Die Dampflok-Baureihe 52
Die andauernde Karriere der starken Kriegs-Güterzuglokomotive Baureihe 52
-
52 8038 'Else' - Dampfeisenbahn WeserberglandDampflok Baureihe 52 Dampflok Baureihe 52
-
52 8038 'Else' - Dampfeisenbahn WeserberglandDampflok Baureihe 52 Dampflok Baureihe 52
-
52 8038 'Else' - Dampfeisenbahn WeserberglandDampflok Baureihe 52 Dampflok Baureihe 52
-
52 8047 - BW Nossen IG Dampflok Nossen e.V.Dampflok Baureihe 52 Dampflok Baureihe 52
-
52 8047 - BW Nossen IG Dampflok Nossen e.V.Dampflok Baureihe 52 Dampflok Baureihe 52
-
52 8053 - Veluwsche Stoomtrein Maatschappij, Apeldoorn, NiederlandeDampflok Baureihe 52 Dampflok Baureihe 52
-
52 8060 - Museumspoorlijn STAR, Stadtkanaal - NiederlandeDampflok Baureihe 52 Dampflok Baureihe 52
-
52 8060 - Museumspoorlijn STAR, Stadtkanaal - NiederlandeDampflok Baureihe 52 Dampflok Baureihe 52
-
52 8060 - Museumspoorlijn STAR, Stadtkanaal - NiederlandeDampflok Baureihe 52 Dampflok Baureihe 52
-
52 8068 - Sächsisches Eisenbahnmuseum Chemnitz-HilbersdorfDampflok Baureihe 52 Dampflok Baureihe 52
-
52 8079 - IG BW Dresden-AltstadtDampflok Baureihe 52 Dampflok Baureihe 52
-
52 8080 - BSW Ostsächsische EF, LöbauDampflok Baureihe 52 Dampflok Baureihe 52
-
52 8082 - Museumspoorlijn STAR, Stadtkanaal - NiederlandeDampflok Baureihe 52 Dampflok Baureihe 52
-
52 8082 - Museumspoorlijn STAR, Stadtkanaal - NiederlandeDampflok Baureihe 52 Dampflok Baureihe 52
-
52 8106 - Bahnhofsfest BebraDampflok Baureihe 52 Dampflok Baureihe 52
-
52 8106 - Bahnhofsfest BebraDampflok Baureihe 52 Dampflok Baureihe 52
-
52 8131 - BW Nossen IG Dampflok Nossen e.V.Dampflok Baureihe 52 Dampflok Baureihe 52
-
52 8139 - Veluwsche Stoomtrein Maatschappij, Apeldoorn, NiederlandeDampflok Baureihe 52 Dampflok Baureihe 52
-
52 8047 BW Nossen IG Dampflok Nossen e.V. und 52 8154 52 8154 Eisenbahnmuseum Leipzig - Dampfloktage DresdenDampflok Baureihe 52 Dampflok Baureihe 52
-
52 8177 - Dampflokfreunde BerlinDampflok Baureihe 52 Dampflok Baureihe 52
-
52 8177 der Dampflokfreunde Berlin - Sonderfahrt Club der DR EhrenlokführerDampflok Baureihe 52 Dampflok Baureihe 52
-
52 8177 der Dampflokfreunde Berlin - Sonderfahrt Club der DR EhrenlokführerDampflok Baureihe 52 Dampflok Baureihe 52
-
52 8177 der Dampflokfreunde Berlin - Sonderfahrt Club der DR EhrenlokführerDampflok Baureihe 52 Dampflok Baureihe 52
-
52 8177 der Dampflokfreunde Berlin - Sonderfahrt Club der DR EhrenlokführerDampflok Baureihe 52 Dampflok Baureihe 52
-
52 8183 - VSE, Eisenbahnmuseum Schwarzenberg ( Erzgeb. )Dampflok Baureihe 52 Dampflok Baureihe 52
-
52 532 - Veluwsche Stoomtrein Maatschappij, Apeldoorn, NiederlandeDampflok Baureihe 52 Dampflok Baureihe 52
-
52 3879 - 'die Österreicherin', Veluwsche Stoomtrein Maatschappij, Apeldoorn, NiederlandeDampflok Baureihe 52 Dampflok Baureihe 52
-
52 4924 - Sächsisches Eisenbahnmuseum Chemnitz-HilbersdorfDampflok Baureihe 52 Dampflok Baureihe 52
-
Ty 2 - 911 - in Polen verbliebene Lok der BR 52, dienstfähig im Museum für Fahrzeuge und Bahntechnik in ChabówkaDampflok Baureihe 52 Dampflok Baureihe 52
-
Dampflok Baureihe 52 Dampflok Baureihe 52
Sowjetische Beutelok der deutschen Baureihe 52 - Oktoberbahnmuseum St. Petersburg
-
Dampflok Baureihe 52 Dampflok Baureihe 52
Sowjetische Beutelok der deutschen Baureihe 52 - Technikmuseum Speyer
-
Sowjetische Beutelok T3 5933 - ehem. 52 5933 - Museumspoorlijn STAR, Stadtkanaal - NiederlandeDampflok Baureihe 52 Dampflok Baureihe 52
Sowjetische Beutelok der deutschen Baureihe 52 - Oktoberbahnmuseum St. Petersburg
Sowjetische Beutelok der deutschen Baureihe 52 - Technikmuseum Speyer
Wie die dampfreichen Aufnahmen unserer Bildergalerie der Baureihe 52 eindrucksvoll zeigen, sind die als Kriegslokomotiven bezeichneten Maschinen auch heute noch bei etlichen Dampflok-Vereinen sowie Museumsbahnen für Sonderfahrten auf eigenen Strecken oder auch auf Schienen der DB in ganz Deutschland im Einsatz.
Dabei wurde die 52er ursprunglich als einfachere und ‘abgespeckte’ Entwicklung aus der Baureihe 50 ausschließlich für den Kriegs-Nachschubverkehr der Deutschen Reichsbahn in Deutschland und den besetzten Ostgebieten während des zweiten Weltkrieges konzipiert und auf eine Lebensdauer von circa acht Jahren ausgelegt.
Unter schwierigen Bedingunge wurden in verschiedenen Werken der zur Gemeinschaft Großdeutscher Lokomotivhersteller zusammengeschlossenen Lokomotivfabriken ab 1942 mehr als 7.000 Dampflokomotiven der Baureihe 52 gefertigt. Dank ihrer Robustheit waren später dann viele der verbliebenen Maschinen für die Gütertransporte während des Wiederaufbaus Deutschlands unentbehrlich.
Sehen Sie unsere Parade der folgenden' 52er' Dampflokomotiven, unter Dampf oder in Eisenbahnmuseen. Wir beginnen mit den Reko-Loks der Unter-Baureihe 52.80:
- 52 8038 - Dampfeisenbahn Weserbergland, genannt 'Else'.
- 52 8047 - BW Nossen IG Dampflok Nossen e.V.
- 52 8053 - Veluwsche Stoomtrein Maatschappij, Apeldoorn, Niederlande
- 52 8060 - Museumspoorlijn STAR, Stadskanaal, Niederlande
- 52 8068 - Sächsisches Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf
- 52 8079 - IG BW Dresden-Altstadt
- 52 8080 - BSW Ostsächsische EF, Löbau
- 52 8082 - Museumspoorlijn STAR, Stadskanaal, Niederlande
- 52 8106 - Eisenbahn Freunde Treysa
- 52 8131 - BW Nossen IG Dampflok Nossen e.V.
- 52 8139 - Veluwsche Stoomtrein Maatschappij, Apeldoorn, Niederlande
- 52 8154 - Eisenbahnmuseum Leipzig
- 52 8177 - Dampflokfreunde Berlin
- 52 8183 - VSE, Eisenbahnmuseum Schwarzenberg ( Erzgeb. )
Es folgen die 'Altbau-Loks'
- 52 532 - Veluwsche Stoomtrein Maatschappij, Apeldoorn, Niederlande
- 52 3879 - 'die Österreicherin', Veluwsche Stoomtrein Maatschappij, Apeldoorn, Niederlande
- 52 4924 - Sächsisches Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf
sowie am Schluss im Ausland verbliebene Lokomotiven
Ty 2 - 911 - in Polen verbliebene Lok der BR 52, dienstfähig im Eisenbahnmuseum Chabówka
und
drei Sowjetische Beuteloks der früheren Baureihe 52 als Reihe ТЭ = Trophäe
Ungefähr 1150 Dampfloks der Baureihe 52 verblieben damals bei der Reichsbahn der ehemaligen DDR. Hiervon wurden 200 Stück so umfassend modernisiert, dass sie als Reko-Lokomotiven der Baureihe 52.80 bezeichnet wurden.
Und… diese Dampflokomotiven der Baureihe 52.80 sind es, die heute noch – wie man in unserer Bildergalerie sehen kann – kraftvoll ihre Züge mit eisenbahnbegeisterten Fahrgästen in nostalgischen Waggons früherer Epochen auf Sonderfahrten durch unsere Landschaften dampfen.
Technische Daten der Dampflok-Baureihe 52.80
- Länge über Puffer 22,975 m
- Treib-/Kuppelraddurchmesser 1,4 m, Laufraddurchmesser 0,85 m
- Gewicht der dienstbereiten Lok 148,2 t
- Kohlen- und Wasservorräte betragen 10 t bzw. 30 m3
- Kesselüberdruck 16 bar
- Leistung mit Reko-Kessel und Kohlefeuerung 1.700 PS
- Höchstgeschwindigkeit von 80 kmh
Viele Lokomotiven der Baureihe 52 verblieben nach Kriegsende in anderen Ländern Europas.
Die polnische Baureihe Ty 2
In Polen verblieben ungefähr 1.200 Loks der Baureihe 52, ausserdem wurden noch 200 Maschinen aus der Sowjetunion zugekauft und als Baureihe Ty 2 deklariert. Zwei Ty 2 sind noch betriebsfähig und werden im Museum für Fahrzeuge und Bahntechnik in Chabówka für sogenannte Retro-Fahrten vorgehalten. Eine davon ist in unserer Bildergalerie zu sehen.
Sowjetische Beuteloks der früheren Baureihe 52 als Reihe ТЭ = Trophäe
Mehr als 2.000 von ihnen gelangten in die UdSSR. Hier wurden sie in sehr unterschiedlichem Masse an die dortigen Bedürfnisse angepasst, dabei erfolgte die Umspurung auf die russische Breitspur von 1520 mm mit relativ einfachen Mitteln. Typisch für die Umbauten war auch die kleine russische Rauchkammertür und die fehlenden Windleitbleche.
Am Ende unserer Bildergalerie zeigen wir drei Maschinen dieser Weiterentwicklung der Baureihe 52 - aus dem Oktoberbahnmuseum in St. Petersburg, dem Technikmuseum in Speyer sowie aus dem Lokschuppen der Museumspoorlijn STAR in Stadskanaal, Niederlande.
Unser Literatur-Hinweis:
Und... gleich hier bei unserem Partner Amazon bestellen. Viel Vergnügen!