Globetrotter-Fotos.de

Das berühmte Brandenburger Tor in Berlin

Das Brandenburger Tor in Berlin - das bunte Leben und Treiben rund um den Pariser Platz.

Das geschichtsträchtige Symbol für die Einheit Deutschlands... das Brandenburger Tor in Berlin!

Vom Berliner Tiergarten und dem Platz des 18. März durch das Brandenburger Tor zum Pariser Platz. 

Deutschlands bekanntestes Tor ist das Symbol der Deutschen Einheit... mitten in Berlin.

Das Brandenburger Tor als Berliner Wahrzeichen ist ein 26 Meter hohes Triumphtor im frühklassizistischen Stil am Pariser Platz als Abschluss der Prachtstrasse 'Unter den Linden'.

Als Symbol der Deutschen Einheit besitzt es einen ganz besonders hohen Wert nicht nur für die Hauptstadt Berlin, sondern für ganz Deutschland.

Von Carl Gotthard Langhans wurde das Brandenburger Tor mit seinen markanten dorischen Säulen in den Jahren von 1788 bis 1791 auf Veranlassung des preussischen Königs Friedrich Wilhelm II. errichtet.

Eingerahmt von den ehemaligen Wachhäusern, sollte es sich an die Propyläen der Athener Akropolis anlehnen, unterstrichen durch die reich verzierten Friese mit Szenen aus der griechischen Mythologie. 

Zur Zeit des Kalten Krieges bis 1989 war das Brandenburger Tor das wichtigste Sinnbild für die deutsche Teilung als Folge des verheerenden zweiten Weltkriegs.

Von 1945 bis 1989 markierte das Brandenburger Tor symbolhaft die Grenze zwischen Ost- und West-Berlin und damit auch die Grenze zwischen den damaligen westlichen und östlichen Machtblöcken. Heute gilt es als das eindrucksvollste Symbol der Deutschen Einheit.

Fotos, Fotos, Fotos... unsere Impressionen vom Brandenburger Tor und vom Pariser Platz.

Es war ein bitterkalter und leider mausgrauer Wintertag in Berlin, als wir am Brandenburger Tor unsere erste Foto-Runde drehten.

Erleben Sie in unserer faszinierenden Bildergalerie trotzdem die authentischen Ansichten des so geschichtsträchtigen Brandenburger Tores und die touristischen Highlights seiner nahen Umgebung, beginnend ab dem Februar 1990:

  • unser Autor Helmut Möller steht auf der Berliner Mauer vor dem Brandenburger Tor im Februar 1990
  • der Blick von der Strasse des 17. Juni auf das Brandenburger Tor in Berlin-Mitte
  • verschiedene Ansichten des Brandenburger Tores mit der berühmten Quadriga
  • der Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor ist beliebt für Demonstrationen aller Art
  • gelebter Touristen-Klamauk auf dem Pariser Platz östlich des Brandenburger Tores
  • der Eingang der Französischen Botschaft am Pariser Platz nahe des Brandenburger Tores
  • das berühmte Luxus-Hotel Adlon am Pariser Platz
  • der Platz des 18. März vor der Westseite des Brandenburger Tores 
  • das Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma im Tiergarten
  • das Reichstagsgebäude am Platz der Republik, dem Sitz des Deutschen Bundestages
  • die Botschaft der Vereinigten Staaten von Amerika neben dem Brandenburger Tor
  • das Denkmal für die ermordeten Juden Europas, das Holocaust-Mahnmal
  • das Sowjetische Ehrenmal im Tiergarten an der Strasse des 17. Juni

Mit unseren besonders ausgesuchten und exklusiven Ansichten in der obigen kleinen Fotoshow rund um das Brandenburger Tor in Berlins Mitte bilden wir einen absoluten touristischen Hotspot für die Berlin-Besucher aus aller Welt ab. Enjoy your life! 

Schicksalstage am Brandenburger Tor in Berlin nach der Maueröffnung im November 1989. 

Bei unseren zahlreichen Besuchen der Hauptstadt Berlin zur Zeit des Kalten Krieges konnten wir das Brandenburger Tor jeweils nur von weitem hinter der scharf bewachten Berliner Mauer sehen.

Die aufregenden Ereignisse des spektakulären Mauerfalls am 9. November 1989 werden die meisten Menschen in ganz Deutschland noch in bester Erinnerung haben.

Als wir von Globetrotter-Fotos.de erstmals im Februar 1990, also kurz nach dem Fall der Mauer und nach der politischen Wende in der früheren DDR, wieder Berlin besuchten, war es uns ein riesengrosses Vergnügen - trotz längerem Anstehen mit Ausweis-Kontrolle - 'die Mauer' zu passieren und durch das Brandenburger Tor zu schlendern.

Mit fremder Hilfe gelang es uns dann auch, auf die 3,60 Meter hohe Mauer zu gelangen und im Angesicht des Brandenburger Tores mit japanischen Touristen und einer Flasche Sekt auf die Überwindung der innerdeutschen Grenzen anzustossen - ein unvergessener Moment erhabenen Gefühls!

Wenig später wurde die Berliner Mauer dann abgerissen und wir konnten tatsächlich mit einem Taxi durch das Brandenburger Tor fahren.

Für ganz kurze Zeit war das Brandenburger Tor in den 1990erJahren dann auch für private PKWs geöffnet ...laut hupend haben auch wir mit dem eigenen Wagen diese später nicht mehr wiederholbare Durchfahrt genossen.

Die Fussgängerzone am Brandenburger Tor ist ein ganz besonderer Touristen-Magnet.

Heute sind das Brandenburger Tor, der Platz des 18. Juni und der Pariser Platz als Fussgängerzone für jeglichen Fahrzeugverkehr gesperrt, was die Symbolkraft des Brandenburger Tores deutlich unterstreicht.

Dafür haben mittlerweile die Berlin-Touristen aus aller Welt vom Brandenburger Tor und dem Gebäude-Ensemble rund um den Pariser Platz Besitz ergriffen.

Nicht nur das berühmte Luxus-Hotel Adlon am Pariser Platz wurde inzwischen wieder aufgebaut, auch die Botschaften von Frankreich und der Vereinigten Staaten fanden in modernen Gebäuden hier ihren Standort.

Dabei ist der weitläufige Pariser Platz an der Ostseite des Brandenburger Tores ein beliebter Treffpunkt für Demonstranten geworden, die hier öffentlichkeitswirksam ihre politischen Anliegen vorbringen können. 

Die sehenswerte Umgebung des berühmten Brandenburger Tores in Berlins Mitte.

Erleben Sie zur Einstimmung auf ihre eigenen Entdeckungen im Zentrum der deutschen Hauptstadt ergänzend auch unsere spannenden Foto-Beiträge über die so sehenswerten Highlights unweit des Brandenburger Tores. Click here and enjoy your life:

Das Zentrum des heutigen Berlin mit vielseitigen Foto-Impressionen aus der deutschen Metropole!

Fotos, Fotos, Fotos von Globetrotter-Fotos.de - faszinierende Appetitanreger für eigene Reisen.

Das geschichtsträchtige Symbol für die Einheit Deutschlands... das Brandenburger Tor in Berlin!

Im Focus... die Bundeshauptstadt Berlin - bunte Impressionen aus der deutschen Metropole.