Das Porsche Automuseum in Gmünd
Das Porsche Museum in Gmünd, Kärnten Porsche 356 Alu - Baujahr 1946 - 40 PS Karrosserie-Treibstock ( Ledersack mit Sand gefüllt ) Holzmodell 1:1 für Porsche Alu Obere Hallenansicht Steyr XXX Typ 45 Taxi - Baujahr 1932 - 40 PS Steyr XXX Typ 45 Taxi - Baujahr 1932 - 40 PS Porsche 356 C / Carrera - GS-Carrera - Baujahr 1964 - 130 PS Porsche 356 B - Roadster T 6 - Baujahr 1962 - 75 PS Porsche 356 A - Convertible D - Baujahr 1959 - 75 PS Porsche 356 B Roadster T 6 - Baujahr 1962 - 75 PS Porsche 356 B Roadster T 6 - Baujahr 1962 - 75 PS Ausstellung im Obergeschoss Porsche 356/4 'Knickscheibe' - Baujahr 1952 - 44 PS Kübelwagen Typ 82 - leichter, offener Geländewagen der Wehrmacht Kübelwagen Typ 82 - leichter, offener Geländewagen der Wehrmacht Porsche Jagdwagen 597 - Baujahr 1956 Porsche RSK Spyder - Baujahr 1958 - 1500 ccm, 142 PS Holzmodell 1:1 - Porsche 550 Spyder - 1954 Porsche 997 Carrera - Baujahr 2006 - 3, 6 L, 325 PS - Polizeifahrzeug in Österreich Porsche 962 IMSA Coupé - Baujahr 1984 - 640 PS Porsche 962 IMSA Coupé - Baujahr 1984 - 640 PS Schnittmodell Porsche 968 VW Typ 87 Kommandeur-Wagen mit Allrad - Baujahr 1940 Porsche 356 B - Super 90 - 1600 ccm, 90 PS Formel Super V ( Vau ) - 2000 ccm, 115 PS Porsche 910/8 Bergspyder group 6 - Baujahr 1967 Porsche 910/8 Bergspyder group 6 - Baujahr 1967 Porsche 911 Das Porsche Museum in Gmünd, Kärnten Das Porsche Museum in Gmünd, Kärnten Porsche 356 Alu - Baujahr 1946 - 40 PS Karrosserie-Treibstock ( Ledersack mit Sand gefüllt ) Holzmodell 1:1 für Porsche Alu Obere Hallenansicht Steyr XXX Typ 45 Taxi - Baujahr 1932 - 40 PS Steyr XXX Typ 45 Taxi - Baujahr 1932 - 40 PS Porsche 356 C / Carrera - GS-Carrera - Baujahr 1964 - 130 PS Porsche 356 B - Roadster T 6 - Baujahr 1962 - 75 PS Porsche 356 A - Convertible D - Baujahr 1959 - 75 PS Porsche 356 B Roadster T 6 - Baujahr 1962 - 75 PS Porsche 356 B Roadster T 6 - Baujahr 1962 - 75 PS Ausstellung im Obergeschoss Porsche 356/4 'Knickscheibe' - Baujahr 1952 - 44 PS Kübelwagen Typ 82 - leichter, offener Geländewagen der Wehrmacht Kübelwagen Typ 82 - leichter, offener Geländewagen der Wehrmacht Porsche Jagdwagen 597 - Baujahr 1956 Porsche RSK Spyder - Baujahr 1958 - 1500 ccm, 142 PS Holzmodell 1:1 - Porsche 550 Spyder - 1954 Porsche 997 Carrera - Baujahr 2006 - 3, 6 L, 325 PS - Polizeifahrzeug in Österreich Porsche 962 IMSA Coupé - Baujahr 1984 - 640 PS Porsche 962 IMSA Coupé - Baujahr 1984 - 640 PS Schnittmodell Porsche 968 VW Typ 87 Kommandeur-Wagen mit Allrad - Baujahr 1940 Porsche 356 B - Super 90 - 1600 ccm, 90 PS Formel Super V ( Vau ) - 2000 ccm, 115 PS Porsche 910/8 Bergspyder group 6 - Baujahr 1967 Porsche 910/8 Bergspyder group 6 - Baujahr 1967 Porsche 911 Das Porsche Museum in Gmünd, Kärnten
Das private Porsche Automuseum von Helmut Pfeifhofer, Gmünd in Kärnten.
Wertvolle automobile Raritäten im privaten Porsche Automuseum Gmünd!
Es ist schon enorm, mit welchem Enthusiasmus und welcher Begeisterung das private Porsche Automuseum in Gmünd von Helmut Pfeifhofer und seinem Sohn betrieben wird. Im ganzen Haus spürt man die Liebe des Sammlers zu den ausgestellten Sportwagen.
Schon im Jahre 1982 wurde das Porsche Museums in Gmünd, Kärnten in den früheren Hofstallungen der Grafen von Lodron gegründet. In diesem Gebäude befanden sich auch von 1944 bis 1950 die Konstruktions- und Produktionsstätten des Automobilherstellers Porsche. Das passt!
Das liebevoll ausgestattete Haus mit seinen zahlreichen wertvollen Exponaten ist das bislang einzige private Porsche-Automuseum in ganz Europa. Eine ganz besondere Erfolgsstory für den Gründer und Sammler Helmut Pfeifhofer und seinen Sohn Christoph, der heute nicht nur das feine Museum leitet… aber so ganz nebenbei noch Autorennen - natürlich mit Porsche-Rennsportwagen - fährt. Viele ausgestellte Pokale künden von seinen sportlichen Erfolgen.
Gmünd - die Wirkungsstätte von Ferdinand Porsche in der Zeit von 1944 bis 1950.
In Gmünd mitten im schönen Kärnten arbeitete Prof. Dr. Ing. h. c. Ferdinand Porsche kriegsbedingt in der Zeit von 1944 bis 1950. Hier tüftelte und werkelte er in den frühen Nachkriegsjahren an einem Sportwagen auf Basis des VW-Käfers.
So schuf er 1948 den ersten Sportwagen mit dem Namen ‘Porsche’, den berühmten 356 Alu mit kompletter Aluminium-Karrosserie in einer Kleinserie von 52 Stück. Der kleine Anfang eines riesigen Welterfolges!
Mit dem Katschberg, seinen vielen Spitzkehren und der enormen Steigung von bis zu 32% einer der steilsten Pässe Europas, hatte Prof. Ferdinand Porsche damals eine ideale Teststrecke für seine Sportwagen-Entwicklungen direkt vor der Haustür.
1950 zog Porsche wieder nach Stuttgart-Zuffenhausen, aber Gmünd blieb seinem berühmten ehemaligen Einwohner durch das private Museum der Familie Pfeifhofer bis heute verbunden.
Das hübsche, mittelalterlich anmutenden Städtchen Gmünd liegt verkehrsgünstig unmittelbar an der Tauernautobahn, etwa 130 km südlich von Salzburg, und bietet sich als günstiger Ort für einen Zwischenstop auf der Fahrt an die italienische Adriaküste bei Triest oder zu den Sonnnenzielen in Kroatien förmlich an.
Somit ist es nicht nur für alle Sportwagenfreunde, die in der Ferienlandschaft Kärnten Urlaub machen, gut zu erreichen, sondern auch für alle Kärnten-Urlauber und Durchreisende ans Mittelmeer.
Porsche – automobile Raritäten im privaten Porsche Automuseum Gmünd, Kärnten.
Recht umfassendend werden zahlreiche original Porsche-Sport- und -Rennwagen aus verschiedenen Jahrzehnten präsentiert, daneben aber auch aweitere Konstruktionendes genialen Prof. Porsche, wie Austro-Daimler, Steyr und der frühe Volkswagen.
Seit Jahren besteht über die sogenannte 'Museumsstrasse' eine ausgezeichnete Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Porsche in Stuttgart, das heute zum Volkswagenkonzern gehört. Dadurch werden stets wechselnde Sonderausstellungen von besonderen Exponaten des Porsche-Werksmuseums in Stuttgart möglich.
Aktuelle Infos zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen bietet die Website... Auto-Museum.at
Das Porsche Museum in Gmünd, Kärnten – für alle Freunde der automobilen Fortbewegung!
Foto-Impressionen aus dem beliebten Alpenland und Reiseziel Österreich - Viva Austria!
Tipps, Erfahrungen und Empfehlungen - erleben Sie auch die spannenden Reportagen mit exklusiven Fotoshows unserer touristischen Entdeckungen im herrlichen Reiseland Österreich:
Die Bergriesen der Alpen - Wälder - Seen - alpiner Wintersport und... Erholung pur in Österreich!
Unbekanntes und Bekanntes neu entdecken - Globetrotter-Fotos.de, Ihr farbiger Reiseverführer!
Classic Cars - historische Automobile wirkungsvoll präsentiert in Auto- und Technikmuseen.