Die Weißeritztalbahn
Die Weißeritztalbahn ist die dienstälteste Schmalspurbahn in Deutschland.
Nostalgische Schmalspurdampfzüge auf reizvoller Strecke im Osterzgebirge.
Die Weißeritztalbahn ist heute die dienstälteste Schmalspurbahn in Deutschland. Auf voller Länge der Strecke zwischen Freital-Hainsberg und Kurort Kipsdorf wurde sie bereits 1883 von der Königlich Sächsischen Staats Eisenbahn zur Erschließung des Erzgebirges in Betrieb genommen.
Durch verheerende Überschwemmungen im Jahre 2003 wurde das Schienennetz auf weiten Strecken fortgespült und die Bahntrasse insgesamt so stark beschädigt, dass der Fahrbetrieb gänzlich eingestellt werden mußte.
Aber... nach ermutigenden Aufbauarbeiten dampft es seit 2008 wieder auf der Weißeritztalbahn, vorerst bis Dippoldiswalde.
Fotos, Fotos, Fotos...unsere faszinierende Weisseritztalbahn-Bildergalerie:
Zuerst sehen Sie den Schmalspurbahnhof von Freital-Hainsberg mit dem historische Lokschuppen und mehreren abgestellten Dampflokomotiven.
Weitere Fotos sind im Umfeld des Bahnhofs Malter bei der Ein- und Ausfahrt der Weisseritztalbahn aufgenommen, eine beliebte Station am Naherholungsgebiet des Stausees Malter mit Campingplatz, Strandbad, Bootsverleih und mehreren Ausflugslokalen.
Heutiger Betreiber der Weißeritztalbahn sowie auch der Fichtelberg- und Lößnitzgrund-Bahn ist nach der früheren Deutschen Reichsbahn die Sächsische Dampfeisenbahn GmbH.
Happy Ausflug Sachsen - erstklassige Ausflugsziele zwischen Elbe und Erzgebirge.
Erleben Sie auch die spannenden Reportagen mit exklusiven Fotoshows unserer touristischen Entdeckungen im Reiseland Sachsen:
Städtetouren und herrliche Ferien-Landschaften. Klasse Tipps, Erfahrungen und Empfehlungen.
Historische Eisenbahnen im Freistaat Sachsen bieten das unverfälschte Volldampf-Vergnügen!