Der Brockenbahnhof
Der Brockenbahnhof – auf 1125 m Höhe hat der Harz Deutschlands höchsten Bahnhof.
-
Brockenbahn - ein Sonderzug mit der Mallet-Lokomotive 99 5901 erreicht den Bahnhof in SchierkeHarzer Schmalspur Bahnen - ein Sonderzug mit der Mallet-Lokomotive 99 5901 erreicht den Bahnhof in Schierke
-
Ein abfahrtsbereiter Dampfzug auf dem Brockenbahnhof in 1125 m HöheHarzer Schmalspur Bahnen, der Brockenbahnhof in 1125 m Höhe
-
Die Mallet-Lok 99 5901 auf dem Brockenbahnhof in 1125 m HöheDie Mallet-Lok 99 5901 auf Brockenbahnhof in 1125 m Höhe
-
Rangierfahrt der Mallet-Loks 99 5901 und 99 5902 auf Brockenbahnhof in 1125 m HöheRangierfahrt der Mallet-Loks 99 5901 und 99 5902 auf Brockenbahnhof in 1125 m Höhe
-
Die Mallet-Loks 99 5901 und 99 5902 auf Brockenbahnhof mit FernsichtHarzer Schmalspur Bahnen, der Brockenbahnhof in 1125 m Höhe
-
Die Mallet-Loks 99 5901 und 99 5902 auf dem BrockenbahnhofHarzer Schmalspur Bahnen, der Brockenbahnhof in 1125 m Höhe
-
Die Mallet-Loks 99 5901 und 99 5902 auf dem BrockenbahnhofDie Mallet-Loks 99 5901 und 99 5902 auf dem Brockenbahnhof
-
Zugbetrieb der HSB auf dem Brockenbahnhof in 1125 m HöheZugbetrieb der HSB auf dem Brockenbahnhof in 1125 m Höhe
-
Zugbetrieb der HSB mit einer Neubaulok auf dem Brockenbahnhof in 1125 m HöheZugbetrieb der HSB mit einer Neubaulok auf dem Brockenbahnhof in 1125 m Höhe
-
Die Mallet-Loks 99 5901 und 99 5902 auf Brockenbahnhof mit FernsichtHarzer Schmalspur Bahnen, der Brockenbahnhof in 1125 m Höhe
-
Der Gipfel des Brocken im Harz mit Brockenwirt und Brockenbahnhof in 1125 m HöheDer Gipfel des Brocken im Harz mit Brockenwirt und Brockenbahnhof in 1125 m Höhe
-
Die Mallet-Loks 99 5901 und 99 5902 auf BrockenbahnhofDie Mallet-Loks 99 5901 und 99 5902 auf Brockenbahnhof
-
Ein Sonderzug mit Mallet-Doppeltraktion auf dem Brockenbahnhof im HarzHarzer Schmalspur Bahnen, Ein Sonderzug mit Mallet-Doppeltraktion auf dem Brockenbahnhof im Harz
-
Ein Sonderzug mit Mallet-Doppeltraktion und die Neubaulok 99 7237 auf dem Brockenbahnhof im HarzHarzer Schmalspur Bahnen, der Brockenbahnhof in 1125 m Höhe
-
Winter-Impressionen auf dem Brockenbahnhof im HarzWinter-Impressionen auf dem Brockenbahnhof im Harz
-
Winter-Impressionen auf dem Brockenbahnhof im HarzHarzer Schmalspur Bahnen, Winter-Impressionen auf dem Brockenbahnhof im Harz
-
Winter-Impressionen auf dem Brockenbahnhof im Harz - der zugeschneite BrockenwirtWinter-Impressionen auf dem Brockenbahnhof im Harz - der zugeschneite Brockenwirt
-
Winterdampf auf der Brockenbahn - ein Sonderzug mit der Mallet-Lokomotive 99 5901 erreicht den Bahnhof in SchierkeWinterdampf auf der Brockenbahn - ein Sonderzug mit der Mallet-Lokomotive 99 5901 erreicht den Bahnhof in Schierke
-
Harzer Schmalspur Bahnen - Brockenbahnhof
45-Cent-Sonderbriefmarke der Deutschen Post - ab 9. Februar 2012 erhältlich.
Brockenbahn - ein Sonderzug mit der Mallet-Lokomotive 99 5901 erreicht den Bahnhof in Schierke
Ein abfahrtsbereiter Dampfzug auf dem Brockenbahnhof in 1125 m Höhe
Die Mallet-Lok 99 5901 auf dem Brockenbahnhof in 1125 m Höhe
Rangierfahrt der Mallet-Loks 99 5901 und 99 5902 auf Brockenbahnhof in 1125 m Höhe
Die Mallet-Loks 99 5901 und 99 5902 auf Brockenbahnhof mit Fernsicht
Die Mallet-Loks 99 5901 und 99 5902 auf dem Brockenbahnhof
Die Mallet-Loks 99 5901 und 99 5902 auf dem Brockenbahnhof
Zugbetrieb der HSB auf dem Brockenbahnhof in 1125 m Höhe
Zugbetrieb der HSB mit einer Neubaulok auf dem Brockenbahnhof in 1125 m Höhe
Die Mallet-Loks 99 5901 und 99 5902 auf Brockenbahnhof mit Fernsicht
Der Gipfel des Brocken im Harz mit Brockenwirt und Brockenbahnhof in 1125 m Höhe
Die Mallet-Loks 99 5901 und 99 5902 auf Brockenbahnhof
Ein Sonderzug mit Mallet-Doppeltraktion auf dem Brockenbahnhof im Harz
Ein Sonderzug mit Mallet-Doppeltraktion und die Neubaulok 99 7237 auf dem Brockenbahnhof im Harz
Winter-Impressionen auf dem Brockenbahnhof im Harz
Winter-Impressionen auf dem Brockenbahnhof im Harz
Winter-Impressionen auf dem Brockenbahnhof im Harz - der zugeschneite Brockenwirt
Winterdampf auf der Brockenbahn - ein Sonderzug mit der Mallet-Lokomotive 99 5901 erreicht den Bahnhof in Schierke
45-Cent-Sonderbriefmarke der Deutschen Post - ab 9. Februar 2012 erhältlich.
Die Harzer Schmalspur Bahnen bringen Sie hoch – Eisenbahn-Romantik mitten in Deutschland!
Der Harz ist Norddeutschlands markantestes Mittelgebirge. Mit einer Höhe von 1141 m über dem Meeresspiegel ist der Brocken oder Blocksberg der höchste Berg im Harz und hat auch den am höchsten gelegenen Bahnhof in ganz Deutschland.
Die Eröffnung der Schmalspur-Strecke zum Brocken erfolgte zwar bereits im Oktober 1898, das heutige Bahnhofsgebäude dagegen wurde erst 1924 fertig gestellt.
Der Harz ist Norddeutschlands markantestes Mittelgebirge. Mit einer Höhe von 1141 m über dem Meeresspiegel ist der Brocken oder Blocksberg der höchste Berg im Harz und hat auch den am höchsten gelegenen Bahnhof in ganz Deutschland.
Die Eröffnung der Schmalspur-Strecke zum Brocken erfolgte zwar bereits im Oktober 1898, das heutige Bahnhofsgebäude dagegen wurde erst 1924 fertig gestellt.
Obwohl bis zum Abbau der oberen Gleise im Jahre 1987 noch Güterzüge zur Versorgung der sowjetischen Soldaten und der Grenztruppen der DDR bis zum Brockenbahnhof fuhren, war der Personenverkehr bereits ab dem 13. August 1961 - dem Tag des Mauerbaus - für vierzig Jahre unterbrochen.
Alle wollen auf den Brocken und die Meisten... mit Volldampf!
Nach der politischen Wende wurde der Brocken zum Symbol der Deutschen Einheit. Zahllose Wanderer eroberten den Gipfel, entweder von Schierke oder über den beliebten Goetheweg von Torfhaus aus. Was lag da näher, als auch die Brockenbahn wieder in Betrieb zu nehmen.
Nach der politischen Wende wurde der Brocken zum Symbol der Deutschen Einheit. Zahllose Wanderer eroberten den Gipfel, entweder von Schierke oder über den beliebten Goetheweg von Torfhaus aus. Was lag da näher, als auch die Brockenbahn wieder in Betrieb zu nehmen.
Im September 1991 wurde dann die wieder errichtete Strecke der Brockenbahn vom Bahnhof Schierke über den Haltepunkt Goetheweg zum Brockenbahnhof neu eröffnet und feierlich eingeweiht. Der Regelbetrieb begann im Juli 1992 mit den traditionellen Dampfzügen.
Seitdem können sich die Harzer Schmalspur Bahnen über den Zuspruch bei Wanderern, Touristen und Eisenbahnfreunden aus aller Welt absolut nicht beklagen, der 'Run' auf eine Mitfahrt zum Brocken ist enorm. Heutzutage fahren im Jahr mehr als eine Million Ausflügler, Wanderer und Eisenbahnfreunde aus aller Welt – bei Wind und Wetter – mit der Brockenbahn bis hinauf zum Brockenbahnhof!
Besonders an Wochenenden herrscht hier ein so reges Leben und Treiben, dass oftmals die dampfbetriebenen Züge regelrecht überfüllt sind. Wir empfehlen - buchen Sie einen fest reservierten Platz in den an Wochenenden der Saison eingesetzten historischen Sonderzug-Garnituren im Voraus auf der Website der HSB - Harzer Schmalspur Bahnen
Die meisten der Fahrgäste steigen bereits im Dampfbahnhof in Wernigerode, der bunten Stadt am Harz, ein. Zustiegsmöglichkeiten gibt es unterwegs dann in Wernigerode-Westerntor, in Drei Annen Hohne oder Schierke.
Für die 19 km lange, steile Streecke auf der schmalen 1.000 mm Spur ab Drei Annen Hohne über Schierke benötigt die Brockenbahn ungefähr 50 Minuten, immerhin werden dabei knapp 600 Höhenmeter bewältigt.
Für die 19 km lange, steile Streecke auf der schmalen 1.000 mm Spur ab Drei Annen Hohne über Schierke benötigt die Brockenbahn ungefähr 50 Minuten, immerhin werden dabei knapp 600 Höhenmeter bewältigt.
Merklich kühler als in den Harztälern sind die Temperaturen auf der Spitze des Brockens, bei gutem Wetter ist aber eine phänomenale Fernsicht die Belohnung. Aber auch Kälte, Nebel oder Regen mindern nicht den Erfolg der beliebten 1.000 mm Schmalspurstrecke auf den Brocken.
Fotos, Fotos, Fotos... unsere Bildergalerie vom Brockenbahnhof.
Bereits Ende September 1993 sind wir zum ersten Mal mit der Brockenbahn im Brockenbahnhof eingelaufen. Leider herrschte an diesem Tag ein kalter Wind und ziemlicher Nebel, so dass keine vorzeigbaren Bilder entstanden.
Fotos, Fotos, Fotos... unsere Bildergalerie vom Brockenbahnhof.
Bereits Ende September 1993 sind wir zum ersten Mal mit der Brockenbahn im Brockenbahnhof eingelaufen. Leider herrschte an diesem Tag ein kalter Wind und ziemlicher Nebel, so dass keine vorzeigbaren Bilder entstanden.
Aber während einer Sonderfahrt am 15. Oktober 1994 zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite und wir konnten die grün lackierten Malletloks 99 5901 und 99 5902 bei blauem Himmel auf dem Brockengipfel 'auf die Platte' bannen.
Die Aufnahmen waren auf dem damals noch üblichen Farbnegativfilm aufgenommen und später eingescannt worden. Alle weiteren Bilder, auch im tiefsten Winter geschossen, waren dann schon digital. Enjoy!
Die Harzer Schmalspurbahnen fahren Sie mit Volldampf in die Berge des Harzes.
Die Harzer Schmalspurbahnen fahren Sie mit Volldampf in die Berge des Harzes.