Globetrotter-Fotos.de

Das Luftfahrtmuseum Hangar 7 in Salzburg

Das erstklassige Luftfahrtmuseum der Flying Bulls mit Formel-Boliden und Spitzen-Gastronomie!

Aviation... die fantastische Welt der Luftfahrt und des Fliegens in spannenden Aufnahmen präsentiert!

Der Hangar 7 am Airport W.A. Mozart ist ein aufregendes Flugzeugmuseum und... viel, viel mehr!

Für Liebhaber von Mozart, barocken Bauwerken, grossem Kunstgenuss und den berühmten Salzburger Festspielen war Salzburg in Österreich schon immer ein ‘Muss'!

Durch die Errichtung der Hangars 7  und 8 auf dem Salzburg Airport W. A. Mozart als Domizil der berühmten Flying Bulls ist diese berühmte Stadt an der Salzach aber auch zum Mekka für Luftfahrtfreaks geworden!

Was bedeutet eigentlich Hangar? Ok, Luftfahrtfreunde und -kenner wissen - ein Hangar ist eine große Halle aus Metall, Holz oder Beton, in denen Flugzeuge abgestellt, gewartet und repariert werden können.

Aber der Hangar 7 von Salzburg ist einfach mehr und etwas ganz Besonderes! 

Denn… hier am Salzburger Flughafen W. A. Mozart hat der Erfinder von Red Bull, der berühmten Energie-Brause, die angeblich Flügel verleiht, das grosse Füllhorn ausgeschüttet, sich seine kühnsten Träume erfüllt und ein beeindruckendes architektonisches Meisterwerk und sowie ein einzigartiges Flugzeugmuseum, das Kunst, Technik, Gastronomie und Innovation vereint, geschaffen. 

Weit gegenüber des modernen Passagier-Terminals des beschaulichen Salzburger Flughafens, entstanden auf der anderen Seite der Rollbahnen die Hangars 7 und 8 in absolut hypermoderner Glas-Stahl-Bauweise für die Flugzeugsammlung der Kunstflugstaffel der Flying Bulls.

Die Hangars wurden vom österreichischen Star-Architekten Volkmar Burgstaller entworfen und im Jahre 2003 eröffnet. Das Gebäude des Hangar 7 besteht dabei aus einer Stahlkonstruktion mit einer gläsernen Hülle aus 1.754 speziell gebogene Glastafeln, die an einen Flügel erinnert. 

Hier sind jetzt nicht nur eine große Zahl aufregender, historischer Flugzeug-Veteranen sowie moderne Düsenjets und Hubschrauber zu bewundern, sondern auch ausgediente Red Bull Formel-Rennwagen.

Eine internationale Spitzen-Gastronomie und wechselnde Kunstausstellungen runden das aussergewöhnliche Luftfahrt-Erlebnis bestens ab.

Fotos, Fotos, Fotos... mit Impressionen aus dem Hangar 7 am Airport W.A.Mozart in Salzburg.

In unserer obigen Fotoshow erleben Sie der Reihe nach:

  • die Aussenansicht des Hangars 7 mit einer Hülle aus speziell gebogenen Glastafeln
  • einen Überblick über den lichtdurchfluteten Hangar 7, der Heimat der Flying Bulls
  • eine North American B-25 J 'Mitchell' der Flying Bulls des Baujahres 1945
  • einen Boeing PT 17 Stearman Doppeldecker der Flying Bulls des Baujahres 1943
  • die Piper PA-18-150 Super Cub der Flying Bulls
  • die Chance Vought F4AU-4 'Corsair', Baujahr 1945, Kennung OE-EAS
  • den Basistrainer Fairchild PT-19, Baujahr 1943
  • die Cessna CE 208 Amphibian, Baujahr 1996
  • mehrere Alpha Jets der Flying Bulls der Baujahre 1980/81
  • einen MBB Bölkow Bo 105 CB Hubschrauber der Flying Bulls
  • einen Red Bull Racing RB 3 Formel 1 Rennwagen der Saison 2007
  • den Bede BD 5J Microjet 'Red Bullit' und denr Originalflügel XC-K2 Felix Baumgartners
  • die Douglas DC 6 B der Flying Bulls auf dem Rollfeld vor dem Hangar 7
  • die Sukhoi SU-29 und die Lockheed P-38 'Lightning' der Flying Bulls

Zahlreiche der im Hangar 7 ausgestellten Flugzeuge sind flugfähig und werden bei Flugshows der Flying Bulls natürlich auch eingesetzt.

Zwischen den Flugzeugen - erfolgreiche Formel 1 - Boliden von den Rennpisten der Welt.

Bekanntlich betreibt Red Bull seit Jahren ein erfolgreiches Formel 1 - Rennwagen-Team, zu dem auch der frühere Weltmeister Sebastian Vettel gehörte.

So sind in der riesigen, lichtdurchfluteten Halle des Hangar 7 zwischen den prominent ausgestellten Flugzeugen auch verschiedene, erfolgreiche Red Bull Rennwagen aufgestellt, eine absolut klasse Kombination!

Erleben Sie ergänzend dazu auch unsere Bildergalerie der ausgestellten Rennwagen im Hangar 7:

Classic Cars -historische Automobile wirkungsvoll präsentiert in Auto- und Technikmuseen.

Die Krönung für Geniesser... internationale Spitzen-Gastronomie & Kunstausstellungen.

Mehrere Cafés, Bars und Lounges runden das Erlebnis zwischen klassischer Aeronautik und PS-starkem Rennwagen-Feeling im Hangar 7 mit erlesenen Köstlichkeiten aus feiner Küche ab.

Als besonderes Highlight weltweiter Kochkunst gilt dabei das Restaurant Ikarus. Vierteljährlich wechseln hier Gastköche aus allerfeinsten, weltbesten Küchen.

Während unseres Besuchs bei sommerlicher Hitze im August 2011 hatten wir das grosse Vergnügen, in der gerade eröffneten Ausssen-Gastronomie besonders lecker zu essen und zu trinken.

Smart Food zu annehmbaren Preisen, mit Blick auf die Rollbahn und auf das Salzburger Alpen-Panarama… das hatte was!

Im Hangar 8 gegenüber, genauso kühn gestylt wie der Hangar 7,  werden die historischen und auch hochmodernen Flugzeuge der Flying Bulls regelmässig peinlich gründlich gewartet, was ja nicht nur bei historischem Fluggerät wichtig ist.

Besuchen Sie zu den Kontaktdaten und Öffnungszeiten auch die Website - www.hangar-7.com

Auch auf dem Flugvorfeld zwischen den beiden markanten Hangars ist ebenfalls viel zu entdecken, wie zum Beispiel die berühmte Douglas DC 6 B auf unseren Fotos in der Vorbereitung für einen Rundflug.

Foto-Impressionen aus dem beliebten Alpenland und Reiseziel Österreich - Viva Austria!

Unsere ebenfalls feine Bildergalerie mit wunderschönen Fotos der Salzburger Altstadt sehen Sie in unserem Beitrag:

Erleben Sie die charmante Barockstadt Salzburg und den hypermodernen Hangar 7 mit dem überwältigenden Alpenpanorama als Reiseverführer für ein ganz besonders lohnendes Ziel einer erstklassigen Städtereise an. 

Tipps, Erfahrungen und Empfehlungen - erleben Sie ergänzend auch die spannenden Reportagen mit exklusiven Fotoshows unserer sämtlichen touristischen Entdeckungen im herrlichen Reiseland Österreich. Click here and enjoy your life:

Die Bergriesen der Alpen - Wälder - Seen - alpiner Wintersport und... Erholung pur in Österreich!

Unbekanntes und Bekanntes neu entdecken - Globetrotter-Fotos.de, Ihr farbiger Reiseverführer!

Die schönsten Flugzeug- und Luftfahrt-Museen in Deutschland, Europa und Nordamerika.

Luftfahrtmuseen - Flugzeugmuseen - Hubschraubermuseen - Technikmuseen - Aviation Museums.

Legends of Aviation - historische Flugzeuge und Hubschrauber in Luftfahrtmuseen präsentiert.