Morgan Motor Company

Roadster der Morgan Motor Company, traditioneller britischer Sportwagenbau at it's best!

Die Morgan Roadster - kultige britische Sportwagen mit drei oder vier Rädern.

Die Wurzeln der Morgan Motor Company reichen bis zum Anfang des 20 Jahrhunderts zurück. 1909 konstruierte H.F.S. (Henry Frederick Stanley) Morgan in Malvern Link, Worcestershire sein erstes motorisiertes Dreirad.

Mit dem sogenannten Morgan Three Wheeler ist das Unternehmen als Sportwagen-Hersteller dann sehr bekannt geworden.

Im Jahre 1936 kam dann der erste Morgan Roadster mit vier Rädern auf den Markt, der auch heute noch gebaute Morgan 4/4.

Der Morgan 4/4 - das bedeutet... vier Räder und vier Zylinder!

Im Jahre 2016 ist der Morgan 4/4 achtzig Jahre alt geworden. In der Konzeption und der Bauweise sowie auch von der äusseren Erscheinung her so gut wie unverändert, als er 1936 auf den Markt kam.

Morgan ist Kult - nach heutigen Gesichtspunkten hoffnungslos veraltet, aber heiss und innig geliebt von der kleinen, exklusiven Gemeinde der Moggie-Fahrer, wie sich Morgan-Besitzer selber nennen.

Damit hält der Morgan 4/4 den Rekord als das am längsten durchgehend produzierte Modell der Automobilgeschichte. Auch heute noch werden die Morgans von Hand zusammengesetzt.

Rund zweihundert handwerklich geschickte Mitarbeiter dengeln und schrauben die Fahrzeuge zusammen. Viele der Teile wie der Motor, das Getriebe, die Hinterachse, Chassis, Kotflügel und die Elektrik werden angeliefert, genauso wie damals.

Heute ist die Morgan Motor Company weltweit der einzige Fahrzeughersteller, der die Rahmen seiner Modelle noch ausschliesslich aus Eschenholz fertigt, ursprünglich stammte diese Fertigungstechnik aus dem Kutschwagenbau.

Auch der Unterboden steht auf sechs schichtverleimten Holzplatten und ist mit dem Leiterrahmen verschraubt.

1953 änderte die Morgan immerhin die Front des 4/4. Der Kühler wurde breiter und steht schräger, die Armaturen aber sehen zum Glück immer noch echt klassisch aus.

Heutige Morgan 4/4 gibt es gegen Aufpreis auch mit einer Alukarosserie. Der Motor im 4/4 von Ford ist ein 1,6-Liter-Vierzylinder mit 110 PS und Katalysator.

Das Getriebe lässt sich besser schalten als früher und die Federung schluckt nun wenigstens kleine Wellen, ist aber dennoch bockhart im Vergleich zu heutigen 'Soft-Sportwagen'.

Auch setzte der Morgan 4/4 mittlerweile etwas 'Speck' an und legte um 100 Kilogramm Gewicht zu, verzichtet aber nach wie vor komplett auf Assistenzsysteme und auf jeglichen sonstigen Komfort. Morgan Roadster, geschaffen für Männer, die Pfeife rauchen!

Fotos, Fotos, Fotos... mit Schirm, Charme und Melone!

Wir zeigen in unserer echt britisch angehauchten Bildergalerie verschiedene Fahrzeuge aus der Morgan-Produktion in folgender Reihenfolge und zwar zuerst die vierrädrigfn Morgan Roadster:

  • Morgan 4/4 Serie 1, Baujahr 1949 - Vierzylinder, 1267 ccm, 120 kmh
  • eine kleine Morgan 4/4 Parade beim Roadster-Treffen in Bad Rehburg
  • Morgan 4/4 Roadster unterwegs
  • Morgan 4/4 Erstbesitzerin war Brigitte Bardot - Automuseum Melle
  • Morgan 4/4 Roadster mit Hardtop
  • Morgan Plus 4 Viersitzer
  • Morgan Plus 8 Roadster

Ab 2011 wieder neu aufgelegt wurde der Morgan Three Wheeler, den wir in Steinhude am Steinhuder Meer für Sie mit der Kamera 'erwischt' haben. Seit 2016 wird dieses exzentrische Fahrzeug ausschliesslich mit einem Elektromotor ausgestattet.

  • Morgan Super Sports 2-Seater, ein Three Wheeler des Baujahres 1934
  • Morgan Threewheeler - Baujahre 2012 bis 2015

Mit einem solchen, damals in Grossbritannien steuerbegünstigtem, Fahrzeugkonzept hatte die Morgan Motor Company bereits 1909 erfolgreich mit der Fahrzeugherstellung begonnen, wie wir mit einem Three Wheeler des Baujahres 1934 in unserer Fotoshow zeigen.

Our British Vintage Car Photo-Collections - Bilder faszinierender Legenden auf Rädern!

Englische Oldtimer - historische automobile Schätze... mit Schirm, Charme und Melone!