Sports Cars Oldies aus den USA
Design und pure Kraft - aufregende historische Sportwagen aus den Vereinigten Staaten.
Roadster, Coupés & Pony Cars - Oldies aus den Schmieden der amerikanischen Auto-Hersteller. Chevrolet Camaro - 1. Generation - Baujahre 1966 bis 1970 Corvette C 3 - Stingray ( 1968 - 1982 ) Chevrolet Camaro SS 398 - 1. Generation - Baujahre 1966 bis 1970 - 6,5 Liter V 8 375 PS Chevrolet Camaro - 2. Generation - Baujahre 1979 bis 1981 Chevrolet Camaro - 2. Generation - Baujahre 1979 bis 1981 Chevrolet Camaro - 2. Generation - Baujahre 1979 bis 1981 Chevrolet Corvette C 2 Sting Ray - Split Window Coupé - Baujahr 1963 - 4,3 l Small Block V 8 Chevrolet Corvette C 2 Sting Ray - Split Window Coupé - Baujahr 1963 - 4,3 l Small Block V 8 Chevrolet Corvette C 2 Sting Ray - Split Window Coupé - 5,4 l V 8 mit 340 PS - Baujahr 1963 Corvette C 2 Sting Ray Convertible - Baujahr 1966 - Big Block V8 7-Liter Corvette C 3 - Stingray ( 1968 - 1982 ) Corvette C 3 Kuppeldach - Stingray ( 1968 - 1982 ) Chevrolet Corvette C 4 ( 1984 - 1996 ) Chevrolet Corvette C 4 ( 1984 - 1996 ) Corvette C 4 Challenge - Baujahr 1988 - The Auto Collections, Las Vegas De Lorean DMC 12 Coupé - V 6, 2849 ccm, 132 PS - Baujahr 1981 Dodge Viper SRT 10 - Baujahre 2003 bis 2010 Ford Thunderbird 'Bullit Birds' - 1961 bis 1963 Ford Thunderbird 'Retro Bird' - 2002 bis 2005 Ford Mustang 2 + 2 - Baujahr 1965, 4,7 l V 8 Mercury Cougar V 8 - 351, aus der Ford-Division Mercury Plymouth Prowler - 1997 bis 2001 Plymouth Prowler - 1997 bis 2001 Pontiac Firebird - 2. Generation 1977 bis 1979 Pontiac Firebird - 2. Generation 1979 bis 1981 Pontiac Firebird - 4. Generation 1993 bis 1998 Pontiac Firebird - 4. Generation 1998 bis 2002 Pontiac Solstice - Baujahre 2005 bis 2009 Saturn Sky - Baujahre 2005 bis 2009 Saturn Sky - Baujahre 2005 bis 2009 Chevrolet Camaro - 1. Generation - Baujahre 1966 bis 1970 Corvette C 3 - Stingray ( 1968 - 1982 ) Chevrolet Camaro SS 398 - 1. Generation - Baujahre 1966 bis 1970 - 6,5 Liter V 8 375 PS Chevrolet Camaro - 2. Generation - Baujahre 1979 bis 1981 Chevrolet Camaro - 2. Generation - Baujahre 1979 bis 1981 Chevrolet Camaro - 2. Generation - Baujahre 1979 bis 1981 Chevrolet Corvette C 2 Sting Ray - Split Window Coupé - Baujahr 1963 - 4,3 l Small Block V 8 Chevrolet Corvette C 2 Sting Ray - Split Window Coupé - Baujahr 1963 - 4,3 l Small Block V 8 Chevrolet Corvette C 2 Sting Ray - Split Window Coupé - 5,4 l V 8 mit 340 PS - Baujahr 1963 Corvette C 2 Sting Ray Convertible - Baujahr 1966 - Big Block V8 7-Liter Corvette C 3 - Stingray ( 1968 - 1982 ) Corvette C 3 Kuppeldach - Stingray ( 1968 - 1982 ) Chevrolet Corvette C 4 ( 1984 - 1996 ) Chevrolet Corvette C 4 ( 1984 - 1996 ) Corvette C 4 Challenge - Baujahr 1988 - The Auto Collections, Las Vegas De Lorean DMC 12 Coupé - V 6, 2849 ccm, 132 PS - Baujahr 1981 Dodge Viper SRT 10 - Baujahre 2003 bis 2010 Ford Thunderbird 'Bullit Birds' - 1961 bis 1963 Ford Thunderbird 'Retro Bird' - 2002 bis 2005 Ford Mustang 2 + 2 - Baujahr 1965, 4,7 l V 8 Mercury Cougar V 8 - 351, aus der Ford-Division Mercury Plymouth Prowler - 1997 bis 2001 Plymouth Prowler - 1997 bis 2001 Pontiac Firebird - 2. Generation 1977 bis 1979 Pontiac Firebird - 2. Generation 1979 bis 1981 Pontiac Firebird - 4. Generation 1993 bis 1998 Pontiac Firebird - 4. Generation 1998 bis 2002 Pontiac Solstice - Baujahre 2005 bis 2009 Saturn Sky - Baujahre 2005 bis 2009 Saturn Sky - Baujahre 2005 bis 2009
Ford Thunderbird 'Classic Birds' - Baujahr 1955
Ford Thunderbird 'Classic Birds' - Baujahr 1955
Ford Thunderbird 'Classic Birds' - Baujahr 1955
Ford Thunderbird 'Classic Birds' - Baujahr 1955
Faszinierende amerikanische Sportwagen-Oldtimer vergangener Jahrzehnte ab den 1950ern.
Ab Ende der 1940er Jahre wurden die Vereinigten Staaten zum Sportwagen-Markt schlechthin. Die Begeisterung der Amerikaner für kleine, flotte Flitzer kannte keine Grenzen.
Dabei gab es in Nordamerika damals noch striktere Geschwindigkeits-Begrenzungen, als sie heute sind. Und es gab gar keine richtigen amerikanischen Sportwagen zu kaufen.
Aber... die Briten lieferten, was nur verschifft werden konnte. Austin Healey, MG und Triumph feierten mit ihren knackigen Roadstern und Coupés ihre absoluten Verkaufsrekorde in den USA.
Ab 1955 schaffte auch die deutsche Sportwagen-Schmiede Porsche mit dem legendären Porsche Speedster den Anschluss und ist auch heute noch ein sehr erfolgreicher Exporteur in die USA.
Naturgemäss liess das die Verantwortlichen der amerikanischen Automobil-Konzerne keine Ruhe und es wurden Konzepte entwickelt, um am Sportwagen-Boom der damaligen Zeit teilzuhaben.
Amerikanische Konzepte gegen die Dominanz europäischer Sportwagen in den USA.
So begann schon 1953 das neue Sportwagen-Zeitalter in den USA. Mit Vorstellung der Chevrolet Corvette, die mit Kunstoff-Karrosserie und - ab 1955 - mit Achtzylinder-Motor begeisternde Fahrdaten lieferte und auch heute in der siebten Generation den Vergleich mit europäischen Supersportwagen nicht zu scheuen braucht.
Damit ging langsam die Dominanz der Importeure von britischen Roadstern zu Ende, denn auch Ford legte nach und erzielte Erfolge ohne Ende, zuerst mit dem sportlichen Zweisitzer Ford Thunderbird und später mit dem Begründer der Pony-Car-Kultur, dem unverwüstlichen Ford Mustang.
Oh, happy days... Sports Cars - Muscle Cars - Pony Cars - Dream Cars - Sportwagen-Ikonen
Mit den gesammelten Aufnahmen unserer Bildergalerie versuchen wir, Ihnen einen Überblick über das damalige Marktgeschehen zu vermitteln und die Entwicklung der US-Sportwagen-Oldtimer ab den 1950er Jahren zu würdigen.
General Motors - Camaro, Corvette, Firebird
Camaro - wir starten mit den bulligen Sportwagen Chevrolet Camaro aus der Anfangszeit ab dem Baujahr 1966 von der ersten bis vierten Generation, die ab 1993 geliefert wurde - das waren einfach nur... bullige Ponycars mit sportlichen Karrosserien und starken V 8 - Motoren. Nachdem zwischenzeitlich die Produktion sogar eingestellt war, ist heute die fünfte Generation dieses amerikanischen Sportlers wieder sehr erfolgreich.
Corvette - einen grossen Raum nehmen verschiedene Ausführungen und Jahrgänge der Chevrolet Corvette C1, C 2 Stingray, C 3 Sting Ray und Corvette 4 ab dem Modelljahr 1953 ein, die den Grundstein für den heutigen Ruhm dieses amerikanischen Supersportwagens legten.
Ford Motor Company - Thunderbird, Mustang
Der Ford Thunderbird war 1955 Fords Antwort auf die Herausforderung durch die Chevrolet Corvette, die bereits 1953 vorgestellt wurde. Anfangs war Ford mit diesem Fahrzeug wesentlich erfolgreicher als Chevrolet mit der Corvette.
Der frühe Ford Mustang ab dem Baujahr 1964 begründete dann die unglaublich erfolgreiche Story der sogenannten Pony-Cars, heute ist die sechste Mustang Generation im Vrekauf und... immer noch mit beachtlichen Erfolgen.
Wir zeigen hier aus den vier Oldtimer-Generationen aus Platzgründen jeweils nur ein Exemplar. Mehr Fotos vom Mustang? siehe unten! Aus der Ford-Division Mercury zeigen wir dazu noch einen Cougar V 8 - 351.
Aus dem Chrysler-Konzern zeigen wir die zehnzylindrige Dodge Viper in den Ausführungen RT / 10 und RTS 10, sowie den auffälligen Roadster Prowler der Division Plymouth.
De Lorean
Lesen Sie ergänzend hierzu auch unseren spannenden Blog-Artikel De Lorean DMC 12 Coupé unserer kleinen Oldtimer-Seite auf Motor-Talk.net.
In den meisten Fällen zeigen wir die Serienausführungen der US-Sportwagen-Oldies in spannenden Aufnahmen, zum Teil aber auch seltene Sportausführungen sowie getunte Exemplare, die wir auf amerikanischen Strassen oder in US-Automuseen aufgespürt haben.
Unsere aufregende Sportwagen Fotoshow erhebt dabei keinen Anspruch auf Vollständigkeit, zumal auch die Grenzen zwischen sportlichen Wagen und echten Sportwagen in den Vereinigten Staaten von der Konzeption her oftmals weich und fliessend sind.
Drei kleine US-Roadster zum Verlieben, noch sind Sie keine Oldies, aber bald!
Eine Sonderstellung unter den US-Sportwagen nehmen die kleinen Roadster ein, die in den 1990er Jahren bzw. Anfang des neuen Jahrtausends von Chrysler und General Motors auf den Markt kamen, aber schnell wieder verschwanden.
Anhand der Roadster Plymouth Prowler, Saturn Sky und Pontiac Solstice zeigen wir in einem ausführlichen Artikel auf Edle-Oldtimer.de, welche erfreulichen Sportwagen von damals heute sehr begehrenswerte Youngtimer geworden sind.
Im Banne der Motoren – lebendige Automobilgeschichte… faszinierend fotografiert!
Fliessendes amerikanisches Design und die bullige Kraft grossvolumiger Motoren - Coupés, Roadster und Pony Cars... Sports Cars Oldtimer aus den USA.