Goldener Oktober in den Weinorten an der Mosel in Rheinland-Pfalz... ein kleiner Reiseverführer.
Das liebliche Mosel Weinland... eine romantische Weinreise im Goldenen Oktober an die Mosel.
Die Weingebiet an der Mosel - von uns hier liebevoll als 'Mosel Weinland' tituliert - ist eines der renommiertesten Weinanbaugebiete Deutschlands.
Mit einer über 2.000-jährigen Weinbau-Geschichte zeichnet sich diese Region in Rheinland-Pfalz durch ihre einzigartigen Wachstumsbedingungen an den steilen Hängen und terrassierten Weinbergen entlang der gewundenen Mosel aus.
Die Moselweine profitieren von einem milden, vom Fluss beeinflussten Klima, das die Reifung der Trauben begünstigt, gleichzeitig den Säuregehalt beibehält und zu den ausgeprägten Aromen der verschiedenen Weinsorten beitragen.
Das Weinland an der Mosel profitiert von einem milden, vom Fluss beeinflussten Klima, das die Reifung der Trauben begünstigt und gleichzeitig den Säuregehalt beibehält.
Der Riesling ist die bekannteste Rebsorte an der Mosel, er wird dort auf rund 5.300 Hektar angebaut.
Fotos, Fotos, Fotos... die Mosel und ihre steilen Weinberge ins rechte Licht gestellt!
Unsere obige Bildergalerie zeigt natürlich nur einen kleinen Ausschnitt der so sehenswerten und lieblichen Mosel-Landschaft und seiner romantischen Städtchen zwischen Koblenz und Trier kurz vor der Grenze zu Luxemburg.
Wir sehen unsere 'weinreichen' Impressionen deshalb auch eher als Appetitanreger für Ihre eigenen Entdeckungen in diesem besonders schönen Fleckchen Erde in Rheinland-Pfalz.
Cochem mit seinen malerischen Gassen und der beeindruckenden Reichsburg Cochem.
Die malerisch gelegene Stadt Cochem an der Mosel wurde im Jahr 886 erstmals urkundlich erwähnt und besticht durch ihre historische Altstadt mit engen, verwinkelten Gassen und charmanten Fachwerkhäusern.
Cochems Altstadt ist ein wahres Labyrinth aus kleinen Gassen, in denen sich zahlreiche Geschäfte und gemütliche Cafés befinden. Der zentral gelegene Marktplatz wird von einem barocken Rathaus aus dem Jahr 1739 dominiert.
Die mit mit Erkern und Zinnen versehene Reichsburg Cochem thront majestätisch auf einem Felsen über Cochem und ist eine der grössten Höhenburgen an der Mosel.
Früher diente sie einmal als Zollburg, um den Schiffsverkehr auf der Mosel zu überwachen und dabei natürlich abzukassieren.
Die Cochemer Reichsburg wurde im 12. Jahrhundert erbaut und später im 19. Jahrhundert im neugotischen Stil restauriert.
Der kleine Weinort Lieser - im Herzen der Mittelmosel unweit von Bernkastel-Kues.
Der Weinort Lieser mit seinen rund 1.300 Einwohnern ist für die einzigartige Schönheit seiner Fluss- und Rebenlandschaft sowie für seine verwinkelten, romantischen Gassen bekannt, die von historischen Fachwerkhäusern gesäumt sind.
Dabei liegt Lieser mit seiner authentischen Atmosphäre inmitten des grössten zusammenhängenden Weinbaugebietes der Mosel.
Die Weinberge über der Mosel an der Panoramastraße und die Moselschleife bei Minheim.
Die Mosel-Panoramastraße verläuft oberhalb von Alt-Piesport und bietet zahlreiche Haltemöglichkeiten, um die spektakulären Ausblicke auf das Moseltal zu genießen.
Der kleine Weinort Minheim wird wie auf einer Halbinsel von drei Seiten von einer perfekten Moselschleife umschlossen. Auf dieser so genannten 'Sonneninsel' werden schon seit vielen Jahrhunderten Weinreben kultiviert.
Die Weinberge über der Mosel mit ihren steilen Weinlagen bieten dabei atemberaubende Aussichten und sind ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber.
Unser Tipp - Weinreisen viel machen Spass, ganz besonders wenn es an die Mosel geht!
Eine der traditionellen Weinreisen, die wir mit der Turngruppe unseres Sportvereins in jedem Jahr unternommen haben, führte uns auch an die berühmten deutschen Weinanbaugebiete der Mosel in Rheinland-Pfalz.
Übernachtet haben wir in dem verwinkelten Moselstädtchen Lieser, um von hier die an Schleifen reiche Mosel mit ihren gemütlichen Weinorten zu erkunden.
Herrliches Oktoberwetter mit weichem Fotolicht und die pittoreske Architektur der alten Weinorte entlang des träge dahin fliessenden Flusses schuf eine recht heimelige Atmosphäre.
Eine gute Voraussetzung für das Gelingen der Besichtigungen und die passende Vorschau für weinselige Abende mit den leckeren Erzeugnissen der umliegenden steilen Weinberge, die die Mosellandschaft prägen.
Umtriebig, wie wir wackeren Turner waren, fuhren wir mit unserem Reisebus auch noch in das benachbarte EU-Land Luxemburg und besichtigten dort die spannenden Städte Echternach und Luxemburg Stadt, bevor wir uns auch in einem dortigen Weingut zu einer genussvollen Probe des leckeren Luxemburger Weissweins nieder liessen.
Der farbige Reiseverführer durch Rheinland-Pfalz... auch abseits der ausgetretenen Pfade!
Erlesene Wein- und Kulturreisen an Rhein und Mosel mit einem kleinen Abstecher in den Westerwald.
In Rheinland-Pfalz auf Entdeckungsreisen unterwegs - Unbekanntes und Bekanntes neu entdecken!