Die Roadster von Triumph
Die Triumph Roadster und Coupés - die Baureihe TR, Spitfire und GT 6 sowie der Triumph Stag.
Das urbritische Sportwagen-Feeling in klassischen Roadstern der puren, trockenen Art... Triumph!
Triumph TR 3 - TR 3 A - TR 4 - TR 5 - TR 250 - TR 6 - TR 7 - Triumph Spitfire & GT 6 Mk. 2 - Triumph Stag
-
Triumph TR 2000 Roadster, Baujahr 1949 - Vierzylinder, 2088 ccm, 68 bhp - Automobile Zeitzeugen, BispingenTriumph TR 2000 Roadster, Baujahr 1949 - Vierzylinder, 2088 ccm, 68 bhp - Automobile Zeitzeugen, Bispingen
-
Triumph TR 2000 Roadster, Baujahr 1949 - Vierzylinder, 2088 ccm, 68 bhp - Automobile Zeitzeugen, BispingenTriumph TR 2000 Roadster, Baujahr 1949 - Vierzylinder, 2088 ccm, 68 bhp - Automobile Zeitzeugen, Bispingen
-
Triumph TR 2000 Roadster, Baujahr 1949 - Heckansicht mit 'Schwiegermuttersitz' und eigener WindschutzscheibeTriumph TR 2000 Roadster, Baujahr 1949 - Heckansicht mit 'Schwiegermuttersitz' und eigener Windschutzscheibe
-
Triumph Roadster TR 3
Triumph Roadster TR 3 - im Scheunenviertel, Steinhude am Meer.
-
Triumph Roadster TR 3
Triumph Roadster TR 3 - Scheunenviertel, Steinhude am Meer
-
Triumph Roadster TR 3
Triumph Roadster TR 3
-
Triumph Roadster TR 3 Motor
Triumph Roadster TR 3 - Motor
-
Triumph Roadster TR 3 A
Triumph Roadster TR 3 A - Prinz Heinrich Fahrt 2011 - Hafen Kappeln/Schlei
-
Triumph Roadster TR 4
Triumph Roadster TR 4 - Maribo, Lolland, Dänemark
-
Triumph Roadster TR 4
Triumph Roadster TR 4 - Maribo, Lolland, Dänemark
-
Triumph Roadster TR 4
Triumph Roadster TR 4 - Maribo, Lolland, Dänemark
-
Triumph Roadster TR 5
Triumph Roadster TR 5 - Scheunenviertel, Steinhude am Meer
-
Triumph Roadster TR 5
Triumph Roadster TR 5 - Prinz Heinrich Fahrt 2011 - Hafen Eckernförde
-
Triumph Roadster TR 250
Triumph Roadster TR 250 - Prinz Heinrich Fahrt 2011 - Hafen Eckernförde
-
Triumph Roadster TR 250
Triumph Roadster TR 250
-
Triumph Roadster TR 6
Triumph Roadster TR 6 - Prinz Heinrich Fahrt 2011 - Hafen Eckernförde
-
Cockpit - Triumph TR 6Triumph Roadster TR 6
-
Triumph Roadster TR 6 - zur 'Blauen Stunde' in Steinhude am MeerTriumph Roadster TR 6
-
Triumph TR 7Triumph Roadster Triumph TR 7
-
Triumph TR 7Triumph Roadster TR 7
-
Triumph TR 7 - Drophead Coupé - Baujahr 1981Triumph Roadster TR 7 - Drophead Coupé
-
Triumph TR 7 HardtopTriumph TR 7 Hardtop
-
Triumph Roadster TR 8
Triumph TR 8
-
Triumph Roadster - Triumph Spifire
Triumph Spifire - Automuseum Melle
-
Triumph Roadster - Triumph Spifire Mk 3
Triumph Spifire Mk 3
-
Triumph Roadster - Triumph Spifire Mk 3
Triumph Spifire Mk 3
-
Triumph Spitfire 4 ( Works Rallye Car - Replica ) - Baujahr 1963 - 1296 ccm, 96 PSTriumph Roadster - Triumph Spitfire 4
-
Triumph Spitfire 4 ( Works Rallye Car - Replica ) - Baujahr 1963 - 1296 ccm, 96 PSTriumph Roadster - Triumph Spitfire 4
-
Triumph Spitfire 4 ( Works Rallye Car - Replica ) - Baujahr 1963 - 1296 ccm, 96 PSTriumph Roadster - Triumph Spitfire 4
-
Triumph Spitfire 4 ( Works Rallye Car - Replica ) - Baujahr 1963 - 1296 ccm, 96 PSTriumph Roadster - Triumph Spitfire 4
-
Triumph Spitfire 4 ( Works Rallye Car - Replica ) - Baujahr 1963 - 1296 ccm, 96 PSTriumph Roadster - Triumph Spitfire 4
-
Triumph Roadster - Triumph Spifire
Triumph Spifire - Maribo, Lolland, Dänemark
-
Triumph Roadster - Triumph Spifire
Triumph Spifire - Maribo, Lolland, Dänemark
-
Triumph Roadster - Triumph Spifire
Triumph Spifire - Maribo, Lolland, Dänemark
-
Triumph Roadster - Triumph Spifire
Triumph Spifire - getuntes Cockpit
-
Triumph GT 6 Mk. 2
Triumph GT 6 Mk. 2 - Prinz Heinrich Fahrt 2011 - Hafen Eckernförde
-
Triumph GT 6 Mk. 2
Triumph GT 6 Mk. 2 - Prinz Heinrich Fahrt 2011 - Hafen Eckernförde
-
Triumph GT 6 Mk. 2
Triumph GT 6 Mk. 2 - Prinz Heinrich Fahrt 2011 - Hafen Eckernförde
-
Triumph GT 6 Mk. 3
Triumph GT 6 Mk. 3
-
Triumph GT 6 Mk. 3
Triumph GT 6 Mk. 3
-
Triumph Roadster - Triumph GT 6 Mk. 3
Triumph GT 6 Mk. 3 - Bremen Classic Motorshow 2013
-
Triumph Stag Roadster
Triumph Stag - Bremen Classic Motorshow 2013
-
Triumph Stag Mk II - Baujahr 1977 - 3-Liter, V 8, 145 PSTriumph Stag Mk II - Baujahr 1977 - 3-Liter, V 8, 145 PS
-
Triumph Stag Mk II - Baujahr 1977 - 3-Liter, V 8, 145 PSTriumph Stag Mk II - Baujahr 1977 - 3-Liter, V 8, 145 PS
-
Triumph Stag Mk II - Baujahr 1977 - 3-Liter, V 8, 145 PSTriumph Stag Mk II - Baujahr 1977 - 3-Liter, V 8, 145 PS
-
Triumph Stag Mk II - Baujahr 1977 - 3-Liter, V 8, 145 PSTriumph Stag Mk II - Baujahr 1977 - 3-Liter, V 8, 145 PS
Triumph Roadster TR 3 - im Scheunenviertel, Steinhude am Meer.
Triumph Roadster TR 3 - Scheunenviertel, Steinhude am Meer
Triumph Roadster TR 3
Triumph Roadster TR 3 - Motor
Triumph Roadster TR 3 A - Prinz Heinrich Fahrt 2011 - Hafen Kappeln/Schlei
Triumph Roadster TR 4 - Maribo, Lolland, Dänemark
Triumph Roadster TR 4 - Maribo, Lolland, Dänemark
Triumph Roadster TR 4 - Maribo, Lolland, Dänemark
Triumph Roadster TR 5 - Scheunenviertel, Steinhude am Meer
Triumph Roadster TR 5 - Prinz Heinrich Fahrt 2011 - Hafen Eckernförde
Triumph Roadster TR 250 - Prinz Heinrich Fahrt 2011 - Hafen Eckernförde
Triumph Roadster TR 250
Triumph Roadster TR 6 - Prinz Heinrich Fahrt 2011 - Hafen Eckernförde
Triumph TR 8
Triumph Spifire - Automuseum Melle
Triumph Spifire Mk 3
Triumph Spifire Mk 3
Triumph Spifire - Maribo, Lolland, Dänemark
Triumph Spifire - Maribo, Lolland, Dänemark
Triumph Spifire - Maribo, Lolland, Dänemark
Triumph Spifire - getuntes Cockpit
Triumph GT 6 Mk. 2 - Prinz Heinrich Fahrt 2011 - Hafen Eckernförde
Triumph GT 6 Mk. 2 - Prinz Heinrich Fahrt 2011 - Hafen Eckernförde
Triumph GT 6 Mk. 2 - Prinz Heinrich Fahrt 2011 - Hafen Eckernförde
Triumph GT 6 Mk. 3
Triumph GT 6 Mk. 3
Triumph GT 6 Mk. 3 - Bremen Classic Motorshow 2013
Triumph Stag - Bremen Classic Motorshow 2013
Die Briten schufen in den 1950er- bis zu den 1980er-Jahren die Grundlagen für das reine Sportwagen-Vergnügen.
Triumph Roadster boten und bieten heute noch als begehrte Oldtimer das unvergleichliche Lebensgefühl des rustikalen Offenfahrens in der Mischung aus aufregendem Design, geringem Gewicht, ‘knochiger’ Strassenlage und starker Motorleistung.
Mit der Vorstellung des Triumph TR 3 im September 1955 gelang dies dann endgültig und die Erfolgsgeschichte der Triumph TR-Modellreihe begann.
- Fahrgestell Triumph TR 3 - Kastenrahmen mit Kreuzverstrebung, zweifachen Dreieckslenkern vorn sowie starrer Achse an Blattfedern hinten
- Maße - Länge 3, 835 m – Breite 1,410 m – Höhe 1,270 m
- Radstand 2,238 m – Leergewicht 902 kg
- 1991 ccm Vierzylinder-Reihenmotor, anfangs 95 und ab 1956 mit dem ‚High Port‘-Zylinderkopf dann 100 PS bei 4800 U/min
- Max. Drehmoment – 160 Nm bei 3000/min
- Scheibenbremsen vorn des Herstellers Girling, erstmals in einem Großserien-Fahrzeug
- Bereifung - 165 SR 15 oder 185-70 R 15
- Höchstgeschwindigkeit ca. 175 kmh - Beschleunigung auf 60 mph bzw 96 Kmh in 12,5 s
- Durchschnittsverbrauch – ca. 10–12 Liter Benzin/100 km.
Neben den stets weiter entwickelten Roadstern der Triumph TR-Serie, fertigte Triumph auch noch den kleineren Roadster namens Triumph Spitfire mit der Coupé-Version GT 6 sowie den Luxus-Zweisitzer Triumph Shag als 'Sicherheits-Cabriolet', der mit seinem Achtzylinder-Motor als Konkurrent zum Mercedes-Benz SL dienen sollte.
Der zuerst von uns eingepflegte Triumph TR 2000 Roadster, wurde bereits während des zweiten Weltkrieges entworfen und kam als erster Nachkriegs-Triumph bereits 1946 mit einer Aluminium-Karosserie als Triumph TR 1800 Roadster auf den Markt. Besonders bemerkenswert ist der ausklappbare 'Schwiegermuttersitz', der über eine separate Windschutzscheibe verfügte.
Im Einzelnen haben wir für Sie die folgenden Triumph-Modelle bei mehreren Oldtimer-Treffen sowie in Automuseen mit unserer neugierigen Kamera aufgespürt und in der Reihenfolge oben eingestellt:
- Triumph TR 2000 Roadster - Baujahr 1949 - Vierzylinder, 2088 ccm, 69 bhp
- Triumph TR 3 und Triumph TR 3 A - Baujahre 1955 bis 1962
- Triumph TR 4 - Baujahre 1961 bis 196
- Triumph TR 5 mit Sechszylinder-Motor – Baujahre 1967 und 1968
- Triumph TR 250 - Variante des Triumph TR 5 nur für den US-Markt
- Triumph TR 6 - Baujahre 1968 bis 1976
- Triumph TR 7 - als Coupé und Roadster, September 1975 bis Oktober 1981
- Triumph TR 8 Rover 3,5-Liter Achtzylinder-Motor - Baujahre 1980 und 1981
- Triumph Spitfire Mk I bis Mark IV - Baujahre 1962 bis 1980
- Triumph GT 6 - Baujahre 1966 bis 1973
Als Top-Modell mit V 8 - Motor fungierte bis zum Produktionsende von Triumph das
- Triumph Stag 'Sicherheitscabriolet' der Baujahre 1970–1977
Eine kleine Geschichtsstunde der sportlichen Roadster von Triumph und ihrem Hersteller:
1884 – das Handelsunternehmen S. Bettmann & Co wird in London durch den aus Nürnberg stammenden Auswanderer Siegfried Bettmann gegründet.
1902 – Errichtung der Triumph Cycle Company in Coventry durch Siegfried Bettmann und Beginn der Motorrad-Produktion.
1923 – nach Kauf der stillliegenden Autofabrik Dawson in Coventry wird das erste Triumph-Automobil vorgestellt, der Triumph 10/20 mit 1393-ccm-Motor.
1927 bis 1934 – Fertigung des Triumph Super Seven in den Karosserie-Versionen Roadster, Tourenwagen, Limousine, Coupé, Landaulet... eines der erfolgreichsten englischen Autos der damaligen Zeit.
1930 – Namensänderung des Unternehmens in Triumph Motor Company.
1944 – Verkauf der Namensrechte von Triumph an die Standard Motor Company
1960 – Übernahme von Triumph durch den britischen LKW-Hersteller Leyland
1968 – Fusion der Leyland Motors Ltd. mit der wesentlich grösseren British Motor Holdings Ltd. zur British Leyland Motor Corporation mit den PKW-Marken… Austin, Austin-Healey, Morris, MG, Rover, Jaguar, Daimler, Coventry Climax, Riley, Vanden Plas und Wolseley.
Wegen des miserablen Managements des riesigen Konzerns der neuen British Leyland Motor Corporation sprachen damals böse Zungen - nicht ganz zu Unrecht - auch von… British Elend!
1984 – Produktionsende von Triumph-Automobilen parallel zum Niedergang der britischen Auto-Industrie.
Der größte Teil der Triumph-Roadster-Produktion ging übrigens traditionell in die von britischen Sportwagen begeisterten Vereinigten Staaten.
Auf unseren Website 'Edle-Oldtimer.de' und dem Blog 'edel-oldies' auf der Plattform Motor-Talk haben wir noch viel mehr Platz, um in die Tiefe zu gehen auf die Details einzelner Fahrzeug-Typen einzugehen.
Unsere grosse Fotoshow legendärer historischer Fahrzeuge von den britischen Inseln.
Englische Oldtimer - historische automobile Schätze... mit Schirm, Charme und Melone!
Our British Vintage Car Photo-Collections ...Foto-Reportagen faszinierender Legenden auf Rädern!
British Sports Cars - klassische Roadster und Coupés der feinen englischen Art!