NSU Oldtimer-Automobile
Die damals fortschrittliche Fahrzeugtechnik... vom NSU Prinz bis zum NSU Ro 80 Oldtimer.
-
NSU Weltrekordwagen 1951 NSU Weltrekordwagen 1951
NSU Weltrekordwagen - 500 ccm, 110 PS, 261 kmh, 290 kg - Baujahr 1951
-
NSU Weltrekordwagen 1951 NSU Weltrekordwagen 1951
NSU Weltrekordwagen - 500 ccm, 110 PS, 261 kmh, 290 kg - Baujahr 1951
-
NSU Prinz I mit Schiebefenstern und Blinkern auf den Kotflügeln - Automuseum BornholmNSU Prinz I mit Schiebefenstern und Blinkern auf den Kotflügeln - Automuseum Bornholm NSU Prinz I mit Schiebefenstern und Blinkern auf den Kotflügeln - Automuseum Bornholm
-
NSU Prinz III - Baujahre 1960 bis 1962NSU Prinz III - Baujahre 1960 bis 1962 NSU Prinz III - Baujahre 1960 bis 1962
-
NSU Prinz III - Baujahre 1960 bis 1962NSU Prinz III - Baujahre 1960 bis 1962 NSU Prinz III - Baujahre 1960 bis 1962
-
NSU Prinz III - Baujahre 1960 bis 1962NSU Prinz III - Baujahre 1960 bis 1962 NSU Prinz III - Baujahre 1960 bis 1962
-
NSU Prinz III mit Wohnwagen-Anhänger - Baujahre 1960 bis 1962NSU Prinz III - Baujahre 1960 bis 1962 NSU Prinz III - Baujahre 1960 bis 1962
-
NSU Prinz IV im Corvair-Design - Baujahre 1961 bis 1973NSU Prinz IV im Corvair-Design - Baujahre 1961 bis 1973 NSU Prinz IV im Corvair-Design - Baujahre 1961 bis 1973
-
NSU Prinz IV, Heckansicht - Baujahre 1961 bis 1973NSU Prinz IV, Heckansicht - Baujahre 1961 bis 1973 NSU Prinz IV, Heckansicht - Baujahre 1961 bis 1973
-
NSU TT - Baujahr 1967 bis 1972NSU TT - Baujahr 1967 bis 1972 NSU TT - Baujahr 1967 bis 1972
-
NSU TT, Heckansicht - Baujahre 1967 bis 1972NSU TT, Heckansicht - Baujahre 1967 bis 1972 NSU TT, Heckansicht - Baujahre 1967 bis 1972
-
Der Motor des NSU TT - 1177 ccm, 65 PSDer Motor des NSU TT Der Motor des NSU TT
-
NSU TTS Sportlimousine NSU TTS Sportlimousine
NSU TTS Sportlimousine - Baujahr 1971 - 996 ccm, 70 PS
-
Der NSU Sportprinz mit 30 PS - Baujahre 1959 bis 1967Der NSU Sportprinz mit 30 PS - Baujahre 1959 bis 1967 Der NSU Sportprinz mit 30 PS - Baujahre 1959 bis 1967
-
Der NSU Sportprinz mit 30 PS - Baujahre 1959 bis 1967Der NSU Sportprinz mit 30 PS - Baujahre 1959 bis 1967 Der NSU Sportprinz mit 30 PS - Baujahre 1959 bis 1967
-
Der NSU Sportprinz mit 30 PS, Heckansicht - Baujahre 1959 bis 1967Der NSU Sportprinz mit 30 PS - Baujahre 1959 bis 1967 Der NSU Sportprinz mit 30 PS - Baujahre 1959 bis 1967
-
NSU Typ 110 - Baujahre 1965 bis 1967NSU Typ 110 - Baujahre 1965 bis 1967 NSU Typ 110 - Baujahre 1965 bis 1967
-
NSU Typ 110 - Polizei-AusführungNSU Typ 110 - Baujahre 1965 bis 1967 NSU Typ 110 - Baujahre 1965 bis 1967
-
NSU 1200 C - 55 PS - Baujahre 1967 bis 1973NSU 1200 C - 55 PS - Baujahre 1967 bis 1973 NSU 1200 C - 55 PS - Baujahre 1967 bis 1973
-
NSU 1200 C, das Armaturenbrett - 55 PS - Baujahre 1967 bis 1973NSU 1200 C, das Armaturenbrett - 55 PS - Baujahre 1967 bis 1973 NSU 1200 C, das Armaturenbrett - 55 PS - Baujahre 1967 bis 1973
-
NSU 1200 C - der 1177 ccm OHC-Motor mit 55 PSNSU 1200 C - der 1177 ccm OHC-Motor mit 55 PS NSU 1200 C - der 1177 ccm OHC-Motor mit 55 PS
-
NSU Herz-Rekordwagen 1965 NSU Herz-Rekordwagen 1965
NSU Herz-Rekordwagen - 500 ccm - 120 PS - Weltrekord -Schnitt 244 kmh - Baujahr 1965
-
Thurner RS auf Basis des NSU 1200 C Thurner RS auf Basis des NSU 1200 C
Thurner RS auf Basis des NSU 1200 C - 65 PS, Höchstgeschwindigkeit 180 kmh, 0 auf 100 in 11,3 Sekunden.
-
Thurner RS auf Basis des NSU 1200 C Thurner RS auf Basis des NSU 1200 C
Thurner RS auf Basis des NSU 1200 C - 65 PS, Höchstgeschwindigkeit 180 kmh, 0 auf 100 in 11,3 Sekunden.
-
Thurner RS auf Basis des NSU 1200 C Thurner RS auf Basis des NSU 1200 C
Thurner RS auf Basis des NSU 1200 C - 65 PS, Höchstgeschwindigkeit 180 kmh, 0 auf 100 in 11,3 Sekunden.
-
NSU Wankel Spider mit Einscheiben-Wankelmotor und 50 PS - Automuseum MelleNSU Wankel Spider mit Einscheiben-Wankelmotor und 50 PS NSU Wankel Spider mit Einscheiben-Wankelmotor und 50 PS
-
NSU Wankel Spider mit Einscheiben-Wankelmotor und 50 PS - der InnenraumNSU Wankel Spider mit Einscheiben-Wankelmotor und 50 PS - der Innenraum NSU Wankel Spider mit Einscheiben-Wankelmotor und 50 PS - der Innenraum
-
Das Einscheiben-Wankel-Aggregat mit 50 PS im NSU Wankel-SpiderDas Einscheiben-Wankel-Aggregat mit 50 PS im NSU Wankel-Spider Das Einscheiben-Wankel-Aggregat mit 50 PS im NSU Wankel-Spider
-
Ein NSU RO 80 mit Zweischeiben-Wankelmotor im Neuzustand - Deutsches Technikmuseum BerlinEin NSU RO 80 mit Zweischeiben-Wankelmotor im Neuzustand - Deutsches Technikmuseum Berlin Ein NSU RO 80 mit Zweischeiben-Wankelmotor im Neuzustand - Deutsches Technikmuseum Berlin
-
Ein NSU RO 80 mit Zweischeiben-Wankelmotor im Neuzustand - Deutsches Technikmuseum BerlinEin NSU RO 80 mit Zweischeiben-Wankelmotor im Neuzustand - Deutsches Technikmuseum Berlin Ein NSU RO 80 mit Zweischeiben-Wankelmotor im Neuzustand - Deutsches Technikmuseum Berlin
-
Ein NSU RO 80 mit Zweischeiben-Wankelmotor - ein gepflegter OldtimerEin NSU RO 80 mit Zweischeiben-Wankelmotor - ein gepflegter Oldtimer Ein NSU RO 80 mit Zweischeiben-Wankelmotor - ein gepflegter Oldtimer
-
Ein NSU RO 80 mit Zweischeiben-Wankelmotor - ein gepflegter OldtimerEin NSU RO 80 mit Zweischeiben-Wankelmotor - ein gepflegter Oldtimer Ein NSU RO 80 mit Zweischeiben-Wankelmotor - ein gepflegter Oldtimer
-
Der Zweischeiben-Kreiskolbenmotor des Prinzips Wankel des NSU RO 80 mit 115 PS - Automuseum AsendorfDer Zweischeiben-Kreiskolbenmotor des Prinzips Wankel des NSU RO 80 mit 115 PS Der Zweischeiben-Kreiskolbenmotor des Prinzips Wankel des NSU RO 80 mit 115 PS
NSU Weltrekordwagen - 500 ccm, 110 PS, 261 kmh, 290 kg - Baujahr 1951
NSU Weltrekordwagen - 500 ccm, 110 PS, 261 kmh, 290 kg - Baujahr 1951
NSU TTS Sportlimousine - Baujahr 1971 - 996 ccm, 70 PS
NSU Herz-Rekordwagen - 500 ccm - 120 PS - Weltrekord -Schnitt 244 kmh - Baujahr 1965
Thurner RS auf Basis des NSU 1200 C - 65 PS, Höchstgeschwindigkeit 180 kmh, 0 auf 100 in 11,3 Sekunden.
Thurner RS auf Basis des NSU 1200 C - 65 PS, Höchstgeschwindigkeit 180 kmh, 0 auf 100 in 11,3 Sekunden.
Thurner RS auf Basis des NSU 1200 C - 65 PS, Höchstgeschwindigkeit 180 kmh, 0 auf 100 in 11,3 Sekunden.
Dieser einprägsame Werbeslogan aus den 1950iger Jahren steht für den Erfolg der Kleinwagen-Legende NSU Prinz.
Kaum jemand kennt heute noch die Fahrzeuge von NSU aus Neckarsulm. Dabei hatte dieses Unternehmen eine durchaus ruhmreiche Geschichte. NSU Automobile sind aus der deutschen Nachkriegsgeschichte einfach nicht wegzudenken. Für viele Menschen der Wirtschaftswunderzeit war es der Einstieg in die Motorisierung und ins Autofahren.
Bereits 1958 begann das im zweiten Weltkrieg schwer angeschlagene Unternehmen NSU auch mit der Produktion von einfachen, kleinen Automobilen - zum Glück nicht, wie zuerst angedacht nur mit drei Rädern, aber mit dem dem bewährten Zweizylinder-Motor des NSU-Max-Motorrads - der NSU Prinz war geboren.
2. Die Heckmotor-Klassiker NSU TT - NSU TTS - NSU Typ 110 - NSU 1200 C
Etwas später wurde das Heck zur Aufnahme eines 1.000 ccm-OHC-Vierzylinders für das Modell NSU Prinz 1000 C etwas verlängert.
Zum Anschluss an die damalige Mittelklasse wurde bei Einbehaltung der Grundkonzeption 1965 für den NSU Typ 110 und den NSU 1200 C auch der Radstand verlängert, der Innenraum vergrössert und der Vorderwagen für einen geräumigeren Kofferraum verlängert.
Technische Steckbrief des NSU 1200 C:
- Motor – luftgekühlter Vierzylinder Reihen-Viertaktmotor mit 1177 ccm Hubraum
- Ventile – V-förmig hängend, obenliegende Nockenwelle
- Leistung – 55 PS bei 5500 U/min
- Vergaser – Solex 34 P CI Fallstromvergaser
- Kraftübertragung – Heckmotor quer zur Fahrtrichtung, Motor/Getriebe hinter der Hinterachse
- Länge – 4.000 mm – Breite 1.500 mm – Höhe 1.390 mm
- Radstand und Spur vorn-hinten – 2.440 mm – 1.280- 1.248 mm
- Gewicht – zul. Ges. Gewicht – 720 kg – 1.130 kg
- Höchstgeschwindigkeit – 145 kmh
- Bauzeit – 1967 bis 1973
Weitere Fotos der NSU-Oldtimer wurden von uns auf der Strasse, bei Oldtimer-Treffen und in verschiedenen Fahrzeugmuseen aufgenommen - vom Scheunenfund bis zum unbenutzten Museumsstück!
Besonders windschlüfrig und spannend sind auch die beiden NSU-Weltrekordwagen aus den Jahren 1951 und 1965, die mit 500 ccm-Zweizylindermotoren gleich eine ganze Reihe von Weltrekorden aufstellten, sie sind uns im Technikmuseum Speyer sowie im Hamburger Automuseum 'Prototyp' begegnet.
3. Die NSU-Fahrzeuge mit Wankel-Kreiskolbenmotor... NSU Wankel Spider und NSU RO 80
Vom NSU Sportprinz wurde der offene NSU Spider als Versuchsträger mit innovativem Einscheiben-Wankelmotor nach dem Kreiskolben-Prinzip abgeleitet. Der Einscheiben-Kreiskolbenmotor von 497,5 ccm mit 50 PS im Wagenheck war ausgesprochen drehfreudig.
Die Krönung des NSU-Fahrzeugbaus war der, für die damalige Zeit, futuristische NSU RO 80. Seiner Zeit voraus... ein eleganter, Wagen der gehobenen Mittelklasse, der 1967 mit einem Zweischeiben-Wankelmotor auf den Markt kam und bis 1977 produziert wurde. Auch heute noch ansehnlich ist die absolut gelungene, wegweisend gestylte Karosserie - und...das nach fast fünfzig Jahren!
der unter 'Kreiskolben- oder auch Wankelmotoren – geniale Fehlentwicklung oder Chance?' eine Retrospektive der Wankel-Oldtimer von NSU und dem Hercules Motorrad W 2000 auf unserer Website Edle-Oldtimer.de bietet.
Nach Fusion der NSU AG mit der Auto Union GmbH unter Federführung der Volkswagen AG war es dann vorbei mit dem NSU-Automobilbau. Der bereits fertig entwickelte K 70 wurde als Volkswagen K 70 auf den Markt gebracht und... floppte wegen zu schwacher Fahrleistungen aufgrund eines hohen Fahrtwind-Widerstands.Ergänzend zu diesem NSU-Beitrag bieten wir die folgenden, ausführlichen Porträts der NSU-Modelle:
Legendär waren und sind auch... die NSU Motorräder der Vor- und Nachkriegszeit!
Noch Mitte der 1950er Jahre war NSU größter Motorrad-Hersteller der Welt und fuhr auch beachtliche Rennerfolge und Weltrekorde ein.
Die spannende Entwicklungsgeschichte und die grosse Vielfalt der NSU-Zweiräder sind in unseren ausführlichen Reportagen mit faszinierend fotografierten Bildergalerien über sämtliche historischen NSU-Motorräder aller Epochen:
Deutsche Oldtimer - faszinierende Fotos automobiler Legenden vergangener Epochen.
Designstars berühmter, aber längst untergegangener deutscher Automarken aller Epochen!
Im Banne der Motoren – lebendige Automobilgeschichte… faszinierend fotografiert!
Edle Oldtimer - eine spannende Foto-Parade klassischer Automobile aller Epochen!