AC Cobra 427
AC Cobra - die englische Sportwagenmarke mit den bärenstarken US-Motoren.
Giftig und bissig wie eine richtige Kobra im Angriff – die AC Cobra 427 von Shelby!
-
ACE Bristol BEX 453 – Baujahr 1958 – Autobau Erlebniswelt am BodenseeACE Bristol BEX 453 – Baujahr 1958 – Autobau Erlebniswelt am Bodensee ACE Bristol BEX 453 – Baujahr 1958 – Autobau Erlebniswelt am Bodensee
-
ACE Bristol BEX 453 – Baujahr 1958 – Autobau Erlebniswelt am BodenseeACE Bristol BEX 453 – Baujahr 1958 – Autobau Erlebniswelt am Bodensee ACE Bristol BEX 453 – Baujahr 1958 – Autobau Erlebniswelt am Bodensee
-
ACE Bristol BEX 453, Baujahr 1958 und Ford Cobra, Baujahr 1965 - Autobau Erlebniswelt am BodenseeACE Bristol BEX 453, Baujahr 1958 und Ford Cobra, Baujahr 1965 - Autobau Erlebniswelt am Bodensee ACE Bristol BEX 453, Baujahr 1958 und Ford Cobra, Baujahr 1965 - Autobau Erlebniswelt am Bodensee
-
Ford Cobra – Baujahr 1965 – Autobau Erlebniswelt am BodenseeFord Cobra – Baujahr 1965 – Autobau Erlebniswelt am Bodensee Ford Cobra – Baujahr 1965 – Autobau Erlebniswelt am Bodensee
-
AC Cobra – in Aktion auf der Hauptstrasse von Neuseelands Hauptstadt WellingtonAC Cobra – in Aktion auf der Hauptstrasse von Neuseelands Hauptstadt Wellington AC Cobra – in Aktion auf der Hauptstrasse von Neuseelands Hauptstadt Wellington
-
AC Cobra – in Hannover auf der Street Mag Show 2011AC Cobra – in Hannover auf der Street Mag Show 2011 AC Cobra – in Hannover auf der Street Mag Show 2011
-
AC Cobra – in Hannover auf der Street Mag Show 2011AC Cobra – in Hannover auf der Street Mag Show 2011 AC Cobra – in Hannover auf der Street Mag Show 2011
-
AC Cobra – in Hannover am Waterlooplatz gesichtetAC Cobra – in Hannover am Waterlooplatz gesichtet AC Cobra – in Hannover am Waterlooplatz gesichtet
-
AC Cobra – in Hannover am Waterlooplatz gesichtetAC Cobra – in Hannover am Waterlooplatz gesichtet AC Cobra – in Hannover am Waterlooplatz gesichtet
-
AC Cobra – CockpitAC Cobra – Cockpit AC Cobra – Cockpit
-
AC Cobra - HeckansichtAC Cobra - Heckansicht AC Cobra - Heckansicht
-
AC Cobra - HeckansichtAC Cobra - Heckansicht AC Cobra - Heckansicht
-
AC Cobra BDR 427 mit 550 PSAC Cobra BDR 427 mit 550 PS AC Cobra BDR 427 mit 550 PS
-
AC Cobra BDR 427 mit 550 PSAC Cobra BDR 427 mit 550 PS AC Cobra BDR 427 mit 550 PS
-
Charakteristisch – die mächtigen Sidepipes beiderseits des AC CobraCharakteristisch – die mächtigen Sidepipes beiderseits des AC Cobra Charakteristisch – die mächtigen Sidepipes beiderseits des AC Cobra
-
AC Cobra
AC Cobra
-
AC Cobra
AC Cobra
-
AC Cobra
AC Cobra
-
AC Cobra
AC Cobra
-
AC Cobra
AC Cobra
-
AC Cobra
AC Cobra
-
AC Cobra
AC Cobra
-
AC Cobra
AC Cobra
-
AC Cobra
AC Cobra
-
AC Cobra
AC Cobra
-
AC Cobra
AC Cobra
-
AC Cobra Mk III – mit Alu-Karrosserie unlackiertAC Cobra Mk III – mit Alu-Karrosserie unlackiert AC Cobra Mk III – mit Alu-Karrosserie unlackiert
-
Und hier ist auch die giftige Schlange zu sehen… das Logo des AC CobraUnd hier ist auch die giftige Schlange zu sehen… das Logo des AC Cobra Und hier ist auch die giftige Schlange zu sehen… das Logo des AC Cobra
AC Cobra – bissiger britischer Sportwagen-Oldie mit starkem amerikanischen Herzen!
Ein ungewöhnliches, aber äußerst erfolgreiches Rezept – man nehme Chassis und Karosserie eines reinrassigen, knapp geschnittenen englischen Rennwagens, zwinge einen großvolumigen und bullig starken US-Achtzylinder in den engen Motorraum und mache den Wagen tauglich für die Strassenzulassung - fertig ist die… AC Cobra!
Im Jahre !961 machte der ehemalige US-Rennfahrer Carroll Shelby dem britischen Sportwagen-Hersteller AC Cars Ltd. den Vorschlag, den Roadster Ace weiterzuentwickeln und einen leistungsgesteigerten Ford-V 8 Motor einzubauen. Vorgeschlagen und getan!
Die AC Cobra oder auch Ford Cobra wurde dann in dieser Konstellation von 1962 bis 1968 in unterschiedlichen Varianten insgesamt 348 mal gebaut und teilweise in den USA auch bei Rennen eingesetzt.
Die Motorisierung begann mit einem modifizierten 4,2 Liter Ford V 8 und endete im Modell 427 mit 7 Liter Hubraum, einem max. Drehmoment von 641 Nm und 425 PS.
Die Fahrleistungen waren aufgrund des geringen Gewichts einfach in Verbindung mit der brachialen Gewalt der grossvolumigen V 8 - Masschinen einfach atemberaubend.
So stellte die AC Cobra 1964 mit 183 mph – ca. 293 kmh – einen neuen Geschwindigkeits-Weltrekord auf und kam als schnellstes Strassenauto der Welt ins Guinness-Buch der Rekorde.
Den Titel hielt sie für viele Jahre. Noch heute gilt die echte Cobra als eines der extremsten Fahrzeuge aller Zeiten. Sie braucht eine sehr kundige Hand am Lenkrad und Gaspedal!
Heute werden für original erhaltene AC Cobra Preise von bis zu 300.000,- EUR bezahlt.
Der Markt für diesen englischen Oldtimer mit dem amerikanischen Herzen ist allerdings sehr unübersichtlich, weil er von vielen Repliken, also Nachbauten – auch als Bausatz – in unterschiedlichen, zum teil fragwürdigen Qualitäten regelrecht überschwemmt wurde.
So können wir für die meisten der abgebildeten AC Cobras leider nicht sagen, ob sie nun ‚echt‘ oder nur Repliken sind.
Fotos, Fotos, Fotos... von der AC Cobra 427 oder Ford Cobra 427
Bevor wir mit einer Auswahl an besonders schönen Fotos dieses Ausnahme-Sportwagens beginnen, zeigen wir zuerst das Ausgangs- und Vorgänger-Modell des britischen Herstellers AC, wie es von 1953 bis 1963 mit Reihen-Sechszylindern verschiedener Hersteller insgesamt 728 mal gebaut wurde.
Die weiteren reizvollen Fotos von AC Cobras in unserer obigen Bildergalerie sind in einer Hauptstrasse Wellingtons, der Hauptstadt von Neuseeland, bei der Street Mag Show in Hannover, in verschiedenen Automuseen sowie bei einem Treffen englischer Oldtimer im Scheunenviertel von Steinhude am Meer von uns aufgenommen worden.
Für unsere eifrigsten Oldtimer-Freunde haben wir auf unserem beliebten Blog Edle-Oldtimer.de ein noch ausführlicheres Porträt mit weiteren feine Fotos veröffentlicht. Look here:
Im Banne der Motoren, lebendige Automobilgeschichte… faszinierend fotografiert!!
British Sports Cars - Roadster und Coupés der feinen englischen Art!