Das August Horch Museum
Die aufregende Entwicklung der automobilen Fahrzeugentwicklung in Westsachsen.
Seien Sie hautnah dabei in unserem Rundgang durch dieses außerordentliche Automobilmuseum!
-
August-Horch-Museum, Zwickau - der Eingang im Neubau hinter der früheren Fabrikanten-Villa August HorchsAugust-Horch-Museum, Zwickau - der Eingang im Neubau hinter der früheren Fabrikanten-Villa August Horchs
-
Benz Patent Motorwagen 1886, Nachbau - August-Horch-Museum ZwickauBenz Patent Motorwagen 1886, Nachbau - August-Horch-Museum Zwickau
-
Pioniere der Kraftfahrt - August-Horch-Museum ZwickauPioniere der Kraftfahrt - August-Horch-Museum Zwickau
-
Horch 12/28 PS Phaeton – Baujahr 1911 - August-Horch-Museum ZwickauHorch 12/28 PS Phaeton – Baujahr 1911 - August-Horch-Museum Zwickau
-
Audi 10/28 PS Typ B Phaeton - Baujahre 1911/1916 - August-Horch-Museum ZwickauAudi 10/28 PS Typ B Phaeton - Baujahre 1911/1916 - August-Horch-Museum Zwickau
-
Horch KL, 25 PS - Baujahr 1916 - August-Horch-Museum ZwickauHorch KL, 25 PS - Baujahr 1916 - August-Horch-Museum Zwickau
-
Wanderer W 8 Phaeton - Baujahr 1926 - August-Horch-Museum ZwickauWanderer W 8 Phaeton - Baujahr 1926 - August-Horch-Museum Zwickau
-
Horch 350 Pullman-Limousine - 8-Zylinder-Reihenmotor, 80 PS, 100 Kmh - Baujahr 1929 - August-Horch-Museum ZwickauHorch 350 Pullman-Limousine - 8-Zylinder-Reihenmotor, 80 PS, 100 Kmh - Baujahr 1929 - August-Horch-Museum Zwickau
-
Horch 375 Pullmann-Limousine mit Reihen-Achtzylindermotor - Baujahr 1930 - August-Horch-Museum ZwickauHorch 375 Pullmann-Limousine mit Reihen-Achtzylindermotor - Baujahr 1930 - August-Horch-Museum Zwickau
-
Horch 375 Pullmann-Limousine mit Reihen-Achtzylindermotor - Baujahr 1930 - August-Horch-Museum ZwickauHorch 375 Pullmann-Limousine mit Reihen-Achtzylindermotor - Baujahr 1930 - August-Horch-Museum Zwickau
-
Werksfeuerwehr auf Horch 303 Basis - August-Horch-Museum ZwickauWerksfeuerwehr auf Horch 303 Basis - August-Horch-Museum Zwickau
-
Auto Union... vier Ringe, vier Marken – Audi, Horch, DKW und Wanderer - August-Horch-Museum ZwickauAuto Union... vier Ringe, vier Marken – Audi, Horch, DKW und Wanderer - August-Horch-Museum Zwickau
-
Audi UW 8/40 PS Cabriolet - Karosserie Gläser - Baujahre 1933 bis 1934 - August-Horch-Museum ZwickauAudi UW 8/40 PS Cabriolet - Karosserie Gläser - Baujahre 1933 bis 1934 - August-Horch-Museum Zwickau
-
Horch 830 BL Pullman-Cabriolet - Baujahr 1936 - August-Horch-Museum ZwickauHorch 830 BL Pullman-Cabriolet - Baujahr 1936 - August-Horch-Museum Zwickau
-
Wanderer W 21 - Baujahre 1933 bis 1935 - August-Horch-Museum ZwickauWanderer W 21 - Baujahre 1933 bis 1935 - August-Horch-Museum Zwickau
-
Auto Union Grand Prix Typ C - Replica ohne Motor - August-Horch-Museum ZwickauAuto Union Grand Prix Typ C - Replica ohne Motor - August-Horch-Museum Zwickau
-
Auto Union Grand Prix Typ C - Replica ohne Motor - August-Horch-Museum ZwickauAuto Union Grand Prix Typ C - Replica ohne Motor - August-Horch-Museum Zwickau
-
Audi 920 Cabriolet, Karosserie Gläser - Baujahre 1938 bis 1940 - August-Horch-Museum ZwickauAudi 920 Cabriolet, Karosserie Gläser - Baujahre 1938 bis 1940 - August-Horch-Museum Zwickau
-
Audi 920 Cabriolet, Karosserie Gläser - Baujahre 1938 bis 1940 - August-Horch-Museum ZwickauAudi 920 Cabriolet, Karosserie Gläser - Baujahre 1938 bis 1940 - August-Horch-Museum Zwickau
-
Wanderer W 52 Cabriolet - Baujahr 1937 - August-Horch-Museum ZwickauWanderer W 52 Cabriolet - Baujahr 1937 - August-Horch-Museum Zwickau
-
Wanderer W 52 Cabriolet - Baujahr 1937 - August-Horch-Museum ZwickauWanderer W 52 Cabriolet - Baujahr 1937 - August-Horch-Museum Zwickau
-
Horch 853 Sportcabriolet - Baujahr 1938 - August-Horch-Museum ZwickauHorch 853 Sportcabriolet - Baujahr 1938 - August-Horch-Museum Zwickau
-
Horch 853 Sportcabriolet - Baujahr 1938 - August-Horch-Museum ZwickauHorch 853 Sportcabriolet - Baujahr 1938 - August-Horch-Museum Zwickau
-
Horch 851 A - Pullman-Cabriolet, Karosserie Gläser - Baujahre 1937 bis 1940 - August-Horch-Museum ZwickauHorch 851 A - Pullman-Cabriolet, Karosserie Gläser - Baujahre 1937 bis 1940 - August-Horch-Museum Zwickau
-
Horch 851 A - Pullman-Cabriolet, Karosserie Gläser - Baujahre 1937 bis 1940 - August-Horch-Museum ZwickauHorch 851 A - Pullman-Cabriolet, Karosserie Gläser - Baujahre 1937 bis 1940 - August-Horch-Museum Zwickau
-
DKW F 1 - August-Horch-Museum ZwickauDKW F 1 - August-Horch-Museum Zwickau
-
DKW F 5 Luxus-Zweisitzer - August-Horch-Museum ZwickauDKW F 5 Luxus-Zweisitzer - August-Horch-Museum Zwickau
-
DKW F 5 Luxus-Zweisitzer - August-Horch-Museum ZwickauDKW F 5 Luxus-Zweisitzer - August-Horch-Museum Zwickau
-
DKW F 5 Reichsklasse - August-Horch-Museum, ZwickauDKW F 5 Reichsklasse - August-Horch-Museum, Zwickau
-
DKW F 7 - August-Horch-Museum, ZwickauDKW F 7 - August-Horch-Museum, Zwickau
-
DKW F 7 Meisterklasse Cabrio - Baujahr 1937 - August-Horch-Museum ZwickauDKW F 7 Meisterklasse Cabrio - Baujahr 1937 - August-Horch-Museum Zwickau
-
DKW F 7 Lieferwagen - August-Horch-Museum, ZwickauDKW F 7 Lieferwagen - August-Horch-Museum, Zwickau
-
Horch 930 S Stromlinien-Limousine - Baujahr 1948 - August-Horch-Museum, ZwickauHorch 930 S Stromlinien-Limousine - Baujahr 1948 - August-Horch-Museum, Zwickau
-
Horch H 3 A - Neuanfang im Lkw-Bau nach dem 2. Weltkrieg - Baujahre 1950 bis 1959 - August-Horch-Museum ZwickauHorch H 3 A - Neuanfang im Lkw-Bau nach dem 2. Weltkrieg - Baujahre 1950 bis 1959 - August-Horch-Museum Zwickau
-
Traktor RS 01 - IFA Pionier - August-Horch-Museum ZwickauTraktor RS 01 - IFA Pionier - August-Horch-Museum Zwickau
-
IFA F 8 - Baujahre 1949 bis 1955 - August-Horch-Museum ZwickauIFA F 8 - Baujahre 1949 bis 1955 - August-Horch-Museum Zwickau
-
IFA F 9 – entwickelt aus dem DKW-Prototyp F 9 des Jahres 1940 - August-Horch-Museum ZwickauIFA F 9 – entwickelt aus dem DKW-Prototyp F 9 des Jahres 1940 - August-Horch-Museum Zwickau
-
Horch P 240 'Sachsenring' - Baujahre 1956 bis 1959 - August-Horch-Museum ZwickauHorch P 240 'Sachsenring' - Baujahre 1956 bis 1959 - August-Horch-Museum Zwickau
-
Sachsenring P 240 Repräsentant Paradefahrzeug - MDI NVA Cabrio - Baujahr 1969 - August-Horch-Museum ZwickauSachsenring P 240 Repräsentant Paradefahrzeug - MDI NVA Cabrio - Baujahr 1969 - August-Horch-Museum Zwickau
-
P 50 Funktionsmuster 1953 - August-Horch-Museum ZwickauP 50 Funktionsmuster 1953 - August-Horch-Museum Zwickau
-
AWZ P 70 Coupé - Baujahre 1955 bis 1959 - August-Horch-Museum ZwickauAWZ P 70 Coupé - Baujahre 1955 bis 1959 - August-Horch-Museum Zwickau
-
Sachsenring P70 - Baujahre 1955 bis 1959 - August-Horch-Museum ZwickauSachsenring P70 - Baujahre 1955 bis 1959 - August-Horch-Museum Zwickau
-
Trabant P 50 - Baujahre 1957 bis 1962 - August-Horch-Museum ZwickauTrabant P 50 - Baujahre 1957 bis 1962 - August-Horch-Museum Zwickau
-
Schnittmodell des Trabant P 50 - August-Horch-Museum ZwickauSchnittmodell des Trabant P 50 - August-Horch-Museum Zwickau
-
Trabant 601 Universal mit Anhänger - Baujahre 1964 bis 1990 - August-Horch-Museum ZwickauTrabant 601 Universal mit Anhänger - Baujahre 1964 bis 1990 - August-Horch-Museum Zwickau
-
Trabant P 800 RS - Rallyesport - 65 PS, Fünfgang-Getriebe - August-Horch-Museum ZwickauTrabant P 800 RS - Rallyesport - 65 PS, Fünfgang-Getriebe - August-Horch-Museum Zwickau
-
Trabant 1.1 - mit VW-Polo-Motor - August-Horch-Museum ZwickauTrabant 1.1 - mit VW-Polo-Motor - August-Horch-Museum Zwickau
-
Das August-Horch-Museum Zwickau – die frühere Audi-FabrikationahalleDas August-Horch-Museum Zwickau – die frühere Audi-Fabrikationahalle
August-Horch-Museum, Zwickau - der Eingang im Neubau hinter der früheren Fabrikanten-Villa August Horchs
Benz Patent Motorwagen 1886, Nachbau - August-Horch-Museum Zwickau
Pioniere der Kraftfahrt - August-Horch-Museum Zwickau
Horch 12/28 PS Phaeton – Baujahr 1911 - August-Horch-Museum Zwickau
Audi 10/28 PS Typ B Phaeton - Baujahre 1911/1916 - August-Horch-Museum Zwickau
Horch KL, 25 PS - Baujahr 1916 - August-Horch-Museum Zwickau
Wanderer W 8 Phaeton - Baujahr 1926 - August-Horch-Museum Zwickau
Horch 350 Pullman-Limousine - 8-Zylinder-Reihenmotor, 80 PS, 100 Kmh - Baujahr 1929 - August-Horch-Museum Zwickau
Horch 375 Pullmann-Limousine mit Reihen-Achtzylindermotor - Baujahr 1930 - August-Horch-Museum Zwickau
Horch 375 Pullmann-Limousine mit Reihen-Achtzylindermotor - Baujahr 1930 - August-Horch-Museum Zwickau
Werksfeuerwehr auf Horch 303 Basis - August-Horch-Museum Zwickau
Auto Union... vier Ringe, vier Marken – Audi, Horch, DKW und Wanderer - August-Horch-Museum Zwickau
Audi UW 8/40 PS Cabriolet - Karosserie Gläser - Baujahre 1933 bis 1934 - August-Horch-Museum Zwickau
Horch 830 BL Pullman-Cabriolet - Baujahr 1936 - August-Horch-Museum Zwickau
Wanderer W 21 - Baujahre 1933 bis 1935 - August-Horch-Museum Zwickau
Auto Union Grand Prix Typ C - Replica ohne Motor - August-Horch-Museum Zwickau
Auto Union Grand Prix Typ C - Replica ohne Motor - August-Horch-Museum Zwickau
Audi 920 Cabriolet, Karosserie Gläser - Baujahre 1938 bis 1940 - August-Horch-Museum Zwickau
Audi 920 Cabriolet, Karosserie Gläser - Baujahre 1938 bis 1940 - August-Horch-Museum Zwickau
Wanderer W 52 Cabriolet - Baujahr 1937 - August-Horch-Museum Zwickau
Wanderer W 52 Cabriolet - Baujahr 1937 - August-Horch-Museum Zwickau
Horch 853 Sportcabriolet - Baujahr 1938 - August-Horch-Museum Zwickau
Horch 853 Sportcabriolet - Baujahr 1938 - August-Horch-Museum Zwickau
Horch 851 A - Pullman-Cabriolet, Karosserie Gläser - Baujahre 1937 bis 1940 - August-Horch-Museum Zwickau
Horch 851 A - Pullman-Cabriolet, Karosserie Gläser - Baujahre 1937 bis 1940 - August-Horch-Museum Zwickau
DKW F 1 - August-Horch-Museum Zwickau
DKW F 5 Luxus-Zweisitzer - August-Horch-Museum Zwickau
DKW F 5 Luxus-Zweisitzer - August-Horch-Museum Zwickau
DKW F 5 Reichsklasse - August-Horch-Museum, Zwickau
DKW F 7 - August-Horch-Museum, Zwickau
DKW F 7 Meisterklasse Cabrio - Baujahr 1937 - August-Horch-Museum Zwickau
DKW F 7 Lieferwagen - August-Horch-Museum, Zwickau
Horch 930 S Stromlinien-Limousine - Baujahr 1948 - August-Horch-Museum, Zwickau
Horch H 3 A - Neuanfang im Lkw-Bau nach dem 2. Weltkrieg - Baujahre 1950 bis 1959 - August-Horch-Museum Zwickau
Traktor RS 01 - IFA Pionier - August-Horch-Museum Zwickau
IFA F 8 - Baujahre 1949 bis 1955 - August-Horch-Museum Zwickau
IFA F 9 – entwickelt aus dem DKW-Prototyp F 9 des Jahres 1940 - August-Horch-Museum Zwickau
Horch P 240 'Sachsenring' - Baujahre 1956 bis 1959 - August-Horch-Museum Zwickau
Sachsenring P 240 Repräsentant Paradefahrzeug - MDI NVA Cabrio - Baujahr 1969 - August-Horch-Museum Zwickau
P 50 Funktionsmuster 1953 - August-Horch-Museum Zwickau
AWZ P 70 Coupé - Baujahre 1955 bis 1959 - August-Horch-Museum Zwickau
Sachsenring P70 - Baujahre 1955 bis 1959 - August-Horch-Museum Zwickau
Trabant P 50 - Baujahre 1957 bis 1962 - August-Horch-Museum Zwickau
Schnittmodell des Trabant P 50 - August-Horch-Museum Zwickau
Trabant 601 Universal mit Anhänger - Baujahre 1964 bis 1990 - August-Horch-Museum Zwickau
Trabant P 800 RS - Rallyesport - 65 PS, Fünfgang-Getriebe - August-Horch-Museum Zwickau
Trabant 1.1 - mit VW-Polo-Motor - August-Horch-Museum Zwickau
Das August-Horch-Museum Zwickau – die frühere Audi-Fabrikationahalle
Die mehr als 100jährige und vielfältige Geschichte des Automobilbaus im Zwickau.
Das Museum - aus einem kleinen Firmenkabinett mit zehn Fahrzeugen ist in den Jahren 2002 bis 2004 auf dem Gelände der ehemaligen Audiwerke in Zwickau ein Automobilmuseum der absoluten Spitzenklasse entstanden.
Auf 3.000 qm Ausstellungsfläche in der ehemaligen Fabrik, der Fabrikante-Villa sowie einem hochmodernen Neubau werden mehr als 70 perfekt restaurierte historische Automobile aus Zwickauer Fertigung als absolut edle Oldtimer gezeigt.
Originellerweise sind die nostalgischen Exponate oftmals in eine nachgebildete zeitgenössische Kulisse Epoche gerecht in Szene gesetzt.
Das Museum - aus einem kleinen Firmenkabinett mit zehn Fahrzeugen ist in den Jahren 2002 bis 2004 auf dem Gelände der ehemaligen Audiwerke in Zwickau ein Automobilmuseum der absoluten Spitzenklasse entstanden.
Auf 3.000 qm Ausstellungsfläche in der ehemaligen Fabrik, der Fabrikante-Villa sowie einem hochmodernen Neubau werden mehr als 70 perfekt restaurierte historische Automobile aus Zwickauer Fertigung als absolut edle Oldtimer gezeigt.
Originellerweise sind die nostalgischen Exponate oftmals in eine nachgebildete zeitgenössische Kulisse Epoche gerecht in Szene gesetzt.
So sind unter anderem eine Tankstelle von 1930, ein Auto Union–Messestand auf der Internationalen Automobil Ausstellung im Berlin der Vorkriegszeit, und der originale Nachbau einer kompletten Ladenzeile der Leipziger Strasse von Zwickau mit DKW-Zweitaktern der damaliger Zeit zu bewundern.
1899 gründete der gelernte Schmied August Horch in Köln das Unternehmen Horch & Cie.
Nach der Verlagerung des Betriebes von Köln nach Zwickau im Jahre 1904 produzierte der geniale Konstrukteur August Horch seine Automobile im nicht weit entfernten Horch-Werk, an der Produktionsstätte des heutigen Auto-Zulieferers Sachsenring-Werke.
Nach der Verlagerung des Betriebes von Köln nach Zwickau im Jahre 1904 produzierte der geniale Konstrukteur August Horch seine Automobile im nicht weit entfernten Horch-Werk, an der Produktionsstätte des heutigen Auto-Zulieferers Sachsenring-Werke.
Nach einer Auseinandersetzung mit seinen Geschäftspartnern gründete August Horch 1910 dagegen am Standort des heutigen Museums in Zwickau ein neues Unternehmen und… lieferte seine Automobile ab dann unter dem heute weltweit bekannten Namen Audi - die lateinische Befehlsform von Hören, also Horch - aus.
Automobilbau in Zwickau - von Audi, DKW, Horch und Wanderer bis zum Trabant und VW.
Als Folge der schweren Weltwirtschaftskrise wurde im Jahre 1932 die Auto Union gegründet. Ein Zusammenschluss der Marken Audi, DKW, Horch und Wanderer, deren Fahrzeuge ab dann in Zwickau gemeinsam hergestellt wurden.
Die überwiegende Zahl der ausgestellten frühen DKW-Modelle mit ihren Zweitakt-Motoren und Frontantrieb sind in der original und stilsicher nachgebauten Ladenzeile der Leipziger Strasse in Zwickau zu sehen.
Als Folge der schweren Weltwirtschaftskrise wurde im Jahre 1932 die Auto Union gegründet. Ein Zusammenschluss der Marken Audi, DKW, Horch und Wanderer, deren Fahrzeuge ab dann in Zwickau gemeinsam hergestellt wurden.
Die überwiegende Zahl der ausgestellten frühen DKW-Modelle mit ihren Zweitakt-Motoren und Frontantrieb sind in der original und stilsicher nachgebauten Ladenzeile der Leipziger Strasse in Zwickau zu sehen.
Hier zeigt sich auch sehr schön der Übergang in die Nachkriegsproduktion der noch vor dem Krieg als DKW entwickelten Modelle unter der Marke IFA, als Industrieverband Fahrzeugbau der damaligen DDR.
Klein, aber oho! Der kultige Trabant mit Frontantrieb und Zweizylinder-Zweitakt-Motor.
Einem größeren Bereich ist die Fahrzeugentwicklung in der früheren DDR gewidmet, die zur Massenfertigung des Kleinwagens Trabant 601 S beim VEB Sachsenring Automobilwerke in Zwickau führte.
Trabi, der Millionenseller - insgesamt wurden von 1957 bis 1991 3.132.240 Trabant der Typen P 70, P 50, P 60, P 601 und Trabant 1,1 in Zwickau gefertigt.
Tradition Fahrzeugbau in Westsachsen... heute werden im nahe gelegenen, hochmodernen VW-Werk in Zwickau-Mosel verschiedene Modelle der Volkswagen AG in grosser Stückzahl gebaut.
Mit den Fotos unserer obigen Oldtimer-Bildergalerie möchten wir Ihnen den Besuch dieses herausragenden Museums für Kraftfahrzeugentwicklung in Deutschland warm ans Herz legen.
Tradition Fahrzeugbau in Westsachsen... heute werden im nahe gelegenen, hochmodernen VW-Werk in Zwickau-Mosel verschiedene Modelle der Volkswagen AG in grosser Stückzahl gebaut.
Mit den Fotos unserer obigen Oldtimer-Bildergalerie möchten wir Ihnen den Besuch dieses herausragenden Museums für Kraftfahrzeugentwicklung in Deutschland warm ans Herz legen.
Ein feiner 'Appetithappen' zum Besuch des August Horch Museums, aber… nicht mehr und auch nicht weniger!
Globetrotter-Fotos.de - lebendige Automobilgeschichte… faszinierend fotografiert!
Globetrotter-Fotos.de - lebendige Automobilgeschichte… faszinierend fotografiert!
Die Kontaktdaten des August-Horch-Museums mit Anschrift und Telefon-Nummer:
August Horch Museum Zwickau gGmbH – Audistraße 7 – 08058 Zwickau – 0375-2717380
Aktuelle Infos zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen bietet die Website… Horch-Museum.de
Im Banne der Motoren – Automobile Geschichte erleben in... Zwickau!
August Horch Museum Zwickau gGmbH – Audistraße 7 – 08058 Zwickau – 0375-2717380
Aktuelle Infos zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen bietet die Website… Horch-Museum.de
Im Banne der Motoren – Automobile Geschichte erleben in... Zwickau!
Unbekanntes und bekanntes Sachsen - unser farbiger Reiseverführer!
Vielfältige touristische Höhepunkte sind im Freistaat Sachsen zu entdecken, look here:
Vielfältige touristische Höhepunkte sind im Freistaat Sachsen zu entdecken, look here:
Sachsen bietet... liebreizende Landschaften, Burgen und Schlösser, Berge, Flüsse und Täler sowie die herausragenden Sehenswürdigkeiten des Elbflorenz, der bezaubernden Landeshauptstadt Dresden.
Classic Cars - historische Automobile wirkungsvoll präsentiert in Auto- und Technikmuseen.
Classic Cars - historische Automobile wirkungsvoll präsentiert in Auto- und Technikmuseen.