Frankreichs edle Oldtimer
Frankreichs edle Oldtimer - legendäre, klassische Automobile französischer Hersteller.
Prestige, Design & Emotionen aus Frankreich - aufregende Oldtimerträume… in Lack und Chrom!
-
Bugatti Type 15 - Baujahr 1910 - 1.327 ccm --Zweiventiler - Autostadt WolfsburgBugatti Type 15 - Baujahr 1910 - 1.327 ccm --Zweiventiler - Autostadt Wolfsburg
-
Bugatti Cabriolet Type 57 SC - Baujahr 1938 - Achtzylinder, 3.257 ccm, 210 PS, 215 kmhBugatti Cabriolet Type 57 SC - Baujahr 1938 - Achtzylinder, 3.257 ccm, 210 PS, 215 kmh
-
Bugatti Coach Type 101 - Baujahr 1951 - Achtzylinder, 3.257 ccm, 160 kmhBugatti Coach Type 101 - Baujahr 1951 - Achtzylinder, 3.257 ccm, 160 kmh
-
Citroën C 3 Torpedo - Baujahr 1925 - Vierzylinder, 856 ccm, 11 PS, 60 kmhCitroën C 3 Torpedo - Baujahr 1925 - Vierzylinder, 856 ccm, 11 PS, 60 kmh
-
Citroën 11 CV BL Legere - Traction Avant - Maribo, DänemarkCitroën 11 CV BL Legere - Traction Avant - Maribo, Dänemark
-
Citroën 2 CV ‘deux chevaux’Citroën 2 CV ‘deux chevaux’
-
Citroën DS 21 Palls - Baujahr 1967Citroën DS 21 Palls - Baujahr 1967
-
Citroën SM - Baujahre 1970 bis 1975Citroën SM - Baujahre 1970 bis 1975
-
Peugeot Phaetonnet Type 8 - Baujahr 1893 - Zweizylinder, 1282 ccm, 3 PS, 20 kmhPeugeot Phaetonnet Type 8 - Baujahr 1893 - Zweizylinder, 1282 ccm, 3 PS, 20 kmh
-
Peugeot Torpedo, Type BB 'Bébè' - Baujahre 1912 bis 1913 - Vierzylinder, 855 ccm, 11 PS, 60 kmhPeugeot Torpedo, Type BB - Baujahre 1912 bis 1913 - Vierzylinder, 855 ccm, 11 PS, 60 kmh
-
Peugeot 202 Convertible Coupé - Baujahr 1938 - Vierzylinder, 1133 ccm, 30 PS, 100 kmhPeugeot 202 Convertible Coupé - Baujahr 1938 - Vierzylinder, 1133 ccm, 30 PS, 100 kmh
-
Peugeot 203 Cabrilolet - Baujahr 1954 - Vierzylinder, 1290 ccm, 45 PS, 125 kmhPeugeot 203 Cabrilolet - Baujahr 1954 - Vierzylinder, 1290 ccm, 45 PS, 125 kmh
-
Peugeot 504 Break Familiale - Baujahre 1971 bis 2005 - in der ägyptischen Sahara-Oase DakhlaPeugeot 504 Break Familiale - Baujahre 1971 bis 2005 - in der ägyptischen Sahara-Oase Dakhla
-
Renault Torpedo AX - Baujahr 1910 - Zweizylinder, 1.060 ccm, 50 kmhRenault Torpedo AX - Baujahr 1910 - Zweizylinder, 1.060 ccm, 50 kmh
-
Renault 4 CV - Baujahre 1946 bis 1961Renault 4 CV - Baujahre 1946 bis 1961
-
Renault Dauphine, Schnittmodell - Baujahre 1956 bis 1966 - PS-Speicher, EinbeckRenault Dauphine, Schnittmodell - Baujahre 1956 bis 1966 - PS-Speicher, Einbeck
-
Renault R 4 - Baujahre 1961 bis 1992Renault R 4 - Baujahre 1961 bis 1992
-
Renault 16 - Baujahre 1965 bis 1980Renault 16 - Baujahre 1965 bis 1980
-
Amilcar CGS Grand Sport, Baujahr 1928 - Vierzylinder, 1.074 ccm, 35 PSAmilcar CGS Grand Sport, Baujahr 1928 - Vierzylinder, 1.074 ccm, 35 PS
-
Chenard-Walcker Z 2 Berlina - Baujahr 1925Chenard-Walcker Z 2 Berlina - Baujahr 1925
-
Chenard-Walcker Z 2 Berlina - Baujahr 1925Chenard-Walcker Z 2 Berlina - Baujahr 1925
-
De Dion Bouton - Baujahr 1899De Dion Bouton - Baujahr 1899
-
De Dion-Bouton Modell A No. 2 - Baujahr 1901De Dion-Bouton Modell A No. 2 - Baujahr 1901
-
De Dion-Bouton Voiture - Baujahr 1909De Dion-Bouton Voiture - Baujahr 1909
-
De Dion Bouton Typ DX Torpedo - Baujahr 1913De Dion Bouton Typ DX Torpedo - Baujahr 1913
-
Delage DO - Baujahr 1921 - Vierzylinder, 3.015 ccmDelage DO - Baujahr 1921 - Vierzylinder, 3.015 ccm
-
Delahaye 87 - Vierzylinder, 1.846 ccm, 30 bhp, 80 kmh, Baujahr 1925 - Bornholms Automuseum, DänemarkDelahaye 87 - Vierzylinder, 1.846 ccm, 30 bhp, 80 kmh, Baujahr 1925
-
Delahaye 135 CabrioletDelahaye 135 Cabriolet
-
Delahaye 148 L - Baujahr 1948Delahaye 148 L - Baujahr 1948
-
Delahaye 235 Saoutchik Coupé - Baujahr 1953Delahaye 235 Saoutchik Coupe - Baujahr 1953
-
Hotchkiss - Baujahr 1927Hotchkiss - Baujahr 1927
-
Hotchkiss AM 80 - Baujahr 1928Hotchkiss AM 80 - Baujahr 1928
-
Leon Bollee Tri-Car - Baujahr 1898Leon Bollee Tri-Car - Baujahr 1898
-
Monotrace - Baujahr 1925Monotrace - Baujahr 1925
-
Panhard & Levassor B 2 - Baujahre 1896 bis 1902Panhard & Levassor B 2 - Baujahre 1896 bis 1902
-
Panhard & Levassor - Jagdwagen, Baujahr 1897 - Zweizylinder 2.198 ccm, 8 PSPanhard & Levassor - Jagdwagen, Baujahr 1897 - Zweizylinder 2.198 ccm, 8 PS
-
Panhard & Levassor Voiturette - Baujahr 1892Panhard & Levassor Voiturette - Baujahr 1892
-
Panhard & Levassor Tourer - Baujahr 1905Panhard & Levassor Tourer - Baujahr 1905
-
PL ( Panhard & Levassor ) N 29 - Baujahr 1925PL Panhard und Levassor N 29 - Baujahr 1925
-
Panhard Dyna X Kombi - Baujahre 1945 bis 1954Panhard Dyna X Kombi - Baujahre 1945 bis 1954
-
Panhard CD Sportcoupé - Baujahre 1962 bis 1965Panhard CD
-
Panhard 24 - Baujahre 1963 bis 1965Panhard 24 - Baujahre 1963 bis 1965
-
Panhard PL 17, 2. Serie - Baujahr 1964Panhard PL 17, 2. Serie - Baujahr 1964
-
Ravel 9/12 HP Saloon - Baujahr 1925Ravel 9/12 HP Saloon - Baujahr 1925
-
Simca 8 SportSimca 8 Sport
-
Simca 8 SportSimca 8 Sport
-
Voisin C 7 Coach - Baujahr 1928Voisin C 7 Coach - Baujahr 1928
Exklusive Oldtimer-Fotos von rollenden Legenden französischer Automobilbaukunst.
In Deutschland wurde zwar das Automobil erfunden, aber die revolutionären Motor-Pioniere in Frankreich machten es erst gesellschaftsfähig.
Französische Erfindungen, wie die De Dion - Hinterachse oder der Panhard-Stab sind auch heute noch in vielen Autos verbaut.
In der automobilen Pionierzeit zum Beginn des 20. Jahrhunderts war Frankreich dann folgerichtig, aber nur kurzzeitig, grösster Auto-Produzent der Welt.
Heutzutage sind die damals wegweisenden Autos von De Dion oder Panhard & Levassor und viele weiterer, längst verschwundener, Hersteller nur noch selten und in ganz wenigen Automuseen zu bewundern.
Zuerst im Focus die Oldtimer der aktuellen Hersteller... Bugatti - Citroën - Peugeot und Renault.
Von der Vielzahl französischer Automobil-Hersteller früherer Epochen sind bedauerlicherweise heute nur noch die zwei Konzerne PSA mit den Marken Peugeot, Citroën, DS und neuerdings Opel und sowie Renault übrig geblieben.
Aber diese reizen ihre durchaus verwöhnte Kundschaft nach wie vor in allen ihren Baureihen mit aussergewöhnlichen technischen Lösungen und einem hochmodernem Design.
Über Jahrzehnte hinweg hatten Citroën, Peugeot und Renault immer wieder das Gespür für die klassischen Elemente im Automobilbau, oftmals setzten sie Technik-Maßstäbe und Design-Trends mit denen sie weltweit für Furore sorgten.
Dazu fertigen auch deutsche Hersteller mit ihren Marken Bugatti ( Volkswagenwerk ) und Smart ( Daimler-Benz ), neuerdings in Kooperation mit Renault, seit etlichen Jahren Automobile in Frankreich - vom kultigen Kleinwagen bis zum extremen Sportwagen-Boliden.
Fotos, Fotos, Fotos... von französischen Oldtimern aller Hersteller und automobilen Epochen.
Unsere obige, höchst authentische Bildergalerie zeigt in faszinierenden Aufnahmen sehr eindrucksvoll, wie vielseitig und technisch brillant die Franzosen früher im Automobilbau aufgestellt waren.
Da unsere Foto-Sammlung französischer Automobile immer mächtiger, aber unübersichtlicher wurde, haben wir unsere meisten Fotos von Oldtimern der Marken Citroën, Peugeot und Renault ausgegliedert.
Erleben Sie hier unsere ausführlichen, spannenden Reportagen mit exklusiven Bildergalerien hautnah:
- Citroën Oldtimer - die Avantgarde früherer Automobil-Epochen aus Frankreich.
- Peugeot Oldtimer-Automobile - vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zu den 1970er Jahren.
- Renault-Oldtimer - Automobile vergangener Zeiten des grossen französischen Herstellers.
Die erste Hälfte unserer Oldtimer-Show französischer Hersteller zeigt folgerichtig nur eine kleine Auswahl besonders typischer Vertreter dieser vier heute noch oder - siehe Bugatti - wieder präsenten Hersteller.
Erstklassige Fotos von Oldtimern untergegangener französischer Marken - hier im Display!
Die zweite Hälfte unserer Bildergalierie widmet sich den Fahrzeugen nicht mehr existenter französischer Marken, die bis auf De Dion, Panhard & Levassor und Delahaye, mittlerweile auch in Oldtimer-Kreisen nicht mehr so richtig präsent sind. Alphabetisch sortiert, erleben Sie hautnah Oldtimer von:
- Amilcar
- De Dion Bouton
- Delage
- Delahaye
- Monotrace
- Chenard & Walcker
- Panhard & Levassor
- Hotchkiss
- Leon Bollee
- Ravel
- Voisin
- Simca
Wie bei uns auf Globetrotter-Fotos.de üblich, zeigen wir auch hier nur Oldtimer, die wir selbst mit unserer neugierigen Kamera voller Herzblut 'geschossen' haben.
Nicht mehr und nicht weniger, deshalb ist auch diese Rubrik nicht als automobiles Lexikon geeignet.
Fahren wie Gott in Frankreich ...warum eigentlich nicht mit Oldtimern aus französischer Produktion?
Die Cité de l'Automobile in Mulhouse im Elsass ist das grösste Automobilmuseum der Welt.
Bei unserer Recherche nach frühen Automobilen aus Frankreich waren wir auf deutschen Strassen und in Automuseen lange wenig erfolgreich gewesen.
Das änderte sich erst, als wir im April 2018 für einen kurzen, erholsamen Urlaub ins französische Elsass fuhren und dort unter anderem das herausragende Automuseum Cité de l'Automobile in Mulhouse besuchten.
Unsere früher etwas 'untebelichtete' Bugatti-Fotoshow haben wir mittlerweile ebenfalls um zahlreiche erstklassige Aufnahmen aus dem Museé national von besonders edlen Bugatti-Limousinen und -Rennwagen der Epochen von 1910 bis in die 1950er Jahre aufgestockt.
Denn die Gebrüder Schlumpf hatten in ihrer dortigen, berühmten Oldtimer-Sammlung mit 123 verschiedenen Bugattis aller Jahrgänge den Schwerpunkt ganz eindeutig auf legendäre und heute nahezu unbezahlbare Fahrzeuge dieser exklusiven Luxusmarke gelegt.
Erleben Sie die Faszination dieser edelsten Oldtimer selbst in unserer Fotoshow:
Bugatti Oldtimer - Rennwagen, Sortwagen, Roadster, Coupés und schnelle Limousinen. Wir zeigen edelste französische Oldtimer und ihre modernen Nachfolger, die Bugatti-Hochleistungs-Sportwagen aus Molsheim im Elsass.
Ein Hoch auf die französischen Oldtimer-Automobile - Fahren wie Gott in Frankreich!
Edle-Oldtimer.de – im Display... die Vielfalt und Lebendigkeit klassischer Automobile!
Faszinierende Oldtimer-Fotos – klassische Automobile & Designstars aller Epochen!
Unsere in der Szene beliebtes Automobil-Website Edle-Oldtimer.de bietet Ihnen für einzelne historische Automobile aus französischer Produktion darüber hinaus noch die folgenden ausführlichen und detailreichen Oldtimer-Reportagen, selbstverständlich ebenfalls mit exklusiven Fotos reichlich 'garniert'.
Erstklassige Reportagen legendäre Citroën-Automobile vergangener Epochen:
- Citroën Traction Avant – der legendäre 11 CV ist der echte ‘Gangsterwagen’.
- 2 CV Cabrio - ein ‘aufgemotzter’ Citroën-Kult-Oldtimer macht so richtig Spaß!
- Der HY-Oldtimer von Citroën - ein absoluter Hingucker und uriger Transporter voller Nostalgie!
- Der Citroën SM – die französische Diva mit dem sechszylindrigem Maserati-Herzen.
sowie die Vorstellung einer zweitürigen Limousine des Baujahres 1925 aus der Produktion des schon lange untergegangenen französischen Herstellers
Faszinierende Oldtimer-Reportagen und Fotos – klassische Automobile & Designstars aller Epochen!
Prestige, Design & Emotionen aus Frankreich - aufregende Oldtimerträume… in Lack und Chrom!
Frankreich - Vive la France ...stimmungsvolle Foto-Impressionen von Paris und aus dem Elsass.
Paris, Hauptstadt der Liebe, in nostalgischen Schwarzweiss-Bildern sowie Reportagen von herrlichen Städtetouren durch Colmar und Strassburg sowie Ausflügen entlang der Elsässer Weinstrasse.
Unbekanntes und Bekanntes neu entdecken - Globetrotter-Fotos.de, Ihr farbiger Reiseverführer!
Im Banne der Motoren – lebendige Automobilgeschichte… faszinierend fotografiert!
Edle Oldtimer - eine spannende Foto-Parade klassischer Automobile aller Epochen!