'Sailing City Kiel'... die adrette und quicklebendige Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein.
Ein maeitimes Städteporträt... sommerliche Impressionen der Großstadt Kiel und der Kieler Förde!
Meer erleben im maritimen Kiel... und die Kieler Förde sowie die nahe Ostsee immer im Blick!
Zum ersten Mal waren wir im Sommer 1964 zum Start einer Fahrradtour durch Dänemark und Südschweden zum Übernachtungs-Besuch in Kiel.
Dabei durften wir gleich die Kieler Woche als herausragende und stimmungsvollste maritime Veranstaltung des Jahres miterleben, bevor unser Fährschiff in das dänische Korsør ablegte.
Auch wir nutzen des Öfteren die Fähr-Verbindungen nach Skandinavien, ebenfalls war der Kieler Hafen Start und Ziel eines mehrtägigen Segeltörns auf der niederländischen Dreimast-Bark 'Europa' durch die dänische Südsee, auf dem wir als Trainee teilnahmen.
Zwischenzeitlich hatten wir häufig aus beruflichen Gründen in der Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins mit Übernachtungen in Kiel-Schilksee und in Sande zu tun, viel Zeit zum Fotografieren blieb da allerdings nie.
Damals wie heute prägt der Fährverkehr nach und von Skandinavien sowie seit mehr als drei Jahrzehnten auch in die baltischen Staaten das Bild des Hafens an der Förde.
Mittlerweile hat sich auch das Kieler Cruise Terminal Ostseekai als Liegeplatz von Kreuzfahrt-Riesen etabliert.
Fotos, Fotos, Fotos... sommerliche Impressionen von Kiel und von der Kieler Förde!
So sind erst viel später - an einem heissen, aber ansonsten sehr vergnüglichen August-Wochenende - unsere Aufnahmen der berühmten Marinestadt Kiel zu Lande und zu Wasser während einer Schiffstour zum Ostseebad Laboe entstanden.
Im einzelnen erleben Sie der Reihe nach in authentischen Impressionen:
- die Skulptur 'Der Segler' von Karlheinz Goedtke am Kieler Hafen
- den Holsten-Platz mit dem Europaplatz
- Seewind, die Skulptur aus aneinander geschweißten Stahlröhren an der Stadtbücherei
- den Schwedenkai, das Fährterminal nach Skandinavien
- den Kieler Hauptbahnhof und den dreieckigen Bootshafen
- die neugotische St. Nikolai Kirche und den Rathausturm, Kiels Wahrzeichen
- den Kleinen Kiel mit dem Justiz Ministerium und der Förde Sparkasse
- den Rantzaubau, der Westflügel des neu erbauten Kieler Schlosses
- das Kieler Schifffahrtsmuseum in der früheren Fischauktionshalle am Sartorikai
- das Landeshaus Kiel - das Landtagsgebäude des Landes Schleswig-Holstein
- das historische Gebäude der Wasserschutzpolizei
- die Kieler Förde mit Kreuzfahrt-Riesen, Seglern und dem Stützpunkt der Bundesmarine
- den historische Leuchtturm an der Einfahrt zum Nord-Ostsee-Kanal in Kiel-Holtenau
- Kiel-Holtenau - einen historischen Segler vor dem Kanalpackhaus
- den Tower des Kieler Flughafens hinter der Förde
- Segler vor dem Olympiazentrum in Kiel-Schilksee
- die Werft ThyssenKrupp Marine Systems an der Kieler Förde
Zur maritimen Tradition Kiels gehören natürlich auch die Museumsschiffe an der Kieler Seegarten-Museumsbrücke direkt unterhalb des sehenswerten Schifffahrtsmuseums im historischen Gebäude der früheren Fisch-Auktionshalle.
Unter Dampf 'erwischt' haben wir dort den früheren Tonnenleger 'Bussard', den wir mit nostalgisch-stimmungsvollen Aufnahmen in unserem separaten Foto-Beitrag porträtieren. Please click here:
Als wichtiger Marine-Stützpunkt, der Einfahrt in den strategisch wichtigen Nord-Ostsee-Kanal und als Standort von drei Grosswerften wurde in Kiel während des zweiten Weltkrieges von den Alliierten mehrfach flächendeckend bombardiert.
Neben erheblichen personellen Verlusten, hatte Kiel dadurch auch die Zerstörung vieler Wohnviertel und nahezu sämtlicher historischer Gebäude der Stadt zu beklagen.
So erscheint Kiel in unserer obigen Fotoshow als sehr moderne Stadt ohne grosse Historie.
Dabei wurde Kiel bereits im 13. Jahrhundert von Graf Adolf IV. von Holstein am zu einem geschützten natürlichen Hafen ausgebildeten Ende der Kieler Förde gegründet und entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem wichtigen Marinestützpunkt
Heute ist Kiel mit seinen rund 250.000 Einwohnern als nördlichste Großstadt Deutschlands mit ihrem maritimen Flair die quicklebendige Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins.
Bundesweit besonders bekannt ist Kiel natürlich als Stadt des Segelsports und als früherer Wassersport-Austragungsort Olympischer Sommerspiele.
Aber auch durch den Bundesliga-Fussballclub Holstein Kiel und durch den THW Kiel, dessen furiose Mannschaft schon so manches Mal die Deutsche Handball-Meisterschaft errang. setzt Kiel sportliche Akzente.
Happy Urlaub Schleswig-Holstein - die ganz besonderen Erlebnisse mit Tipps und Erfahrungen!
Ehrwürdige alte Städte, eine hügelige Landschaft und die weiten, weissen Strände an Nord- und Ostsee.
Erstklassige Ausflugsziele, Reiseziele, Kurzreisen, Städtetouren und Urlaub in ganz Schleswig-Holstein.
Schleswig-Holstein vom Meer umschlungen... schöne Ferien und Urlaub soweit das Auge reicht.