Sachsenring Trabant
Der Trabant - meistgebauter Kleinwagen während der DDR-Zeit, heute ein Kultauto.
Der Kleinwagen Sachsenring Trabant - von allen liebevoll Trabi oder Trabbi genannt.
-
Sachsenring Trabant Sachsenring Trabant
P 50 Funktionsmuster 1953 - August-Horch-Museum Zwickau
-
Sachsenring Trabant Sachsenring Trabant
Trabant P 50 - Verkehrsmuseum Dresden
-
Sachsenring Trabant Sachsenring Trabant
Trabant P 50 - Verkehrsmuseum Dresden
-
Sachsenring Trabant Sachsenring Trabant
Trabant P 50-1 - Luftfahrt- und Technik-Museumspark Merseburg
-
Sachsenring Trabant Sachsenring Trabant
Trabant P 60 - Luftfahrt- und Technik-Museumspark Merseburg
-
Sachsenring Trabant Sachsenring Trabant
Schnittmodell des Trabant P 50 - August-Horch-Museum Zwickau
-
Sachsenring Trabant Sachsenring Trabant
Schnittmodell des Trabant P 50 - August-Horch-Museum Zwickau
-
Sachsenring Trabant Sachsenring Trabant
1973 - der Trabant ist ein Millionenseller - August-Horch-Museum Zwickau
-
Sachsenring Trabant Sachsenring Trabant
Trabant P 800 RS - Rallyesport - 65 PS, Fünfgang-Getriebe - August-Horch-Museum Zwickau
-
Sachsenring Trabant Sachsenring Trabant
Trabant P 601
-
Sachsenring Trabant Sachsenring Trabant
Trabant P 601 Limousine - Baujahr 1968 - 23 PS
-
Sachsenring Trabant Sachsenring Trabant
Trabant P 601 im Look der NVA - gesehen in Arnstadt, Thüringen
-
Sachsenring Trabant Sachsenring Trabant
Trabant P 601 im Look der NVA - gesehen in Arnstadt, Thüringen
-
Sachsenring Trabant Sachsenring Trabant
Kleinkübelwagen P 601 A - leichter Geländewagen der NVA - Fahrzeugmuseum Suhl
-
Sachsenring Trabant Sachsenring Trabant
Freizeitmobil auf Basis der Kleinkübelwagens P 601 A - gesehen in Maribo, Dänemark
-
Sachsenring Trabant Sachsenring Trabant
Freizeitmobil auf Basis der Kleinkübelwagens P 601 A - gesehen in Maribo, Dänemark
-
Sachsenring Trabant Sachsenring Trabant
Freizeitmobil auf Basis der Kleinkübelwagens P 601 A - gesehen in Maribo, Dänemark
-
Sachsenring Trabant Sachsenring Trabant
Trabant P 601 Kombi als Feuerwehr-Einsatzfahrrzeug
-
Sachsenring Trabant Sachsenring Trabant
Trabant P 601 Kombi als Feuerwehr-Einsatzfahrrzeug
-
Sachsenring Trabant Sachsenring Trabant
Trabant P 601 Kombi als Feuerwehr-Einsatzfahrrzeug
-
Sachsenring Trabant Sachsenring Trabant
Trabant P 601 - Deutsches Verkehrsmuseum Berlin
-
Sachsenring Trabant Sachsenring Trabant
Renn-Trabant RS 601 - Baujahr 1989 - 600 ccm, 90 PS
-
Sachsenring Trabant Sachsenring Trabant
Trabant 601 S - Schnittmodell - Luftfahrt- und Technik-Museumspark Merseburg
-
Sachsenring Trabant Sachsenring Trabant
Trabant P 601 Limousine Sonder - de luxe - Baujahr 1990 - 26 PS - Unikat, nie zugelasen
-
Sachsenring Trabant Sachsenring Trabant
Trabant 601 S - gesehen vor dem Bulli-Museum in Hessisch-Oldendorf
-
Sachsenring Trabant Sachsenring Trabant
Trabant 601 S - Polizeifahrzeug - Grenzmuseum Bad Sooden-Allendorf
-
Sachsenring Trabant Sachsenring Trabant
Trabant 1.1 - mit VW-Polo-Motor - August-Horch-Museum Zwickau
-
Sachsenring Trabant Sachsenring Trabant
Stretch-Limousine auf Basis des Trabant P 601 S - Sightseeing-Fahrzeug in Dresden
-
Sachsenring Trabant Sachsenring Trabant
Stretch-Limousine auf Basis des Trabant P 601 S - Sightseeing-Fahrzeug in Dresden
-
Sachsenring Trabant Sachsenring Trabant
Trabant 601 S - Dreiachser - Luftfahrt- und Technik-Museumspark Merseburg
-
Sachsenring Trabant Sachsenring Trabant
Trabant 601 S - Fahrzeuge des D-Rolf - Luftfahrt- und Technik-Museumspark Merseburg
-
Sachsenring Trabant Sachsenring Trabant
Trabant 601 S - Fahrzeug des D-Rolf - Luftfahrt- und Technik-Museumspark Merseburg
-
Sachsenring Trabant Sachsenring Trabant
Trabant 601 S - Fahrzeuge des D-Rolf - Luftfahrt- und Technik-Museumspark Merseburg
-
Sachsenring Trabant Sachsenring Trabant
Trabant 601 S - Showfahrzeug - Luftfahrt- und Technik-Museumspark Merseburg
-
Sachsenring Trabant Sachsenring Trabant
Trabant 601 S - nachträglich zum Pickup umgebaut - Luftfahrt- und Technik-Museumspark Merseburg
-
Sachsenring Trabant Sachsenring Trabant
Trabant 601 S, als Pickup augemotzt mit Luxus-Teilen diverser Auto-Hersteller - Luftfahrt- und Technik-Museumspark Merseburg
P 50 Funktionsmuster 1953 - August-Horch-Museum Zwickau
Trabant P 50 - Verkehrsmuseum Dresden
Trabant P 50 - Verkehrsmuseum Dresden
Trabant P 50-1 - Luftfahrt- und Technik-Museumspark Merseburg
Trabant P 60 - Luftfahrt- und Technik-Museumspark Merseburg
Schnittmodell des Trabant P 50 - August-Horch-Museum Zwickau
Schnittmodell des Trabant P 50 - August-Horch-Museum Zwickau
1973 - der Trabant ist ein Millionenseller - August-Horch-Museum Zwickau
Trabant P 800 RS - Rallyesport - 65 PS, Fünfgang-Getriebe - August-Horch-Museum Zwickau
Trabant P 601
Trabant P 601 Limousine - Baujahr 1968 - 23 PS
Trabant P 601 im Look der NVA - gesehen in Arnstadt, Thüringen
Trabant P 601 im Look der NVA - gesehen in Arnstadt, Thüringen
Kleinkübelwagen P 601 A - leichter Geländewagen der NVA - Fahrzeugmuseum Suhl
Freizeitmobil auf Basis der Kleinkübelwagens P 601 A - gesehen in Maribo, Dänemark
Freizeitmobil auf Basis der Kleinkübelwagens P 601 A - gesehen in Maribo, Dänemark
Freizeitmobil auf Basis der Kleinkübelwagens P 601 A - gesehen in Maribo, Dänemark
Trabant P 601 Kombi als Feuerwehr-Einsatzfahrrzeug
Trabant P 601 Kombi als Feuerwehr-Einsatzfahrrzeug
Trabant P 601 Kombi als Feuerwehr-Einsatzfahrrzeug
Trabant P 601 - Deutsches Verkehrsmuseum Berlin
Renn-Trabant RS 601 - Baujahr 1989 - 600 ccm, 90 PS
Trabant 601 S - Schnittmodell - Luftfahrt- und Technik-Museumspark Merseburg
Trabant P 601 Limousine Sonder - de luxe - Baujahr 1990 - 26 PS - Unikat, nie zugelasen
Trabant 601 S - gesehen vor dem Bulli-Museum in Hessisch-Oldendorf
Trabant 601 S - Polizeifahrzeug - Grenzmuseum Bad Sooden-Allendorf
Trabant 1.1 - mit VW-Polo-Motor - August-Horch-Museum Zwickau
Stretch-Limousine auf Basis des Trabant P 601 S - Sightseeing-Fahrzeug in Dresden
Stretch-Limousine auf Basis des Trabant P 601 S - Sightseeing-Fahrzeug in Dresden
Trabant 601 S - Dreiachser - Luftfahrt- und Technik-Museumspark Merseburg
Trabant 601 S - Fahrzeuge des D-Rolf - Luftfahrt- und Technik-Museumspark Merseburg
Trabant 601 S - Fahrzeug des D-Rolf - Luftfahrt- und Technik-Museumspark Merseburg
Trabant 601 S - Fahrzeuge des D-Rolf - Luftfahrt- und Technik-Museumspark Merseburg
Trabant 601 S - Showfahrzeug - Luftfahrt- und Technik-Museumspark Merseburg
Trabant 601 S - nachträglich zum Pickup umgebaut - Luftfahrt- und Technik-Museumspark Merseburg
Trabant 601 S, als Pickup augemotzt mit Luxus-Teilen diverser Auto-Hersteller - Luftfahrt- und Technik-Museumspark Merseburg
Dieses kleine, liebenswerte Fahrzeug war das mit Abstand meist produzierte Automobil in der DDR, es wurde im VEB Sachsenring Automobilwerke Zwickau hergestellt. Die Grundkonzeption des Wagens mit Frontantrieb und Zweitaktmotor ging auf den DKW F 8 Meisterklasse 700 der Vorkriegszeit zuück, die Kleinwagen-Karosserie aber aus baumwollverstärktem Phenoplast auf ein Metallgerüst gesetzt.
Insgesamt wurden von 1957 bis 1991 3.132.240 Trabant der Typen P 70, P 50, P 60, P 601 und Trabant 1,1 bei VEB Sachsenring Automobilwerke Zwickau gefertigt. Trotz dieser offensichtlichen Erfolge für die Massenmotorisierung mussten DDR-Bürger bis zu 15 Jahre auf ihr Wunschauto warten und es gab einen schwungvollen Handel mit Gebrauchtfahrzeugen, die zu Phantasiepreisen gehandelt wurden.
- Länge, Breite, Höhe - 3.500 mm - 1.600 mm - 1.500 mm
- Leergewicht 660 kg - zul. Gesamtmasse: 1040 kg - zul. Achslast V /H 460 / 580 kg
- Höchstgeschwindigkeit - 105 kmh
- Motor - 2 Zylinder 2Takt Ottomotor, quer zur Fahrzeuglängsachse
- Hubraum 594 cm³ - Bohrung × Hub 72 mm × 73 mm
- Leistung bei 1/min - 19 KW (26 PS) bei 4200
- Max. Drehmoment bei 1/min - 54 Nm bei 3000 - Verdichtung 7,6
- Kühlung - Luftkühlung / Axialgebläse
- Schmierung - Kraftstoffgemisch im Verhältnis 1:50
- Vierganggetriebe mit Lenkstockschaltung - Freilauf im vierten Gang
- Ausgleichsgetriebe im Schaltgetriebe integriert - Antrieb Vorderachse - Gleichlaufgelenkwelle
Der Trabi, Trabbi, oder was? - Klasse Fotos in unserer spannenden Trabant-Bildergalerie:
Die meisten unserer Trabi-Fotos haben wir in Fahrzeugmuseen geschossen, die oft für Automobile aus der ehemaligen DDR eine regelrechte Ost-Nostalgie-Abteilung eingerichtet haben. Wir zeigen die Entwicklungsgeschichte des Sachsenring Trabant anhand der Modelle:
- Trabant P 50 Funktionsmuster - 1953
- Trabant P 50-1
- Trabant P 601
- Trabant P 601 S
- Trabant 1.1
- Kleinkübelwagen P 601 A für die frühere NVA
Darüberhinaus sind auch Trabant-Automobile, die im Rennsport eingesetzt waren, wie ein Trabant P 800 RS und ein Renn-Trabant RS 601 zu sehen.
Nach der politischen Wende, als das liebevoll Trabi gerufene Wägelchen, endgültig zum Kultfahrzeug wurde, sind zum Teil ausgesprochen witzige Freizeitmobile aus dem Trabant entstanden, die wir zum Beispiel in Dresden - Strechlimo-Trabant für Stadtbesichtigungen - oder in Merseburg - Trabant-Dreiachser - für Sie aufgespürt haben.
Die Entwicklungsgeschichte des kultigen DDR-Kleinwagens ist besonders gut im
Deutsche Autos
Personenwagen und Nutzfahrzeuge in der DDR

304 Seiten, ca. 550 Abbildungen
Format 230 x 265 mm – Preis 29,90 €
Personenwagen und Nutzfahrzeuge in der DDR, ein abgeschlossenes Kapitel der Automobil-Geschichte!
Dieses Buch können Sie gleich hier bei Amazon bestellen – Deutsche Autos der DDR