Renault-Oldtimer - Automobile vergangener Epochen des großen französischen Herstellers.
120 Jahre Renault... von der Gartenlauben-Fertigung zum weltweit aufgestellten Automobil-Konzern.
Renault AG / Taxi, Baujahr 1907 - 1.295 ccm Zweizylinder-Motor Renault Type AI 35/45HP Vanderbilt Racer, Baujahr 1907 - 7,4 Liter Vierzylinder-Motor Renault Type AI 35/45HP Vanderbilt Racer, Baujahr 1907 - 7,4 Liter Vierzylinder-Motor Renault II, Baujahr 1920 - 2.120 ccm Vierzylinder-Motor, 60 kmh Renault Fourgon, Baujahr 1920 - 2.120 ccm Vierzylinder-Motor, 50 PS, 65 kmh Zwei Renault NN, Baujahre 1924 und 1923 - 950 ccm Vierzylinder, 18 PS Renault Torpedo Type MT, Baujahr 1923 - Vierzylinder, 951 ccm, 60 kmh Renault KZ 1, Baujahr 1926 - Vierzylinder, 2.121 ccm - der Renault 10 CV mit dem makabren Namen Renault Monasix RY Lieferwagen, Baujahr 1926 - Sechszylinder-Motor, 1.476 ccm, 24 PS, 90 kmh Renault KZ 4 der Baureihe Renault 10 CV, Baujahr 1929 - 2.121 ccm Vierzylinder-Motor Renault Rèinastella, Baujahr 1930 - 7,1-Liter V8 Motor, 139 PS, 149 kmh Renault Monastella Type RY 4 von 1932 - Automuseum Nossen Renault Juva, Baujahr 1951 - 747 ccm Vierzylinder-Motor, 28 PS, 95 kmh Renault 4 CV, das legendäre ‚Crèmeschnittchen‘ - Bauzeit 1946 bis 1961 Ein unrestaurierter Renault 4 CV, das legendäre ‚Crèmeschnittchen‘ - in einer nachgebauten Autowerkstatt im Manoir de l'Automobile in der Bretagne Renault Floride Cabriolet, Baujahr 1962, 845 ccm, 40 PS Renault Dauphine Gordini, Baujahr 1966 - 845 ccm, 40 PS Renault Caravelle Cabriolet, Bauzeit 1959 bis 1968 - Automuseum Nossen Renault Caravelle 1100 S Coupé, Baujahr 1966 - 1108 ccm, 54,5 PS Ein Renault R 4 der ersten Generation aus der Bauzeit von 1961 bis 1967 – Oldtimer-Museum Prora auf der Insel Rügen Ein Renault R 4, Baujahr 1984 - Teilnehmer-Fahrzeug der ‚4 L Trophy‘ 2025, einer jährlichen Wüstenrallye für Studierende Renault Rodéo, offener Freizeitwagen, Bauzeit 1970 bis 1987 - Automuseum Nossen Renault R 12 Gordini, Baujahr 1971- 1.600 ccm, 125 PS Renault Fuego Turbo, Heckansicht - Baujahr 1983, 1,5-Liter, 132 PS Renault AG / Taxi, Baujahr 1907 - 1.295 ccm Zweizylinder-Motor Renault Type AI 35/45HP Vanderbilt Racer, Baujahr 1907 - 7,4 Liter Vierzylinder-Motor Renault Type AI 35/45HP Vanderbilt Racer, Baujahr 1907 - 7,4 Liter Vierzylinder-Motor Renault II, Baujahr 1920 - 2.120 ccm Vierzylinder-Motor, 60 kmh Renault Fourgon, Baujahr 1920 - 2.120 ccm Vierzylinder-Motor, 50 PS, 65 kmh Zwei Renault NN, Baujahre 1924 und 1923 - 950 ccm Vierzylinder, 18 PS Renault Torpedo Type MT, Baujahr 1923 - Vierzylinder, 951 ccm, 60 kmh Renault KZ 1, Baujahr 1926 - Vierzylinder, 2.121 ccm - der Renault 10 CV mit dem makabren Namen Renault Monasix RY Lieferwagen, Baujahr 1926 - Sechszylinder-Motor, 1.476 ccm, 24 PS, 90 kmh Renault KZ 4 der Baureihe Renault 10 CV, Baujahr 1929 - 2.121 ccm Vierzylinder-Motor Renault Rèinastella, Baujahr 1930 - 7,1-Liter V8 Motor, 139 PS, 149 kmh Renault Monastella Type RY 4 von 1932 - Automuseum Nossen Renault Juva, Baujahr 1951 - 747 ccm Vierzylinder-Motor, 28 PS, 95 kmh Renault 4 CV, das legendäre ‚Crèmeschnittchen‘ - Bauzeit 1946 bis 1961 Ein unrestaurierter Renault 4 CV, das legendäre ‚Crèmeschnittchen‘ - in einer nachgebauten Autowerkstatt im Manoir de l'Automobile in der Bretagne Renault Floride Cabriolet, Baujahr 1962, 845 ccm, 40 PS Renault Dauphine Gordini, Baujahr 1966 - 845 ccm, 40 PS Renault Caravelle Cabriolet, Bauzeit 1959 bis 1968 - Automuseum Nossen Renault Caravelle 1100 S Coupé, Baujahr 1966 - 1108 ccm, 54,5 PS Ein Renault R 4 der ersten Generation aus der Bauzeit von 1961 bis 1967 – Oldtimer-Museum Prora auf der Insel Rügen Ein Renault R 4, Baujahr 1984 - Teilnehmer-Fahrzeug der ‚4 L Trophy‘ 2025, einer jährlichen Wüstenrallye für Studierende Renault Rodéo, offener Freizeitwagen, Bauzeit 1970 bis 1987 - Automuseum Nossen Renault R 12 Gordini, Baujahr 1971- 1.600 ccm, 125 PS Renault Fuego Turbo, Heckansicht - Baujahr 1983, 1,5-Liter, 132 PS
Oldtimer von Renault aus Frankreich - klassischer Automobilbau vergangener Jahrzehnte.
Zum Beginn des 20. Jahrhunderts war Frankreich mit einem breit aufgestelltem Programm vieler verschiedener Hersteller grösster Automobil-Produzent der Welt.
Experimentierfreudige und revolutionär denkende französische Fahrzeug-Pioniere, wie beispielsweise De Dion, Panhard oder eben auch Louis Renault machten damals das Automobil erst gesellschaftsfähig.
Der Erfolg des von ihm 1899 mit seinem Bruder Marcel gegründeten Unternehmens beruhte zuerst auf der Erfindung eines Schaltgetriebes mit einer Kardanwelle anstelle des einer Kette.
Eine frühzeitige, grosse Typen-Vielfalt und erste Taxi-Flotten des 1905 vorgestellten Typs Renault AG in Paris und weiteren Metropolen Europas trugen damals massgeblich zum Aufstieg der Marke Renault in den Kreis der weltweit bedeutendsten Automobil-Hersteller bei.
Trotz vielerlei 'Auf- und Abs' in der Firmengeschichte zählt Renault mit den Marken Renault, Nissan, Dacia, Mitsubishi und Infinity immer noch zu den weltgrössten Automobil-Herstellern.
Auch was die Entwicklung der zukunftsweisenden Elektro-Mobilität angeht, ist Renault bereits heute ausgesprochen gut aufgestellt.
Fotos, Fotos, Fotos... klasse Impressionen von besonders prägenden Renault-Automobilen.
Ein charakteristisches Gestaltungs- und Konstruktions-Merkmal der ganz frühen Renault-Modelle war die berühmte 'Kohlenschaufel'-Motorhaube mit dahinter liegendem Kühler, wie sie sehr gut auf unseren ersten Aufnahmen zu sehen ist.
In unserer obigen Renault-Bildergalerie erleben Sie hautnah und authentisch die folgenden Auto-Modelle längst vergangener Automobil-Epochen.
Edle Renault-Oldtimer der automobilen Pionierzeit:
- Renault Phaeton D - Baujahr 1901 - Einzylinder, 402 ccm, 30 kmh
- Renault Phaeton T - Baujahr 1904 - Einzylinder, 864 ccm, 40 kmh
- Renault Racing-Voiturette Paris-Wien - Baujahr 1904
- Renault Landaulet AGI - Baujahr 1906 - Zweizylinder, 1.205 ccm, 45 kmh
- Renault Type AI 35/45HP Vanderbilt Racer, Baujahr 1907
- Renault Torpedo AX - Baujahre 1910 und 1911- Zweizylinder, 1.060 ccm, 50 kmh
Die Vielfalt der Renault-Fahrzeuge der Zwischenkriegszeit:
- Renault Torpedo EU, Baujahr 1919 und 1920 - Vierzylinder, 2.815 ccm, 65 kmh
- Renault II, Baujahr 1920 - 2.120 ccm Vierzylinder-Motor, 60 kmh
- Renault Fourgon, Baujahr 1920 - 2.120 ccm Vierzylinder-Motor, 50 PS, 65 kmh
- Renault NN, Baujahre 1924 und 1923 - 950 ccm Vierzylinder, 18 PS
- Renault Torpedo Type MT, Baujahr 1923 - Vierzylinder, 951 ccm, 60 kmh
- Renault KJ - Baujahr 1923
- Renault KZ 1, Baujahr 1926 - Vierzylinder, 2.121 ccm
- Renault Monasix RY Lieferwagen, Baujahr 1926 - Sechszylinder-Motor, 1.476 ccm, 24 PS
- Renault KZ 4 der Baureihe Renault 10 CV, Baujahr 1929 - 2.121 ccm Vierzylinder-Motor
- Renault Rèinastella, Baujahr 1930 - 7,1-Liter V8 Motor, 139 PS, 149 kmh
- Renault Monastella Type RY 4, Baujahr 1932
Wegweisende Oldtimer aus dem Renault-Lieferprogramm der Nachkriegszeit:
- Renault Juvaquatre BFK 4 - Baujahr 1946 - Vierzylinder, 1.003 ccm, 107,8 kmh
- Renault Juva, Baujahr 1951 - 747 ccm Vierzylinder-Motor, 28 PS, 95 kmh
- Renault 4 CV, das legendäre ‚Crèmeschnittchen‘ - Bauzeit 1946 bis 1961
- Renault Dauphine - Baujahre 1956 bis 1966
- Renault Floride Cabriolet, Baujahr 1962, 845 ccm, 40 PS
- Renault Dauphine Gordini, Baujahr 1966 - 845 ccm, 40 PS
- Renault Caravelle Cabriolet und Coupé, Bauzeit 1959 bis 1968
- Renault R 4 - Baujahre 1961 bis 1992 - Vierzylinder, 747 ccm, 110 kmh
- Renault R 16 - Baujahre 1965 bis 1980
- Renault R 10, Baujahr 1967 Vierzylinder, 1.108 ccm, 46 PS
- Renault Rodéo, offener Freizeitwagen, Bauzeit 1970 bis 1987
- Renault R 12 Gordini, Baujahr 1971 - 1.600 ccm, 125 PS
- Renault R 5, Bauzeit 1972 bis 1996
- Renault R 15 - Baujahr 1974 - 1289 ccm, 60 PS
- Renault Fuego Turbo, Baujahr 1983 - 1,5-Liter, 132 PS
Frankreichs edle Oldtimer - legendäre, klassische Automobile französischer Hersteller.
Zwei ausgezeichnete Automuseen mit zahllosen Renault-Automobilen aller Epochen.
Einen grossen Teil der bislang von uns aufgespürten Renault Oldtimer-Fahrzeuge der automobilen Pionier- sowie aus der Zwischenkriegszeit haben wir in den beiden herausragenden französischen Automuseen
- Cité de L'Automobile in Mulhouse im Elsass, eines der grössten Automobilmuseen der Welt
- Manoir de l'Automobile in Lohéac - das begeisternde Automuseum mitten in der Bretagne.
aufnehmen können. Unsere ganz besonderen Besuchs-Empfehlungen. Voilá!
Der R 4 war der erste Renault mit Frontantrieb und das Pendant zu Citroëns legendärer ‚Ente‘.
Für uns Grund genug, um diesem über 30 lange Jahre produzierten Erfolgsmodell ein gesondertes, umfangreiches Foto-Porträt dieses Millionen-Sellers auf unserer Website Edle-Oldtimer.de zu widmen. Click here and have a look:
Mehr als acht Millionen Renault R 4 wurden von 1961 bis 1992 verkauft... ein französischer Erfolgs-Typ sondergleichen!
Alpine - die Sportwagen-Legenden aus Dieppe an der Küste der Normandie.
Zwar hat Renault mit seinen Fahrzeugen im Laufe der Jahrzehnte immer wieder erfolgreich an Motorsport-Wettbewerben sowie auch an Formel 1 Rennen, der Königsklasse im Rennsport, teilgenommen.
Allerdings fehlten für lange Zeit so richtig sportliche Zweisitzer im Lieferprogramm. Da kam es gerade recht, dass Renault 1973 die Aktienmehrheit bei Alpine aus Dieppe in der Normandie übernehmen konnte.
Erleben Sie dazu passend die Oldtimer der sportlichen Flitzer von Alpine in unserer nachfolgend verlinkten Foto-Reportage:
Rare Alpine Sportwagen-Legenden, aufgespürt in Automuseen in Frankreich und der Schweiz.
Schon seit über 110 Jahren exportiert Renault seine Automobile auch nach Deutschland.
Zum Vertrieb der damals schon beliebten Renault-Fahrzeuge in Deutschland, wurde schon 1907 in Berlin mit der Renault Frères-Automobil-Aktiengesellschaft eine Import-Zentrale für die Hautevolee der deutschen Kaiserzeit gegründet.
Im Nachkriegs-Deutschland knüpfte Renault dann bereits ab 1949 mit dem Renault 4 CV, einem viertürigen Kleinwagen mit Heckantrieb, an alte Erfolge an.
Zu seiner heutigen Bedeutung bei den deutschen Autofahrern kam Renault aber erst in den 1960er Jahren mit den Frontantriebs-Legenden Renault R 4, Renault R 5 und Renault R 16 mit ihren wegweisenden und variablen Steilheck-Karosserien.
Immerhin liegt Renault heute bei den Auto-Importen in Deutschland trotz harter heimischer und internationaler Konkurrenz nach wie vor auf einem der Topp-Plätze.
Seit 2002 heisst der deutsche Importeur der Renault-Fahrzeuge 'Renault Nissan Deutschland AG'.
Fahren wie Gott in Frankreich... ein Hoch auf die französischen Oldtimer-Automobile!
Eine feine Übersicht aller bislang von uns entdeckten und fotografierten Oldtimer-Automobile französischer Hersteller bietet ergänzend unser ausführlicher Beitrag:
Prestige, Design & Emotionen aus Frankreich - aufregende Oldtimerträume… in Lack und Chrom!
Edle Oldtimer - eine spannende Foto-Parade klassischer Automobile aller Epochen!