Globetrotter-Fotos.de

Der Russische Panzerkreuzer 1. Klasse Aurora

Panzerkreuzer Aurora - auf der Newa in St. Petersburg begann 1917 die russische Revoulution.

Der Panzerkreuzer Aurora liegt seit 1956 als Museumsdampfer auf der Newa in St. Petersburg.

Der Russische Panzerkreuzer 1. Klasse Aurora ist ein imposantes, dampfbetriebenes Kriegsschiff der ehemaligen Kaiserlich Russischen Marine und liegt nach einer ausgesprochen wechselvollen Geschichte seit 1956 als Museumsschiff vor der Kadetten-Akademie auf der Newa in Sankt Petersburg.

1903 in Dienst gestellt, nahm der Panzerkreuzer Aurora am bereits 27. und 28. Mai 1905 an der Seeschlacht von Tsushima während des Russisch-Japanischen Krieges  teil, bei der bis auf die Aurora und zwei weitere Einheiten die gesamte Russische Pazifikflotte vernichtet wurde.

Der Panzerkreuzer Aurora gilt als das Symbol der russischen Revolution im Jahre 1917.

Die Aurora ist wohl das berühmteste russische Schiff, denn im Jahre 1917 schrieb sie Weltgeschichte, als es im Oktober auf dem Schiff zum Aufstand kam und vom Petrograder Militär-Revolutionäre Komitee unter Leo Trotzki übernommen wurde.

Am frühen Morgen des 25. Oktober 1917 wurde über die Funkanlage der Aurora Lenins Rede 'An die Bürger Russlands' übertragen.

Mit einem Blindschuss aus der Bugkanone des in der Newa liegenden Panzerkreuzers Aurora wurde am gleichen Abend das Signal zum Sturm auf den Winterpalast, der Eremitage, gegeben.

Damit begann die russische Oktober-Revolution, sie bescherte dem Riesenreich Russland und später als Sowjetunion eine wenig glanzvolle Epoche, die allerdings gut siebzig Jahre währen sollte.

Im Jahre 1941 von Flugzeugen der Deutschen Luftwaffe in Leningrad versenkt, wurde die Aurora von 1945 bis 1947 gehoben und repariert. 

Seit 1956 liegt dieser geschichtsträchtige Traditionsdampfer nun als Museumsschiff auf der Newa vor der Kadettenakademie an der Petrograder Seite von St. Petersburg und kann bei freiem Eintritt besichtigt werden. 

Der russische Panzerkreuzer 1. Klasse Aurora - einige seiner wichtigsten Spezifikationen:

  • Klasse... Pallada-Klasse, die auch die Schiffe Pallada und Diana umfasste
  • Gebaut in St. Petersburg, Russland, von 1897 bis 1903
  • Stapellauf Mai 1900 - in Dienst gestellt 1903
  • Die Abmessungen... Länge 126,7 Meter - Breite 16,76 Meter - Tiefgang 6,55 Meter
  • Antrieb... 24 Belleville-Kessel, 3 Wellen - Leistung 12.000-13.000 PS
  • Geschwindigkeit... bis zu 19-20 Knoten
  • Bewaffnung... 10 x 15-cm-Geschütze, sekundäre Bewaffnung für Minenlegen und Flugabwehr.
  • Verdrängung etwa 6.900 Tonnen - Besatzung 573 Mann

Fotos, Fotos, Fotos... unsere kleine Fotoshow des Panzerkreuzers Aurora!

Während unseres viertägigen Besuchs von St. Petersburg unternahmen wir unter 'Anführung' unserer russischen Dolmetscherin unter anderem auch einen sehr empfehlenswerten Ausflug mit einer offenen Barkasse durch die zahlreichen Kanäle von St. Petersburg und auf der Newa, den wir in unserer Bildergalerie

mit feinen Fotos dokumentiert haben. Während dieser Fahrt sind auch unsere Bilder des Panzerkreuzers Aurora entstanden.

Bedauerlicherweise hatten wir keine Zeit, dieses Museumsschiff auch von innen zu besichtigen, wie immer war dieser Kurzurlaub wieder einmal um einen Tag zu kurz. 

Eine ganz besondere maritime Touristenattraktion auf der Newa in St. Petersburg, Russland... der Panzerkreuzer Aurora, ein Denkmal der Weltgeschichte für die politischen Wirren zu Anfang des 20. Jahrhunderts.

St. Petersburg - die charmante Weltstadt und architektonische Perle an der östlichen Ostsee.

Russland-Impressionen - das grösste Land Europas in eindrucksvollen Bildergalerien.

Tipps, Erfahrungen und Empfehlungen - erleben Sie auch die spannenden Reportagen mit exklusiven Fotoshows unserer touristischen Entdeckungen im Reiseland Russland:

Kaliningrad, das frühere Königsberg und ehemalige Hauptstadt von Ostpreussen & St. Petersburg, Weltstadt und architektonische Perle an der östlichen Ostsee.

Unbekanntes und Bekanntes neu entdecken - Globetrotter-Fotos.de, Ihr farbiger Reiseverführer!

Traditionsdampfer - liebenswerte Relikte einer glanzvollen maritimen Epoche.