Das Ford Model A
Ford Model A, der robuste Nachfolger der berühmten 'Tin Lizzy', dem Ford T-Modell.
Ford A Tudor – Ford A Fordor – Ford A Phaeton – Ford A Pick-Up – Ford A Coupé – Ford A Roadster
-
Ford A Sport Coupe - Baujahr 1928 - Geschenk von Douglas Fairbanks an seine Frau Mary PickfordFord A Sport Coupe - Baujahr 1928 - Geschenk von Douglas Fairbanks an seine Frau Mary Pickford
-
Ford A Roadster Pick-Up - Baujahr 1928 - Car Museum Three Valley Gap, KanadaFord A Roadster Pick-Up - Baujahr 1928 - Car Museum Three Valley Gap, Kanada
-
Ford A De Luxe Fordor Sedan - Model 160-C, Baujahr 1931Ford A De Luxe Fordor Sedan - Model 160-C, Baujahr 1931
-
Ford A Phaeton - Baujahr 1930
Ford A Phaeton - Baujahr 1930 - Boothbay Railway Village, Maine, USA
-
Ford A Briggs - Fordor Sedan - Baujahr 1931
Ford A Briggs - Fordor Sedan - Baujahr 1931 - Automuseum Melle
-
Ford A Fordor Town Sedan
Ford A Fordor Town Sedan - Maribo, Dänemark
-
Ford A Fordor Town Sedan
Ford A Fordor Town Sedan - Maribo, Dänemark
-
Ford A Fordor - Taxi
Ford A Fordor - Taxi aus Bremen
-
Ford A Tudor Sedan - Gasoline Alley, Calgary, KanadaFord A Tudor Sedan - Gasoline Alley, Calgary, Kanada
-
Ford A Tudor Sedan - Wagen der Fluggesellschaft KLM, Aviodrom Lelystad, NiederlandeFord A Tudor Sedan - Wagen der Fluggesellschaft KLM, Aviodrom Lelystad, Niederlande
-
Ford A Tudor - Baujahr 1930
Ford A Tudor - Baujahr 1930 - Owls Head Transportation Museum, Maine, USA
-
Ford A Tudor - Baujahr 1930
Ford A Tudor - Baujahr 1930 - Owls Head Transportation Museum, Maine, USA
-
Ford A Tudor - Baujahr 1930
Ford A Tudor - Baujahr 1930 - Owls Head Transportation Museum, Maine, USA
-
Ford A Tudor
Ford A Tudor - gesehen bei Bückeburg, Niedersachsen
-
Ford A Tudor
Ford A Tudor - Automuseum Melle
-
Ford A Tudor
Ford A Tudor - Oldtimertreffen Neustadt am Rübenberge, Niedersachsen
-
Ford A Tudor
Ford A Tudor - Automuseum Asendorf
-
Ford Model A Town Tudor Sedan
Ford Model A Town Tudor Sedan - Baujahr 1931
-
Ford Model AR Tudor
Ford Model AR Tudor - Baujahr 1928
-
Ford A Convertible Sedan - Model 400-A, Baujahr 1931Ford A Convertible Sedan - Model 400-A, Baujahr 1931
-
Ford A PickupFord A Pickup
-
Ford A Coupe
Ford A Coupé - Silverton, Colorado, USA
-
Ford A Coupe
Ford A Coupé - Silverton, Colorado, USA
-
Ford A Coupe
Ford A Coupé - Silverton, Colorado, USA
-
Ford A Coupe
Ford A Coupé - Baujahr 1930 - Herleshausen, Hessen
-
Ford A Victoria Coupe
Ford A Victoria Coupé - Type 190 A - Baujahr 1931
-
Ford A Victoria Coupe
Ford A Victoria Coupé - Type 190 A - Baujahr 1931
-
Ford A Roadster de luxe
Ford A Roadster de luxe - 'The Auto Collections', Las Vegas
-
Ford A Roadster de luxe
Ford A Roadster de luxe - 'The Auto Collections', Las Vegas
-
Ford A Roadster
Ford A Roadster - alter Hafen, Eckernförde
-
Ford A Roadster
Ford A Roadster - aus Dänemark - alter Hafen, Eckernförde
-
Ford A Roadster
Ford A Roadster - aus Dänemark - alter Hafen, Eckernförde
-
Ford A Roadster
Ford A Roadster - aus Dänemark - alter Hafen, Eckernförde
-
Ford A Roadster
Kühlerfigur Ford A Roadster - aus Dänemark - alter Hafen, Eckernförde
-
Ford A Roadster
Ford A Roadster - aus Dänemark - alter Hafen, Eckernförde
-
Ford A Roadster
Ford A Roadster - aus Dänemark - alter Hafen, Eckernförde
-
Ford A Oldtimer
Ford A Parade - Automobile Exhibit, Boothbay Railway Village, Maine, USA
-
Ford A Fordor Town Sedan
Ford A Fordor Town Sedan - Baujahr 1930 - Fahrerlebnisse auf Bornholm, Dänemark, 1968
-
Ford A Fordor Town Sedan
Ford A Fordor Town Sedan - Baujahr 1930 - Fahrerlebnisse auf Bornholm, Dänemark, 1968
-
Ford A Fordor Town Sedan
Ford A Fordor Town Sedan - Baujahr 1930 - Fahrerlebnisse auf Bornholm, Dänemark, 1968
Ford A Phaeton - Baujahr 1930 - Boothbay Railway Village, Maine, USA
Ford A Briggs - Fordor Sedan - Baujahr 1931 - Automuseum Melle
Ford A Fordor Town Sedan - Maribo, Dänemark
Ford A Fordor Town Sedan - Maribo, Dänemark
Ford A Fordor - Taxi aus Bremen
Ford A Tudor - Baujahr 1930 - Owls Head Transportation Museum, Maine, USA
Ford A Tudor - Baujahr 1930 - Owls Head Transportation Museum, Maine, USA
Ford A Tudor - Baujahr 1930 - Owls Head Transportation Museum, Maine, USA
Ford A Tudor - gesehen bei Bückeburg, Niedersachsen
Ford A Tudor - Automuseum Melle
Ford A Tudor - Oldtimertreffen Neustadt am Rübenberge, Niedersachsen
Ford A Tudor - Automuseum Asendorf
Ford Model A Town Tudor Sedan - Baujahr 1931
Ford Model AR Tudor - Baujahr 1928
Ford A Coupé - Silverton, Colorado, USA
Ford A Coupé - Silverton, Colorado, USA
Ford A Coupé - Silverton, Colorado, USA
Ford A Coupé - Baujahr 1930 - Herleshausen, Hessen
Ford A Victoria Coupé - Type 190 A - Baujahr 1931
Ford A Victoria Coupé - Type 190 A - Baujahr 1931
Ford A Roadster de luxe - 'The Auto Collections', Las Vegas
Ford A Roadster de luxe - 'The Auto Collections', Las Vegas
Ford A Roadster - alter Hafen, Eckernförde
Ford A Roadster - aus Dänemark - alter Hafen, Eckernförde
Ford A Roadster - aus Dänemark - alter Hafen, Eckernförde
Ford A Roadster - aus Dänemark - alter Hafen, Eckernförde
Kühlerfigur Ford A Roadster - aus Dänemark - alter Hafen, Eckernförde
Ford A Roadster - aus Dänemark - alter Hafen, Eckernförde
Ford A Roadster - aus Dänemark - alter Hafen, Eckernförde
Ford A Parade - Automobile Exhibit, Boothbay Railway Village, Maine, USA
Ford A Fordor Town Sedan - Baujahr 1930 - Fahrerlebnisse auf Bornholm, Dänemark, 1968
Ford A Fordor Town Sedan - Baujahr 1930 - Fahrerlebnisse auf Bornholm, Dänemark, 1968
Ford A Fordor Town Sedan - Baujahr 1930 - Fahrerlebnisse auf Bornholm, Dänemark, 1968
Fahrspaß mit dem Ford Model A - nach 18 Jahren ist die Ära der ‘Tin Lizzie' vorbei.
Immer mehr Käufer des damals weltweit meist verkauften Auto-Modells, dem Ford T, sprangen in den Jahren 1926/1927 ab, weil sie komfortablere, moderner aussehende und schnellere Automobile haben wollten.
Henry Ford entschloss sich zu radikalen Maßnahmen - die Fabrik wurde für ein dreiviertel Jahr geschlossen, alle Arbeiter vorübergehend entlassen und ein neues Modell in aller Geschwindigkeit konstruiert.
Bereits Ende 1927 kam dann das Modell 1928 als Ford A auf den Markt.
Wegen der kurzen Entwicklungszeit, musste Ford auf technische Extravaganzen verzichten und auf ganz robuste Technik und auf Sicherheit setzen, was der Gebrauchs-Tüchtigkeit des Wagens sehr zugute kam. Beispielsweise wurden alle Blankteile aus rostfreiem Stahl gefertigt.
Diese robuste Konstruktionsbasis ist auch der Grund dafür, dass die 'Überlebensrate' des Ford A als Großserienfahrzeug bespielhaft ist.
So existieren heute noch - je nach Schätzung - zwischen 250.000 und 900.00 Stück dieses Ausnahme-Fahrzeugs. Echte Oldtimer eben!
Einige technische Einzelheiten des Ford A-Modells:
- 3,3 Liter Vierzylindermotor mit stehenden Ventilen
- 3-Gang-Schieberadgetriebe, unsynchronisiert, plus Rückwärtsgang
- Maße – Länge 4.020 mm, Breite 1.715 mm, Höhe 1.623 mm
- Radstand – 2.629 mm
- Leergewicht – je nach Ausführung 954 bis 1.144 kg
- Starre Deichselachsen mit Querblattfedern vorn und hinten
- Leistung 40 PS bei 2200 U/min – Höchstgeschwindigkeit 105 kmh
- Verbrauch 8 bis 9 Liter/100 km
- Stückzahl 4.320.446 – von Oktober 1927 bis August 1931
- Preise in den USA – 385 $ für den Roadster bis 570 $ für das luxeriöse ‚Town Car‘
- gefertigt in den USA; Südamerika, Europa und unter Lizenz in der Sowjetunion
Das Ford A – Modell war das erste Ford-Fahrzeug mit dem heute üblichen Pedalschema ( Gaspedal – Kupplung – Bremse ). Als erstes Automobil überhaupt verfügte der Ford A über Sicherheitsglas in der Frontscheibe.
Mit dem Model A gewann Henry Ford noch einmal die Führung auf dem Automobil-Weltmarkt zurück, die er in der Folge aber wieder an den Erzrivalen Chevrolet von General Motors abgeben musste.
Fotos, Fotos, Fotos... Ford Model A - klassische-Oldtimer aus den Vereinigten Staaten.
Unserer obige Bildergalerie ist nach den verschiedenen Ausführungen der von uns aufgestöberten Ford A Typen aufgebaut. Sie sehen in der Reihenfolge die Modelle:
- Ford A Phaeton
- Ford A Fordor - die viertürige Ausführung
- Ford A Tudor - die zweitürige Variante
- Ford A Coupé
- Ford A Victoria Coupé - Type 190 A
- Ford A Roadster
Unsere Aufnahmen zeigen die grosse Vielfalt an Ford A Typen, die heute noch bei Ausfahrten oder in den Museen anzutreffen sind.
Unsere, leider schon sehr lange zurück liegenden, Erfahrungen mit dem Ford Model A haben wir auf unserer Website Edle-Oldtimer.de unter 'Das Ford A-Modell – der robuste Nachfolger des berühmten Ford T Tin Lizzie' veröffentlicht. Enjoy!
Im Banne der Motoren – lebendige Automobilgeschichte… faszinierend fotografiert!
Berühmte Oldtimer-Modelle der Ford Motor Company in den USA und Europa.
US-Oldtimer - historische Automobile aus den Vereinigten Staaten von Amerika.