Die Meerbruchswiesen im Frühnebel - stimmungsvolle morgendliche Impressionen im Spätsommer.
Das unvergleichliche Flair der geschützten Naturlandschaften am westlichen Ufer des Steinhuder Meeres.
Stimmungsvolle Aufnahmen aus dem grossen Naturschutzgebiet am Steinhuder Meer.
Nahe dem zur Stadt Rehburg-Loccum gehörende Dorf Winzlar und von dort über den so genannten Heudamm leicht zu erreichen, sind die unter Schutz gestellten und zum Teil wieder vernässten so genannten Meerbruchswiesen.
Dieses weitläufige Naturschutzgebiet mit seinen bekannten 'Schwimmenden Wiesen' am Westufer des Steinhuder Meeres ist ein wahres Paradies für alle Naturfreunde, -fotografen und ernsthafte Ornithologen.
Der bei den Urlaubern der Region und den einheimischen Fahrradfahrern gleichermassen beliebte und nahezu autofreie Rundweg um das Steinhuder Meer führt ebenfalls von Hagenburg bis nach Mardorf durch diese naturnahe, unverfälschte Landschaft.
Ein ganz beliebtes Fotoziel sind die Meerbruchswiesen westlich des Steinhuder Meeres immer wieder auch für unseren Autor, der nicht allzu weit entfernt in Neustadt am Rübenberge wohnt.
Fotos, Fotos, Fotos der Meerbruchswiesen... wallender Nebel und eine reizvolle Landschaft.
Hier in freier unverfälschter Natur versucht er, seine Fotokünste im Bereich der Vogelfotografie zu erweitern und immer weiter zu verbessern.
Entsprechend ausgerüstet mit einem passenden digitalen Equipment hat er auch die Fotos dieser kleinen Bildergalerie an zwei herrlichen Tagen frühmorgens Ende August nach bereits kühlen Nächten geschossen, ein erster Hauch des nahenden Herbstes lag schon über dem weiten Land.
Die Erfolge unseres Autors im Bereich der Vogelfotografie haben wir in mehr als vierzig Aufnahmen der schönsten Vogelfotos in unserem Naturfoto-Beitrag mit authentischer Bildergalerie festgehalten. Click here and enjoy your life:
Die Meerbruchswiesen sind eben auch Rast-, Überwinterungs- und Brutplatz für zigtausende heimische und durchziehende Wasser-, Sing- sowie Wat-, Schreit- und Stelzvögel.. von Adlern bis zum Zaunkönig, von Ammern bis zum Zilpzalp.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß in der freien Natur, erst einmal höchst virtuell natürlich, und später vielleicht doch auf eigenen Entdeckungstouren durch die Meerbruchswiesen am westlichen Ufer des Steinhuder Meeres!
Impressionen einer reizvollen Landschaft in unberührter Natur - Fotos der Meerbruchswiesen.
Erleben Sie in unserer Bildergalerie die Nebelschwaden über dem Naturschutzgebiet Meerbruchswiesen, zuerst mit erhöhtem Blick von der Kapellenhöhe aus.
Weitere, recht neblige Aufnahmen sind dann auf dem Weg von Winzlar über den Heudamm am kleinen Vogelbiotop und an der Südbachbrücke entstanden.
Der Frühnebel über den feuchten Wiesen, wie wir ihn hier stimmungsvoll eingefangen haben, ist eigentlich janur eine mehr oder weniger duchsichtige Wolke in Bodennähe.
Diese besonders bei Sonne sehr reizvolle Wetterlage entsteht immer dann, wenn warme, gesättigte Luft abkühlt, die relative Luftfeuchtigkeit steigt und der Wasserdampf zu Bodennebel kondensiert.
Happy Ausflug - weitere Attraktionen und Ausflugsziele in der Stadt Rehburg-Loccum.
Romantik Bad Rehburg - Stadt Rehburg - Dinopark Münchehagen - Kloster Loccum - Winzlar
Die Meerbruchswiesen gehören sowohl zum Naturpark Steinhuder Meer als auch zur Stadt Rehburg-Loccum, die dem neugierigen Besucher ebenfalls so manche Sehenswürdigkeit zu bieten hat.
Rehburg-Loccum ist mit seinen fünf Ortsteilen, einer Fläche von 99,99 qkm und 11.000 Einwohnern die zweitgrösste Stadt im Landkreis Nienburg/Weser und ein direkter Anrainer des Steinhuder Meeres.
Die weiteren touristischen Highlights in den reizvollen Ortsteilen zeigen wir in unseren Reportagen mit faszinierenden Fotoshow. Folgen Sie doch einfach den Links zu unseren Einzel-Präsentationen:
Die Rehburg-Loccum-Highlights... Natur und Kultur zwischen Weser und Steinhuder Meer.
Steinhudefotos - die Sehenswürdigkeiten der Steinhuder Meer Region hautnah erleben.
Happy Ausflug - Bekanntes und Unbekanntes rund um das Steinhuder Meer neu entdecken!
Das Steinhuder Meer & Steinhudefotos - die starken, farbigen Reiseverführer.