Globetrotter-Fotos.de

Die Darjeeling Himalayan Railway in Nordindien

Der Toy Train - mit dem historischen Dampfzug der DHR zu den schroffen Bergen des Himalaya.

Von New Jalpaiguri bis nach Darjeeling im indischen West-Bengalen sind auf der Fahrt rund 900 Kurven, 554 Brücken, sechs 'Zigzags' und drei 360° Loops sowie fast 2.000 Höhenmeter zu überwinden.

 
Die Darjeeling Himalayan Railway verkehrt in Nordindien von New Jalpaiguri bis nach Darjeeling.

Die Darjeeling Himalayan Railway, eine Schmalspurbahn mit 610 mm Spurweite und freundlich auch 'Toy Train' genannt, wurde zwischen 1879 und 1881 von der britischen Kolonialverwaltung errichtet.

Diese kleine Schmalspurbahn bot damit die erste, einigermassen komfortable Reisemöglichkeit aus der Hitze der nordindischen Tiefebene in die angenehme Sommerfrische Darjeeling in den grünen Hügeln vor der gewaltigen Gebirgskette der Achttausender des höchsten Gebirges unseres Planeten, dem Himalaya. 

Für die Eisenbahn-Fangemeinde aus aller Welt ist die 'Darjeeling Himalayan Railway', kurz DHR, einfach Kult und auch für weltreisende Eisenbahnfreunde ist die spektakuläre 88-Kilometer-Fahrt mit dem 'Toy Train' ein unbedingtes 'Muss'.

Wegen ihrer Einmaligkeit ist die Darjeeling Himalayan Railway als UNESCO-Weltkulturerbe eingestuft.

Im Zuge unserer zweiten Himalaya-Reise im März/April 2000 hatten wir das riesengrosse Glück, nicht nur das Depot der Darjeeling Himalayan Railway in New Jalpaiguri ausgiebig besichtigen zu können, sondern auch die Bergfahrt mit diesem legendären kleinen Zug voll unter Dampf zu unternehmen.

Heute wird diese einmalig interessante Eisenbahnlinie im indischen Bundesstaat West-Bengal von den Indian Railways, der indischen Eisenbahnverwaltung mit ihrem riesigen Streckennetz auf dem Subkontinent, überwiegend mit eher unromantischen Diesel-Lokomotiven betrieben. 

Für touristische Zwecke wird aktuell nur noch die kleine Teilstrecke von Darjeeling nach Ghum mit den berühmten historischen Satteltank-Loks gefahren - siehe dazu auch den Nachtrag etwas weiter unten.

Ein gewaltiges Volldampf-Reiseabenteuer - 88 km in zehn Stunden... mit dem Toy Train in die Berge!

Die 88 km lange Schmalspurstrecke des wegen seiner schmalen Spur von zwei Fuss bzw. 610 mm auch ‘Toy Train’ genannten Dampfzuges, beginnt in New Jalpaiguri nahe der schönen Stadt Siliguri am Fusse der Vorberge des Himalaya.

Der schmale Schienenstrang der Darjeeling Himalayan Railway schraubt sich dabei im gemächlichen Reisetempo mit maximal 15 Stundenkilometern von der glutheissen nordindischen Ebene auf Steilstrecken, Zigzags und Loops ( 360° Schleifen ) schnaufend bis auf über 2.200 m Höhe über dem Meeresspiegel nach Darjeeling in den Himalaya hoch. Hier der Streckenverlauf:

Der Bahnhof von New Jalpaiguri, kurz nur NJP genannt, liegt auf einer Höhe von 96 Metern über Normalnull. Hier befindet sich der untere Startpunkt der Darjeeling Himalayan Railway und auch ein kleines Dampflok-Depot.

Von New Jalpaiguri haben die Fahrgäste Anschluss an die Hauptstrecke der Indian Railway zur etwa zehn bis vierzehnstündigen Fahrt nach Kalkutta, Kolgata z. B. mit dem berühmten Zug 'Darjeeling Mail'.

Die weiteren Stationen und Haltepunkte der Darjeeling Himalayan Railway: 

  • Siliguri Town sowie Siliguri Junction in 121 Höhenmetern
  • Sukna - hier beginnt der Anstieg aus der Ebene
  • Tindharia - hier befindet sich die Railway Workshop genannte Eisenbahnwerkstatt
  • Kurseong - der größte Ort an der Strecke in 1483 m Höhe.
  • Sonada - in 1997 Metern Höhe
  • Ghum - höchstgelegender Ort und Scheitelpunkt in 2258 m Höhe
  • Darjeeling - die Endstation nach 88 km wildromantischer Strecke.

'Unsere' Satteltank-Dampflokomotive No. 782 'Mounteneer' wurde 1899 von Sharp Stewart in den Atlas-Werken in Glasgow hergestellt und nach Indien verschifft. 

Üblicherweise werden die Satteltank-Dampfloks der DHR mit fünf Mann Personal besetzt – dem Lokführer, dem Heizer daneben, dem Kohle-Zerkleinerer sitzend auf dem Kohlevorrat und… den beiden wichtigen Sandstreuern auf der vorderen Pufferbohle.

Wo bitte auf der Welt gibt es so ein herrlich abenteuerliches Eisenbahn-Spektakel sonst noch?

Unsere Fahrt begann zuerst mit einem Streik des Personals der Darjeeling Himalayan Railway.

Planung und eine gute Vorbereitung ist alles – genau an unserem Geburtstag, den 15. März im Jahr 2000, wollten wir unbedingt mit dieser aussergewöhnlichen Dampfeisenbahn zu den Bergriesen des Himalaya reisen.

Sämtliche Termine unserer wie üblich selbst organisierten Backpacker-Reise waren auf dieses ganz besondere Eisenbahn-Ereignis abgestimmt.

Pünktlich waren wir nach einem Zwischenstopp in Bombay in Kalkutta gelandet und hatten klaglos die strapaziöse 700 km lange, nicht ungefährliche Nachtfahrt im ‘Rocket-Express’ - einem hochbeladenen Überlandbus - von Kalkutta in die Provinzhauptstadt Siliguri auf uns genommen.

Ebenso pünktlich waren wir gemeinsam mit unserer österreichischen Reisebegleiterin per Fahrradrikscha aus Siliguri am 15. März am Bahnhof New Jaipalguri angekommen und rechtzeitig bei grossem Gewusel der einheimischen Mitreisenden in den schon wartenden Zug eingestiegen.

Und dann… passierte erst einmal gar nichts! Unglaublich, typisch Indien oder was?

Nein, wegen der bevorstehenden Verdieselung der Strecke und des drohenden Verlustes von vielen Arbeitsplätzen waren die Bediensteten der DHR kurzfristig in Streik getreten. Da hiess es für uns und alle anderen Fahrgäste: 'Alles wieder aussteigen!'

Also ging es per ortsüblicher Fahrrad-Rikscha zurück nach Siliguri ins vorherige Hotel.

Als spannende Alternative besichtigten wir dann das Depot der Darjeeeling Himalayan Railway ausserhalb von New Jaipalguri .

Hier wurde gearbeitet, so durften wir mit Erlaubnis des leitenden Ingenieurs sämtliche Einrichtungen dieser kleinen Werkstatt besichtigen und auch die Menschen bei der Arbeit fotografieren.

Feuer - Wasser - Kohle... unser pures Dampfeisenbahn-Abenteuer im indischen Himalaya!

Am nächsten Tag war der Streik glücklicherweise vorbei und wir sassen gemeinsam mit anderen Travellern, Eisenbahnfans aus aller Welt und vielen Einheimischen erwartungsvoll in einem der engen, hübsch blau angestrichenen Waggons.

Fünf Mann befanden sich dabei auf der schmucken Satteltank-Dampflok No. 782 'Mounteneer' - der Lokführer, der Heizer, ein Kohlenzertrümmerer sowie zwei Sandstreuer, die gemütlich auf der vorderen Pufferbohle sassen.

Langsam und schnaufend verliess der kleine Dampfzug den Bahnhof von New Jalpaiguri und erreichte schnaufend die heisse nordindische Ebene mit den ausgedehnten Teeplantagen, bevor bei Sukna der Anstieg in die Vorberge des Himalaya begann.

In langen Windungen schraubte sich der zwei Zoll schmale Schienenstrang parallel zur kurvenreichen Autostrasse in die grün bewaldeten Höhen.

Immer wieder wurde diese Strasse gekreuzt, an sechs besonders steilen Strecken wurde per rangierreicher Zickzack-Fahrt ( Zigzag ) Höhe ‘gemacht’.

Auch die drei 360° Windungen – engl. Loops – sorgten für Spannung und allerbeste Aussichten.

Unvergessen wird uns bleiben, dass Fahrgäste während der langsamen Fahrt einfach auf- oder absprangen – trotz einem Höchsttempo von maximal 15 kmh war das nie ganz ungefährlich!

Ebenso unvergessen bleibt uns der Aufenthalt an einem kleinen Bahnhof, den wir zur Teepause nutzten.

Ein kurzer Pfiff und der Zug setzte sich schon wieder in Bewegung, aber ohne uns. Das ging ja nun gar nicht!

Mit heissen Tee-Plastikbechern in der Hand rannten wir deshalb los und sprangen einfach auf.

Dabei erreichten wir – stolpernd und atemlos – ein Dienstabteil und erst an der nächsten Station konnten wir zu unseren Plätzen zurückkehren.

Die mühevolle und anstrengende Fahrt über 88 km mit ihren teils fantastischen Ausblicken auf die Bergwelt dauerte insgesamt zehn lange Stunden,  umgerechnet auf Euro kostete sie aber nur 55 Cent.

Erst im Dunklen erreichten wir abends den 2076 m hoch gelegenen Bahnhof von Darjeeling. Ein unglaubliches Erlebnis für alle Mitreisenden ging damit zu ende.

Fotos, Fotos, Fotos... spektakuläre Aufnahmen von der Darjeeling Himalayan Railway.

Unsere dampfreiche Bildergalerie zeigt die Arbeit im Eisenbahn-Depot von New Jaipalguri, die quirlige Bahnhofs-Atmosphäre vor der Abfahrt und jede Menge Impressionen von der spektakulären Dampfzug-Fahrt.

Etliche Fotos aus dem Bahnhofsbereich Darjeeling runden den exotischen Eindruck dieser Bildergalerie ab.

Bitte beachten Sie zur gebotenen Bildqualität, dass die Aufnahmen dieser aussergewöhnlichen Reise noch mit einer analogen Taschenkamera gemacht wurden.

Später eingescannt, bieten sie leider nicht ganz die brillante digitale Qualität, wie die heutigen Fotos des Autors.

Aber… immerhin sind unsere Fotos heute schon echt historische und zeitgeschichtliche Bild-Dokumente!

Darjeeling Himalayan Railway, der Toy Train heute - ein Nachtrag 

Nach Angaben aus der Tagespresse sollen seit dem ersten Weihnachtstag 2014 wieder die historischen Satteltank-Dampfloks auf der gesamten Strecke zwischen New Jalpaiguri und Darjeeling dampfen.

Die Bahn soll jeweils einmal am Tag hinauf und hinab per Dampftraktion verkehren. Wegen eines grossen Erdrutsches konnte die Strecke in den ersten vier Jahren allerdings nur stückchenweise befahren werden.

Diese Aussagen stehen gegensätzlich zu bereits oben gemachten Angaben, dass aktuell nur noch die kleine Teilstrecke von Darjeeling nach Ghum ausschliesslich für touristische Zwecke per Dampfzug befahren wird.

Online-Auskünfte und -Tickets ( englisch ) - INDIAN RAILWAYS PASSENGER RESERVATION ENQUIRY

Indien - Reiseberichte vom zauberhaften und geheimnisvollen Subkontinent Südasiens.

Tipps, Erfahrungen und Empfehlungen... nutzen Sie auch unseren virtuellen Indien-Reiseverführer mit einem Foto-Beitrag über die Stadt Darjeeling und für weitere spannende Reiseziele in Nord- und Südindien.

Click here, have a look and enjoy your life:

Faszination Indien - Abenteuer-Reisen auf dem zauberhaften und geheimnisvollen Subkontinent Asiens.

Unbekanntes und Bekanntes neu entdecken - Globetrotter-Fotos.de, Ihr farbiger Reiseverführer!

Der 'Toy Train' in West Bengal in Nordindien - die fantastische Darjeeling Himalayan Railway. 

Aufregende und nostalgische Dampfeisenbahnen mit besten Volldampf-Erfahrungen in Übersee.