Das Owls Head Transportation Museum
Owls Head Transportation Museum - die Oldtimer-Sparte des herausragenden Museums
Ford T-Modell 'Tin-Lizzie' - Baujahr 1915 Oldsmobile Curved Dash - Baujahr 1902 Buick Stake Bed Delivery, Model 2 - Baujahr 1910 Reo The Fifth, Delivery Truck - Baujahr 1916 Stanley K - Baujahr 1908 Chevrolet 492 Touring - Baujahr 1919 Chevrolet Confederate Roadster - Baujahr 1932 Stevens Duryea - Baujahr 1913 Edle Oldtimer im Display Autocar Type XII - Baujahr 1906 Scripps Booth Model C - Baujahr 1916 Panhard & Levassor Tourer - Baujahr 1905 Duesenberg Benedict Special - Baujahr 1915 Overland Runabout - Baujahr 1908 American Manufacturing Company 1904 & American LaFrance 1918 - Fire Pumper Ford Model A Tudor Scripps Booth Bi-Autogo - Baujahr 1913 Stevens Duryea - Baujahr 1913 Pierce Arrow Series 80 - Baujahr 1926 Pierce-Arrow 1242 - Baujahr 1933 - Siebensitzer-Sedan Packard Tenth Series Convertible Sedan - Baujahr 1933 Packard Seventeenth Series Super Eight - Baujahr 1939 Plymouth Special Deluxe Woody - Baujahr 1941 Scout Scarab - Baujahr 1935 - Ford V 8, 85 PS American Austin Roadster - Baujahr 1932 St1936er Chevrolet Master Coupé – Rennfahrzeug mit Sechszylinder-Motor und 375 PS Ford Thunderbird, Baujahr 1955 & Jaguar XK 140, Baujahr 1955 Ford Thunderbird - Baujahr 1957 Bebe Peugeot - Baujahre 1912-1913 Mercedes Simplex - Baujahr 1903 Fiat Raceabout - Baujahr 1912 Bugatti Type 37 - Baujahr 1926 Rolls-Royce Springfield Phantom - Baujahr 1929 The Cobb MG Collection MG J 2 Roadster - Baujahr 1932 Owls Head Transportation Museum Ford T-Modell 'Tin-Lizzie' - Baujahr 1915 Oldsmobile Curved Dash - Baujahr 1902 Buick Stake Bed Delivery, Model 2 - Baujahr 1910 Reo The Fifth, Delivery Truck - Baujahr 1916 Stanley K - Baujahr 1908 Chevrolet 492 Touring - Baujahr 1919 Chevrolet Confederate Roadster - Baujahr 1932 Stevens Duryea - Baujahr 1913 Edle Oldtimer im Display Autocar Type XII - Baujahr 1906 Scripps Booth Model C - Baujahr 1916 Panhard & Levassor Tourer - Baujahr 1905 Duesenberg Benedict Special - Baujahr 1915 Overland Runabout - Baujahr 1908 American Manufacturing Company 1904 & American LaFrance 1918 - Fire Pumper Ford Model A Tudor Scripps Booth Bi-Autogo - Baujahr 1913 Stevens Duryea - Baujahr 1913 Pierce Arrow Series 80 - Baujahr 1926 Pierce-Arrow 1242 - Baujahr 1933 - Siebensitzer-Sedan Packard Tenth Series Convertible Sedan - Baujahr 1933 Packard Seventeenth Series Super Eight - Baujahr 1939 Plymouth Special Deluxe Woody - Baujahr 1941 Scout Scarab - Baujahr 1935 - Ford V 8, 85 PS American Austin Roadster - Baujahr 1932 St1936er Chevrolet Master Coupé – Rennfahrzeug mit Sechszylinder-Motor und 375 PS Ford Thunderbird, Baujahr 1955 & Jaguar XK 140, Baujahr 1955 Ford Thunderbird - Baujahr 1957 Bebe Peugeot - Baujahre 1912-1913 Mercedes Simplex - Baujahr 1903 Fiat Raceabout - Baujahr 1912 Bugatti Type 37 - Baujahr 1926 Rolls-Royce Springfield Phantom - Baujahr 1929 The Cobb MG Collection MG J 2 Roadster - Baujahr 1932 Owls Head Transportation Museum
Antique Autos in Owls Head - Aufnahmen aus dem herausragenden Museum in Maine.
Owls Head heisst übersetzt Eulenkopf. Ein Felsen an der rauen Küste der Owls Head Halbinsel nahe Rockland in Midcoast Maine sieht - mit sehr viel Fantasie - einem Eulenkopf ähnlich, daher der Name.
Owls Head ist bekannt für die Light Station Owls Head, einem markanten Leuchtturm an der Atlantikküste, dem kleinen Flughafen Knox County Regional Airport und dem neben diesen liegenden Owls Head Transportation Museum.
Während der Vorbereitungen zu unserer jüngsten Nordamerika-Reise, die uns unter anderem durch die Neuengland-Staaten führen sollte, stiessen wir in einer Auflistung von Flugzeugmuseen auf dieses herliche Technikmuseum.
In Natura war es noch viel schöner und interessanter als auf der Website. So haben wir uns, die neugierige Kamera stets schussbereit, stundenlang in den grossen Hallen herum getrieben.
Unterstützt durch die ehrenamtlich dort tätigen Volunteers haben wir so manches bislang vorher noch nie gesehene Schmankerl aus dem Bereich historischer Automobile und aus den Anfangstagen der Luftfahrt entdecken und bewundern können.
Ein besonderes Highlight war die Ausfahrt mit einem gut erhaltenen Ford T-Modell des Baujahres 1915. Da konnten wir nicht widerstehen, in einem fast Hundertjährigen waren wir noch gefahren.
Neben einer grossen Show von amerikanischen Oldtimern aller Epochen, war die umfangreiche Sammlung von alten MG-Roadstern und -Coupés aus der Vorkriegszeit das Super-Highlight. ZumTeil wurden diese wertvollen Sportwagen in der eigenen Werkstatt liebevoll und penibel nach dem Vorbild restauriert.
Weil einmalig in der Konzentration und Zusammenstellung haben wir für die MGs noch eine eigene Bildergalerie erstellt.
Die Flugzeug-Veteranen des Museums, zum Teil noch flugfähig gehalten und manchmal auch noch für - teure - Rundflüge benutzt, stammen sämtlichst aus der Vorkriegszeit. Sehen Sie hierzu auch unsere gesonderte Bildergalerie aus der grossen Halle sowie aus dem artungshangar des Owls Head Transportation Museums:
Technik & Verkehr - authentische, lebensechte Technik-Fotos... fast wie zum Anfassen!
Unsere Fotos können Ihnen leider nur einen kleinen Vorgeschmack auf die erstklassigen Exponate des Owls Head Transportation Museums geben. Wenn es nicht auf der anderen Seite der 'Grossen Pfütze' liegen würde, wäre unser dringender Ratfür alle Technik-Freaks - 'Nichts wie hin!'.
Informieren Sie sich auch auf der Website des Museums - owlshead.org
New England... Connecticut - Massachussetts - Maine - New Hampshire ...at its best!
Anregungen und Tipps zu den touristischen Zielen in Neuengland finden Sie im Reise-Bereich unter:
New England... Connecticut - Massachussetts - Maine - New Hampshire ...at its best!
Visiting the 'Stars and Stripes' ...for lucky Holidays in the United States of America!
Unbekanntes und Bekanntes neu entdecken - Globetrotter-Fotos.de, Ihr farbiger Reiseverführer!
US-Oldtimer - historische Automobile aus den Vereinigten Staaten von Amerika.