Dampflok-Typen & Baureihen
Eine grosse Parade deutscher Dampflokomotiven und deren Baureihen.
Steam for the Steam Buffs - in diesem Abschnitt unserer grossen nostalgischen Eisenbahn-Fotoschau möchten wir einzelne berühmte Lokomotivtypen und Baureihen aus der guten alten Dampflokzeit sowie möglichst viele der heute noch ca. 230 betriebsfähigen Dampflokomotiven und der etwa 150 Museums-Dampfer in Deutschland vorstellen.
Deutsche Normal- und Schmalspur-Dampflokomotiven in einer grossen Typenparade.
Folgen Sie uns in den nachstehenden Themen-Beiträgen mit faszinierenden Bildergalerien zu den unterschiedlichsten Lokomotivtypen in Normal- und Schmalspur, die in Deutschland noch für Sonderfahrten unterwegs oder museal erhalten sind.
Volldampf-Radio – faszinierende Bildergalerien exklusiver Fotos in eindrucksvoller, grosser Darstellung und hoher Auflösung sowie spannende Reportagen erwarten Sie!
Wir starten mit einer feinen Übersicht deutscher Lokomotiv-Typen der begeisternden Dampflok-Epoche:
Folgen Sie uns in den nachstehenden Themen-Beiträgen mit faszinierenden Bildergalerien zu den unterschiedlichsten Lokomotivtypen in Normal- und Schmalspur, die in Deutschland noch für Sonderfahrten unterwegs oder museal erhalten sind.
Volldampf-Radio – faszinierende Bildergalerien exklusiver Fotos in eindrucksvoller, grosser Darstellung und hoher Auflösung sowie spannende Reportagen erwarten Sie!
Wir starten mit einer feinen Übersicht deutscher Lokomotiv-Typen der begeisternden Dampflok-Epoche:
Sie sehen hiermit vorab eine, zwar nicht vollständige, aber recht umfangreiche 'Foto-Ausstellung' verschiedener Dampflokomotiv-Typen und -Baumuster deutscher Hersteller, die zum Teil heute noch im harten Dampf-Einsatz stehen oder sich zumindest im rollfähigen Museumszustand befinden.
In ausführlichen Bildergalerien beschäftigen wir uns zuerst mit diesen Dampfloks unterschiedlicher Baureihen und-Typen der 1435 mm Normalspur:
- 64 491 - mit dem 'Bubikopf' am 1. Mai durch das Wiesenttal in der Fränkischen Schweiz.
- 78 468 - die Personenzug-Tender-Lokomotive aus der preussischen Baureihe T 18.
Auch Schmalspur-Fans kommen nicht zu kurz bei unseren Bildergalerien - mit zahlreichen Dampflok-Typen und -Baureihen unterschiedlicher, aber immer schmaler Spurweiten:
Bitte beachten Sie - dieses hier ist kein Dampflok-Lexikon, die dafür nötige Vollständigkeit können wir leider nicht gewährleisten. Denn... alle abgebildeten Dampflokomotiven sind ausschliesslich von uns selbst auf den Schienen oder in Eisenbahn-Museen aufgespürt und aufgenommen worden!
Natürlich sind wir weiterhin immer wieder eissenbahnmässig mit unserer neugierigen Kamera unterwegs. Dabei sind wir stets damit beschäftigt, diese schon recht umfangreiche Dampflokomotiv-Reihe mit spannenden Fotos und interessanten Informationen zu deutschen Dampflokomotiven weiter auszubauen. Versprochen!
Alle wissenswerten Infos über Lokomotivschilder der einzelnen Dampflok-Baureihen bietet das Buch
Sie können das Buch hier gleich zur schnellen Lieferung über Amazon bestellen!
Sie können das Buch hier gleich zur schnellen Lieferung über Amazon bestellen!
Die erste Lokomotive in Deutschland war die 'Adler', die erste deutsche Dampflok die Saxonia.
Das weiss jedes Kind - die erste Dampflokomotive in Deutschland war die 'Adler', sie läutete im Jahre 1835 zwischen Nürnberg und Fürth die Eisenbahn-Epoche in Deutschland ein. Diese berühmte und mehrfach nachgebaute Maschine der Firma Stephenson, sowie auch ihr Lokomotivführer, stammten aus England, dem Mutterland der Eisenbahn.
Die erste in Deutschland gefertigte Dampflokomotive war dagegen die Saxonia, ab 1839 eingesetzt auf der ersten deutschen Fernbahnstrecke Leipzig-Dresden. Konstruiert und gefertigt wurde die Saxonia von Johann Andreas Schubert, dem Leiter der 1837 gegründeten Maschinenbauanstalt Übigau bei Dresden. Mit der Saxonia konnte das britische Monopol im Lokomotivbau gegen grosse Widerstände gebrochen werden.
Lesen Sie dazu unseren spannenden Bericht
auf unserem beliebten Dampflok-Blog. Historische Dampfeisenbahnen – spannende Fotos und Reportagen …vom Feinsten!
Das weiss jedes Kind - die erste Dampflokomotive in Deutschland war die 'Adler', sie läutete im Jahre 1835 zwischen Nürnberg und Fürth die Eisenbahn-Epoche in Deutschland ein. Diese berühmte und mehrfach nachgebaute Maschine der Firma Stephenson, sowie auch ihr Lokomotivführer, stammten aus England, dem Mutterland der Eisenbahn.
Die erste in Deutschland gefertigte Dampflokomotive war dagegen die Saxonia, ab 1839 eingesetzt auf der ersten deutschen Fernbahnstrecke Leipzig-Dresden. Konstruiert und gefertigt wurde die Saxonia von Johann Andreas Schubert, dem Leiter der 1837 gegründeten Maschinenbauanstalt Übigau bei Dresden. Mit der Saxonia konnte das britische Monopol im Lokomotivbau gegen grosse Widerstände gebrochen werden.
Lesen Sie dazu unseren spannenden Bericht
auf unserem beliebten Dampflok-Blog. Historische Dampfeisenbahnen – spannende Fotos und Reportagen …vom Feinsten!

Dampflok-Typen und Baureihen – Feuer – Wasser – Kohle ...pure Lust und Volldampf-Emotionen!