Oldtimer Raritäten - historische Automobile der US-Fabrikate abseits der 'Big Three'. Rambler Model C Runabout, Baujahr 1902 - 1.6-Liter Einzylinder-Motor, sechs PS Oldsmobile Curved Dash, Model 6 C Runabout, Baujahr 1904 - wassergekühlter Einzylinder-Viertaktmotor-Motor, 1.564 ccm, 4,5 bhp bei 600 U/min - das erste Großserien-Automobil der Welt Das Detroit Electric Model C ab Baujahr 1907 - ein zweisitziges Coupé der Anderson Carriage Company, Detroit, USA Schacht 'The Invincible' Farmerwagen, Baujahr 1908 - Automuseum Melle bei Osnabrück Ein Stanley K Steamer, Baujahr 1908, mit dem 'Sarg-Nase' Design und 30 PS Dampfmaschine - Stanley Motor Carriage Company in Newton, Massachusetts Mercer Raceabout, Baujahr 1912 - 4,9 Liter Vierzylindermotor, 55 PS, 113 kmh - Mercer Automobile Company, Trenton, New Jersey K-R-I-T Model KT, Baujahr 1913 - fünfsitziger Tourenwagen mit 25 PS Vierzylindermotor aus Detroit, Michigan Stevens-Duryea Model C-Six, Baujahr 1913 - Stevens-Duryea, Chicopee Falls, Massachusetts Scripps Booth Bi-Autogo - ein Prototyp des Baujahres 1913 mit Detroits erster V 8 Maschine, 332 cui, 45 PS Stutz Bearcat, Baujahr 1915 - 6,4-Liter Vierzylinder-Reihenmotor, 60 PS, ca 130 kmh Stutz 8 AA Brewster, Baujahr 1926 - der 'Safety Stutz' mit 4,7-Liter Reihen-Achtzylinder und 92 PS Moon 6-28 Dual-Windshield Touring - Baujahr 1920 - 6-Zylinder, 70 PS Moon 6-28 Dual-Windshield Touring - Baujahr 1920 - 6-Zylinder, 70 PS Rickenbacker 'Eight', Baujahr 1925 - Reihenachtzylinder, 4.391 ccm, 80 PS - Rickenbacker Motor Company, Detroit Whippet Four Cabriolet - Baujahr 1929 - Vierzylinder, 2200 ccm, 30 PS - Lizenzbau Willys-Overland in Argentinien Whippet Four Cabriolet - Baujahr 1929 - Vierzylinder, 2200 ccm, 30 PS - Lizenzbau Willys-Overland in Argentinien Packard Twin Six - Baujahr 1916 - der welterste 12-Zylinder der Welt - Automuseum Melle Stout Scarab, Baujahr 1935 - Heckmotor, 3.622 ccm Ford V 8, 100 PS - der erste Vorläufer des heutigen Minivans Stout Scarab, Baujahr 1935 - Heckmotor, 3.622 ccm Ford V 8, 100 PS - der erste Vorläufer des heutigen Minivans LaFayette LF, Baujahr 1922 mit V 8 Motor - LaFayette Motors, Mars Hill, Indianapolis, Indiana Crosley CC Station Wagon, Modelljahr 1948 - Vierzylinder 'CoBra' Copper Brazed OHC Reihenmotor, 721 cc m, 26 PS - Amerikas erster Kompaktwagen Crosley CC Convertible und Station Wagon, Modelljahr 1948 - Vierzylinder 'CoBra' Copper Brazed OHC Reihenmotor, 721 cc m, 26 PS - Amerikas erster Kompaktwagen Kaiser Manhattan, Baujahr 1954 - Kaiser Motors aus Willow Run, Michigan Imperial LeBaron Sedan, Heckansicht, Modelljahr 1969 - Chryslers Luxus-Division von 1955 bis 1975 Rambler Model C Runabout, Baujahr 1902 - 1.6-Liter Einzylinder-Motor, sechs PS Oldsmobile Curved Dash, Model 6 C Runabout, Baujahr 1904 - wassergekühlter Einzylinder-Viertaktmotor-Motor, 1.564 ccm, 4,5 bhp bei 600 U/min - das erste Großserien-Automobil der Welt Das Detroit Electric Model C ab Baujahr 1907 - ein zweisitziges Coupé der Anderson Carriage Company, Detroit, USA Schacht 'The Invincible' Farmerwagen, Baujahr 1908 - Automuseum Melle bei Osnabrück Ein Stanley K Steamer, Baujahr 1908, mit dem 'Sarg-Nase' Design und 30 PS Dampfmaschine - Stanley Motor Carriage Company in Newton, Massachusetts Mercer Raceabout, Baujahr 1912 - 4,9 Liter Vierzylindermotor, 55 PS, 113 kmh - Mercer Automobile Company, Trenton, New Jersey K-R-I-T Model KT, Baujahr 1913 - fünfsitziger Tourenwagen mit 25 PS Vierzylindermotor aus Detroit, Michigan Stevens-Duryea Model C-Six, Baujahr 1913 - Stevens-Duryea, Chicopee Falls, Massachusetts Scripps Booth Bi-Autogo - ein Prototyp des Baujahres 1913 mit Detroits erster V 8 Maschine, 332 cui, 45 PS Stutz Bearcat, Baujahr 1915 - 6,4-Liter Vierzylinder-Reihenmotor, 60 PS, ca 130 kmh Stutz 8 AA Brewster, Baujahr 1926 - der 'Safety Stutz' mit 4,7-Liter Reihen-Achtzylinder und 92 PS Moon 6-28 Dual-Windshield Touring - Baujahr 1920 - 6-Zylinder, 70 PS Moon 6-28 Dual-Windshield Touring - Baujahr 1920 - 6-Zylinder, 70 PS Rickenbacker 'Eight', Baujahr 1925 - Reihenachtzylinder, 4.391 ccm, 80 PS - Rickenbacker Motor Company, Detroit Whippet Four Cabriolet - Baujahr 1929 - Vierzylinder, 2200 ccm, 30 PS - Lizenzbau Willys-Overland in Argentinien Whippet Four Cabriolet - Baujahr 1929 - Vierzylinder, 2200 ccm, 30 PS - Lizenzbau Willys-Overland in Argentinien Packard Twin Six - Baujahr 1916 - der welterste 12-Zylinder der Welt - Automuseum Melle Stout Scarab, Baujahr 1935 - Heckmotor, 3.622 ccm Ford V 8, 100 PS - der erste Vorläufer des heutigen Minivans Stout Scarab, Baujahr 1935 - Heckmotor, 3.622 ccm Ford V 8, 100 PS - der erste Vorläufer des heutigen Minivans LaFayette LF, Baujahr 1922 mit V 8 Motor - LaFayette Motors, Mars Hill, Indianapolis, Indiana Crosley CC Station Wagon, Modelljahr 1948 - Vierzylinder 'CoBra' Copper Brazed OHC Reihenmotor, 721 cc m, 26 PS - Amerikas erster Kompaktwagen Crosley CC Convertible und Station Wagon, Modelljahr 1948 - Vierzylinder 'CoBra' Copper Brazed OHC Reihenmotor, 721 cc m, 26 PS - Amerikas erster Kompaktwagen Kaiser Manhattan, Baujahr 1954 - Kaiser Motors aus Willow Run, Michigan Imperial LeBaron Sedan, Heckansicht, Modelljahr 1969 - Chryslers Luxus-Division von 1955 bis 1975
Great Antique Automobiles... eine grosse Fahrzeug-Parade längst untergangenen US-Automarken.
Elgin Race Car Company, Indianapolis, Indiana - Elgin Motors Inc., ca. 1923
Elgin Race Car Company, Indianapolis, Indiana - Elgin Motors Inc., ca. 1923
Die drei amerikanischen Automobil-Hersteller General Motors, Ford Motor Company und Chrysler aus dem Stellantis-Konzern beherrschen mit ihren Divisionen auch heute noch grösstenteils den riesigen Automarkt der Vereinigten Staaten.
In früheren Zeiten war das komplett anders. So gab es um die Wende zum 20. Jahrhundert etwa 2.500 Automobil-Hersteller in Nordamerika, die oftmals verschiedenste Modelle in den unterschiedlichen Karosserie-Formen anboten.
Antique Autos or Vintage Motor Cars from the USA. Oh, happy Days!
Vom Oldsmobile Curved Dash, dem ersten Großserien-Modell der Welt, zu teils auch skurrilen Kreationen, die längst vergessen oder als edle Oldtimer zu Legenden des Automobilbaus geworden sind.
Auburn, Cord, Duesenberg, Hudson, Packard, Studebaker und Stutz - Oldtimer Raritäten
Erleben Sie bei uns spannende Fotos rassiger Oldtimer-Fahrzeuge von Marken wie...
Begeisternde Automuseen in Nordamerika... eine feine und exklusive Auswahl!
Click here, have a look and enjoy your life:
Und noch mehr Horse Power... zwei Automuseen in British Columbia und Alberta in Kanada:
Edle amerikanische Oldtimer... klassische Automobile aus US-amerikanischer Produktion.
Fascinating US-Cars - historische Automobile aus den Vereinigten Staaten von Amerika.