Globetrotter-Fotos.de

Schloss und Schlosspark Sanssoussi

Das Schloss Sanssoussi und ein Rundgang durch den östlichen Teil des Schlossparks in Potsdam.

Sanssouci und der östliche Schlosspark, ein kleiner Streifzug durch die Pracht des historischen Potsdams.

Schloss und Schlosspark Sanssoussi - Preussens Gloria in Brandenburgs Landeshauptstadt.

Potsdam, die einstige Residenzstadt der preußischen Könige, beeindruckt mit einer einzigartigen Verbindung von Architektur, Kunst und Landschaftsgestaltung.

Einer der glanzvollsten Höhepunkte ist das Schloss Sanssouci und sein weitläufiger Schlosspark.

Auf einem Rundgang durch den östlichen Teil des Parks lassen sich beeindruckende Bauwerke, versteckte Orte und historische Perspektiven entdecken.

Das Schloss Sanssouci, der Name bedeutet 'ohne Sorge', wurde von Friedrich dem Großen als Sommerresidenz erbaut, er schuf damit sein eigenes Versailles.

Das elegante Rokoko-Schloss thront auf einer von Weinbergterrassen umgebenen Anhöhe. Diese Terrassen symbolisieren die persönliche Note Friedrichs, der hier seine Vision eines Rückzugsortes verwirklichte.

Fotos, Fotos, Fotos... unsere farbigen Impressionen aus dem Schlossparks von Sanssoussi.

In unserer obigen kleinen Sanssoussi-Fotoshow erleben Sie entsprechend der Reihenfolge unseres kleinen Rundgangs hautnah der Reihe nach:

  • Grünes Tor - der Haupteingang von Potsdams Zentrum zum Schlosspark Sanssouci, markiert den Übergang von der städtischen Umgebung in die kunstvolle Parklandschaft

  • Villa Illaire am Grünen Gitter - sie spiegelt die Vorliebe Friedrich des Großen für schlichte, funktionale Architektur wider.  Sie diente damals als Unterkunft für Bedienstete, Künstler oder Gäste des preußischen Hofes

  • die Skulptur Friedrich des Grossen - am Grünen Gitter zu Ehren des Preußenkönigs, der den Park und das Schloss Sanssouci gestalten ließ.

  • Skulpturen am Grünen Gitter im Schlosspark - sie stellen klassische Themen wie Mythologie und Natur dar. Sie verleihen dem Eingang des Parks eine ganz besondere künstlerische Note

  • Schloss Sanssoussi - oberhalb der Grossen Fontäne und den Weinbergterrassen gelegen, ist ein Meisterwerk des Rokoko und  wurde zwischen 1745 und 1747 als Sommerresidenz Friedrichs des Großen erbaut

  • die Büste von Paolo Giordano II. Orsini vor der Grossen Fontäne, sie  erinnert an den Herzog von Bracciano, Paolo Giordano II. Orsini und steht für die enge Verbindung preußischer und italienischer Kunst und Kultur im 18. Jahrhundert

  • die lebensgrossen Marmor-Skulpturen am Französischen Rondell rund um die Grosse Fontäne repräsentieren klassische Figuren der antiken Mythologie und Philosophie 

  • die Bildergalerie - sie ist eines der ältesten freistehenden Museen in Deutschland, beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Gemälden, darunter Werke von Rubens und Caravaggio

  • die Friedenskirche - im italienischen Stil am Eingang zum Schlosspark errichtet. erinnert an eine frühchristliche Basilika. Sie wurde von Friedrich Wilhelm IV. in Auftrag gegeben 

Unser Spaziergang entlang der kunstvoll angelegten Terrassen bietet damit nicht nur einen eindrucksvollen Blick auf das Schloss selbst, sondern auch auf den weiten Schlosspark.

Sanssouci und der östliche Schlosspark, ein kleiner Streifzug durch die Pracht Potsdams.

Der östliche Schlosspark von Sanssouci ist geprägt von kunstvoll gestalteten Wegen, Wiesen und Wasserflächen, die immer wieder durch Pavillons, Denkmäler und Sichtachsen ergänzt werden.

Besonders bei einem Spaziergang entlang des Ruinenbergs, der einst zur Inszenierung künstlicher Ruinen gestaltet wurde, wird die Verspieltheit und der Sinn für Ästhetik der preußischen Gartenkünstler deutlich.

Sanssouci und der östliche Schlosspark sind mehr als nur ein Ausflugsziel – sie sind ein Fenster in die Vergangenheit, ein Zeugnis für die Vision eines Königs und ein Ort, an dem Kunst, Natur und Geschichte zusammenkommen.

Wer Potsdam besucht, sollte sich diesen Rundgang nicht entgehen lassen, denn hier lässt sich die Seele des preußischen Erbes besonders intensiv spüren.

Brandenburgs Landeshauptstadt Potsdam - die Innenstadt, Sanssoussi und der Alte Markt.

Potsdam, die heutige Landeshauptstadt Brandenburgs, gelangte erstmals an Bedeutung als der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm die landschaftlich hübsch zwischen Seen und Wäldern eingebettete Stadt zur zweiten Residenz der Hohenzollern kürte.

Zu unserem ausführlichen Foto-Beitrag über Brandenburgs Landeshauptstadt klicken Sie bitte hier:

Das heute noch vorhandene bzw. wieder errichtete historische Stadtbild Potsdams wurde allerdings erst durch Bauten für den 'Soldatenkönig' Friedrich Wilhelm I. sowie für Friedrich des Grossen geprägt.

Brandenburgs Landeshauptstadt Potsdam mit dem Schlosspark und Schloss Sanssoussi.

Highlights im Bundesland Brandenburg -  besonders empfehlenswerte Urlaubs- und Ausflugsziele.