Die HSB-Dampflokomotiven
Die Dampfloks der Harzer Schmalspur Bahnen - eine dampfreiche Erfolgs- und Typengeschichte.
-
Malletlok 99 5901 - Bahnbetriebswerk WernigerodeHarzer Schmalspur Bahnen - Dampflokomotiven
-
Malletlok 99 5901 - Einfahrt in Schierke am BrockenHarzer Schmalspur Bahnen - Malletlok 99 5901
-
Malletlok 99 5901 - im SelketalHarzer Schmalspur Bahnen - Malletlok 99 5901
-
Malletlok 99 5902 - Bahnbetriebswerk WernigerodeHarzer Schmalspur Bahnen - Malletlok 99 5902
-
Malletlok 99 5902 - Bahnbetriebswerk WernigerodeHarzer Schmalspur Bahnen - Malletlok 99 5902
-
Malletlok 99 5906Harzer Schmalspur Bahnen - Malletlok 99 5906
-
Harzer Schmalspur Bahnen - Heeresfeldbahnlok 99 6101 Pfiffi
Heeresfeldbahnlok 99 6101 'Pfiffi' - Dampfbahnhof Wernigerode
-
Heeresfeldbahnlok 99 6101 'Pfiffi' - Dampfbahnhof WernigerodeHarzer Schmalspur Bahnen - Heeresfeldbahnlok 99 6101 Pfiffi
-
Heeresfeldbahnlok 99 6101 'Pfiffi' - Dampfbahnhof WernigerodeHarzer Schmalspur Bahnen - Heeresfeldbahnlok 99 6101 Pfiffi
-
Heeresfeldbahnlok 99 6101 'Pfiffi' - Wernigerode-HasserodeHarzer Schmalspur Bahnen - Heeresfeldbahnlok 99 6101 Pfiffi
-
Heeresfeldbahnlok 99 6102 'Fiffi' - im SelketalHarzer Schmalspur Bahnen - Heeresfeldbahnlok 99 6102 Fiffi
-
Einheitslokomotive 99 222 - Bahnbetriebswerk WernigerodeHarzer Schmalspur Bahnen - Einheitslokomotive 99 222
-
Einheitslokomotive 99 222 - WernigerodeHarzer Schmalspur Bahnen - Einheitslokomotive 99 222
-
Einheitslokomotive 99 222 - WernigerodeHarzer Schmalspur Bahnen - Einheitslokomotive 99 222
-
Einheitslokomotive 99 6001 - Bahnhof Alexisbad - SelketalHarzer Schmalspur Bahnen - Einheitslokomotive 99 6001
-
Einheitslokomotive 99 6001 - Bahnhof Alexisbad - SelketalHarzer Schmalspur Bahnen - Einheitslokomotive 99 6001
-
Neubaulokomotiven der Baureihe 99.72Harzer Schmalspur Bahnen - Neubaulokomotiven der Baureihe 99.72
-
Neubaulokomotiven der Baureihe 99.72 - auf der Drehscheibe in WernigerodeHarzer Schmalspur Bahnen - Neubaulokomotiven der Baureihe 99.72
-
Neubaulokomotiven der Baureihe 99.72 - Bahnbetriebswerk WernigerodeHarzer Schmalspur Bahnen - Neubaulokomotiven der Baureihe 99.72
-
Neubaulokomotiven der Baureihe 99.72 - Bahnbetriebswerk WernigerodeHarzer Schmalspur Bahnen - Neubaulokomotiven der Baureihe 99.72
-
Neubaulokomotive der Baureihe 99.72 - Bahnbetriebswerk WernigerodeHarzer Schmalspur Bahnen - Neubaulokomotive der Baureihe 99.72
-
Neubaulokomotive der Baureihe 99.72 - Wassernehmen in WernigerodeHarzer Schmalspur Bahnen - Neubaulokomotive der Baureihe 99.72
-
Neubaulokomotive der Baureihe 99.72Harzer Schmalspur Bahnen - Neubaulokomotive der Baureihe 99.72
-
Neubaulokomotive der Baureihe 99.72Harzer Schmalspur Bahnen - Neubaulokomotive der Baureihe 99.72
-
Neubaulokomotive der Baureihe 99.72 - vor Wernigerode-WesterntorHarzer Schmalspur Bahnen - Neubaulokomotive der Baureihe 99.72
-
Neubau-Lokomotive 99 7239 - vor Wernigerode-WesterntorHarzer Schmalspur Bahnen - Neubau-Lokomotive 99 7239
-
Neubaulokomotive der Baureihe 99.72 - Drei Annen HohneHarzer Schmalspur Bahnen - Neubaulokomotive der Baureihe 99.72
-
Neubaulokomotive der Baureihe 99.72 - Drei Annen HohneHarzer Schmalspur Bahnen - Neubaulokomotive der Baureihe 99.72
-
Harzer Schmalspur Bahnen - Neubaulokomotive der Baureihe 99.72
Neubaulokomotive der Baureihe 99.72 - Alexisbad im Selketal
-
Harzer Schmalspur Bahnen - Neubaulokomotive der Baureihe 99.72
Neubaulokomotive der Baureihe 99.72 - Alexisbad im Selketal
Heeresfeldbahnlok 99 6101 'Pfiffi' - Dampfbahnhof Wernigerode
Neubaulokomotive der Baureihe 99.72 - Alexisbad im Selketal
Neubaulokomotive der Baureihe 99.72 - Alexisbad im Selketal
Wer hat schon heute noch einen solch spannenden Fuhrpark an unterschiedlichen Dampflokomotiven, die im täglichen Einsatz stehen? Bei den Harzer Schmalspurbahnen wird Tradition eben ganz gross geschrieben und gehört zum - erfolgreichen - Geschäftsmodell!
Mit seinen immer noch fünfundzwanzig eingesetzten Dampflokomotiven unterschiedlicher Baumuster und Jahrgänge besitzen die Harzer Schmalspur Bahnen heute den größten Fuhrpark an Lokomotiven der höchst nostalgischen Dampftraktion in Deutschland und vermutlich auch in ganz Europa. Denn... bei der HSB gehört der Einsatz von Dampfloks zum Geschäftsmodell!
Auf 1.000 mm schmaler Spur werden drei abwechslungsreiche Strecken durch den Harz tagtäglich mit den historischen Dampflokomotiven vor den nostalgischen Wagengarnituren befahren:
- Die Brockenbahn - auf den höchsten Berg des Harzes mit dem Brockenbahnhof
- Die Harzquebahn - von Wernigerode in etzwa drei Stunden ins Nordthüringische Nordhausen
- Die Selketalbahn - von der Weltkulturerbestadt Quedlinburg bis nach Hasselfelde.
In der Reihenfolge unserer spannenden Bildergalerie, aufgenommen im Bahnbetriebswerk Wernigerode sowie auf verschiedenen Stationen mitten im Harz, sehen Sie unter Dampf:
Malletlokomotiven
- 99 5901 und 99 5902 - die ältesten Dampfloks der HSB, Baujahr 1897/98, 270 PS, 30 kmh, EX-NWE 11 und 13.
- 99 5906 - als Heeresfeldbahnlok 1918 gebaut, EX-NWE 41, wegen der Form der Feuerklappe auch 'Badeofen' genannt. 230 PS.
- 99 6101 'Pfiffi' - Baujahr 1914, Heißdampflokomotive, Gewicht 30,3t, 250 PS.
- 99 6102 'Fiffi' - Baujahr 1914, Naßdampflokomotive, Gewicht 30,3t, 250 PS.
- 99 222 - 'Mutter' der Schmalspur-Einheitslokomotiven, Baujahr 1931, 750 PS, 40 kmh, 65,8t Gewicht.
- 99 6001 - Ex-NWE 21, Baujahr 1939, 600 PS 50 kmh
- 99 7231 bis 99 7247 - Sie sehen mehrere der sogenannten Neubaulokomotiven dieser Baureihe, in den Jahren 1954 bis 1956 im VEB Lokomotivbau 'Karl Marx' in Babelsberg hergestellt - im Bahnbetriebswerk Wernigerode, bei der Lokbehandlung und im Einsatz auf den steilen Strecken des Harzes.
Mit unseren Dampflok-Fotos der im Harz eingesetzten Schmalspur-Lokomotiven möchten wir Ihnen nicht unbedingt nur 'kaltes Eisen' zeigen, sondern Ihnen auch die ganze Breite der Eisenbahn-Arbeit mit diesen Dampfrössern näher bringen und natürlich vorführen, wie attraktiv die Kraftentfaltung der nostalgisch offenen Technik bei voller Öffnung des Reglers auch in Bildern 'rüberkommen' kann.
Die Harzer Schmalspurbahnen fahren Sie mit Volldampf in die Berge des Harzes.