Zündapp Motorräder
Zündapp - eine Fotoshow von Oldtimer-Motorrädern der Zündapp-Werke aus Nürnberg.
100 Jahre Zündapp - die immer noch begeisterte Zündapp-Gemeinde feierte 2017 Jubiläum. Zündapp Z 22 - Einzylinder, Zweitakt, 2,25 PS - Baujahre 1921 bis 1924 Zündapp Z 200 - Einzylinder-Zweitaktmotor - Baujahr 1929 Zündapp K 200 - Einzylinder, Zweitakt, 6,5 PS - Baujahre 1933 bis 1934 Zündapp K 800 - Vierzylinder-Viertakt-Boxer, 22 PS - Baujahre 1933 bis 1938 Zündapp K 800 - Vierzylinder-Viertakt-Boxer, 22 PS - Baujahre 1933 bis 1938 Zündapp K 800 - Vierzylinder-Viertakt-Boxer, 22 PS - Baujahre 1933 bis 1938 Zündapp DS 350 - Einzylinder, Viertakt, 18 PS - Baujahre 1937 bis 1939 Zündapp KS 750 - 750 ccm, Zweizylinder-Viertakt-Boxer, 29 PS - Wehrmachts-Gespann - Baujahre 1938 bis 1941 Zündapp KS 750 - 750 ccm, Zweizylinder-Viertakt-Boxer, 29 PS - Wehrmachts-Gespann - Baujahre 1938 bis 1941 Zündapp KS 750 - 750 ccm, Zweizylinder-Viertakt-Boxer, 29 PS - Wehrmachts-Gespann - Baujahre 1938 bis 1941 Zündapp KS 600 - 600 ccm, Zweizylinder-Viertakt-Boxer, 28 PS - Wehrmachts-Gespann - Baujahre 1938 bis 1941 Zündapp KS 601 Gespann - Einzylinder, 28 PS - Baujahre 1952 bis 1958 - 'Der grüne Elefant' Zündapp KS 601 Gespann - Einzylinder, 28 PS - Baujahre 1952 bis 1958 - 'Der grüne Elefant' Zündapp KS 601 - 'Der grüne Elefant' - Baujahre 1950 bis 1957 Zündapp KS 601 - 'Der grüne Elefant' - Baujahre 1950 bis 1957 Zündapp KS 601 EL Elastic - Zweizylinder, Viertakt, 34 PS - Baujahre 1956 bis 1957 Zündapp Comfort DB 201 Zündapp DB 201 Comfort - 1 Zylinder 2-Takt, 196 ccm, 12 PS - Baujahr 1952 Zündapp Elastic 250 - 1 Zylinder 2-Takt, 245 ccm, 13 PS - Baujahre 1953 bis 1955 Zündapp Weltrekordmaschine KS 50 - Baujahr 1965 - Deutsches Technikmuseum Berlin Zündapp KS 50 SS - Einzylinder, 2-Takt, 49 ccm, 6,25 PS - Baujahre 1968 bis 1979 Zündapp R 50 Motorroller - 49 ccm - Baujahr 1963 Zündapp R 50 Motorroller - Baujahr 1969 - 49,9 ccm, 2,9 PS Zündapp - Blech-Werbeschild Zündapp Z 22 - Einzylinder, Zweitakt, 2,25 PS - Baujahre 1921 bis 1924 Zündapp Z 200 - Einzylinder-Zweitaktmotor - Baujahr 1929 Zündapp K 200 - Einzylinder, Zweitakt, 6,5 PS - Baujahre 1933 bis 1934 Zündapp K 800 - Vierzylinder-Viertakt-Boxer, 22 PS - Baujahre 1933 bis 1938 Zündapp K 800 - Vierzylinder-Viertakt-Boxer, 22 PS - Baujahre 1933 bis 1938 Zündapp K 800 - Vierzylinder-Viertakt-Boxer, 22 PS - Baujahre 1933 bis 1938 Zündapp DS 350 - Einzylinder, Viertakt, 18 PS - Baujahre 1937 bis 1939 Zündapp KS 750 - 750 ccm, Zweizylinder-Viertakt-Boxer, 29 PS - Wehrmachts-Gespann - Baujahre 1938 bis 1941 Zündapp KS 750 - 750 ccm, Zweizylinder-Viertakt-Boxer, 29 PS - Wehrmachts-Gespann - Baujahre 1938 bis 1941 Zündapp KS 750 - 750 ccm, Zweizylinder-Viertakt-Boxer, 29 PS - Wehrmachts-Gespann - Baujahre 1938 bis 1941 Zündapp KS 600 - 600 ccm, Zweizylinder-Viertakt-Boxer, 28 PS - Wehrmachts-Gespann - Baujahre 1938 bis 1941 Zündapp KS 601 Gespann - Einzylinder, 28 PS - Baujahre 1952 bis 1958 - 'Der grüne Elefant' Zündapp KS 601 Gespann - Einzylinder, 28 PS - Baujahre 1952 bis 1958 - 'Der grüne Elefant' Zündapp KS 601 - 'Der grüne Elefant' - Baujahre 1950 bis 1957 Zündapp KS 601 - 'Der grüne Elefant' - Baujahre 1950 bis 1957 Zündapp KS 601 EL Elastic - Zweizylinder, Viertakt, 34 PS - Baujahre 1956 bis 1957 Zündapp Comfort DB 201 Zündapp DB 201 Comfort - 1 Zylinder 2-Takt, 196 ccm, 12 PS - Baujahr 1952 Zündapp Elastic 250 - 1 Zylinder 2-Takt, 245 ccm, 13 PS - Baujahre 1953 bis 1955 Zündapp Weltrekordmaschine KS 50 - Baujahr 1965 - Deutsches Technikmuseum Berlin Zündapp KS 50 SS - Einzylinder, 2-Takt, 49 ccm, 6,25 PS - Baujahre 1968 bis 1979 Zündapp R 50 Motorroller - 49 ccm - Baujahr 1963 Zündapp R 50 Motorroller - Baujahr 1969 - 49,9 ccm, 2,9 PS Zündapp - Blech-Werbeschild
Zündapp-Motorrad-Oldtimer - Zeitzeugen einer grossen, internationalen Zweirad-Vergangenheit.
Die Zünder-Apparatebau-Gesellschaft m.b.H., daher der Name Zündapp, produzierte während des ersten Weltkrieges verschiedene Rüstungsgüter.
Ab 1921 begann man bei Zündapp auch Motorräder zu fertigen, mit denen fast 70 Jahre lang die gesamte Palette motorisierter Zweiräder abgedeckt werden konnte.
Mit sprichwörtlicher Zuverlässigkeit, hervorragenden Fahrwerken und kraftvollen Motoren sprach Zündapp erfolgreich die Fahrer mehrerer Generationen an und... erwarb sich dabei unter den Zweirad-Fahrern einen legendären Ruf.
Fotos, Fotos, Fotos... von Oldtimer-Motorrädern - mit der Zündapp Z 22 fing 1921 alles an!
In unserer obigen Bildergalerie bauen wir so nach und nach eine kleine Typengeschichte der Zündapp-Motorräder auf, die tatsächlich mit dem ersten, per Fliessband-Technik gefertigtem Modell, der Zündapp Z 22, des Baujahres 1921 beginnt.
Bei den meisten historischen Maschinen von Zündapp der Vor- und Nachkriegs-Geschichte sind die Fahrzeugtypen unter den entsprechenden Bildern aufgeführt.
Bedauerlicherweise fehlen uns aber bei einigen Motorrädern die Modellbezeichnungen. Wenn jemand aus dem Leserkreis helfen kann, freuen wir uns sehr über eine Mitteilung über unser Kontakt-Formular.
Motorrad-Veteranen von Zündapp - im PS.Speicher der Bierstadt Einbeck bestens präsentiert.
Ungefähr die Hälfte aller hier gezeigten Zündapp Motorräder haben wir im
entdeckt und - so finden wir - recht ordentlich fotografieren können.
Wir hoffen, auf der Strasse, bei Oldtimertreffen und in Fahrzeugmuseen noch viele weitere Zündapp-Motorrad-Oldtimer zu finden, um diese kleine Zweirad-Galerie zu ergänzen.
Immerhin waren die Zündapp-Werke in Nürnberg von 1917 bis zur bitteren Insolvenz als Zündapp-Werke GmbH in Jahre 1984 einer der ganz grossen deutschen Zweirad-Hersteller.
Ende der 1930er-Jahre war Zündapp sogar eine der fünf bedeutendsten Motorradfabriken in ganz Europa.
Neben vielen verschiedenen, gebrauchstüchtigen Motorrädern mit Zweitakt- oder Viertaktmotoren wurden in der Firmengeschichte ab den 1950er Jahren Zündapp-Motorräder auch Motorroller, Mofas, Mopeds sowie Klein- und Leichtkrafträder ausschliesslich mit Zweitakt-Motoren geliefert.
Zündapp Janus - der 6.000 mal gebaut Kleinwagen war leider nicht rentabel.
Anfang der 1950er Jahre wurde beim früheren Flugzeug-Hersteller Dornier an einem viersitzigen Kleinwagen mit Mittelmotor namens Dornier Delta gearbeitet und auch ein fahrfähiger Prototyp erstellt.
Mit dem Auslaufen des Verbotes der Flugzeug-Herstellung verkaufte Dornier das Konzept des Delta an die Firma Zündapp, die damit das Lieferprogramm von ihren beliebten Motorrädern zusätzlich auf Rollermobile bzw. Kleistwagen ausweiten wollte.
Ein ausführliches Fahrzeug-Porträt des eher skurilen Zündapp Janus mit seiner mehr als merkwürdigen, gegenläufigen Sitzanordnung für vier Fahrgäste, finden Sie aud unserer Website Edle-Oldtimer.de unter:
Nach erfolglosen Versuchen in der Vorkriegszeit war der Zündapp Janus das einzige Automobil, dass Zündapp je auf die Räder brachte, leider ohne nachhaltigen Erfolg.
Unvergessen sind die legendären Motorräder von Zündapp, die heute in ihren Klassen sehr begehrte Zweirad-Oldtimer sind.
100 Jahre Zündapp - die immer noch begeisterte Zündapp-Gemeinde feierte 2017 Jubiläum.
Oldtimer-Motorräder in exklusiven Fotos...für die Freunde klassischer Zweiräder aller Epochen.
Meilensteine der Massen-Motorisierung und reizvolle Freizeitgefährten auf zwei Rädern.
Alte Motorräder - die grosse Fotoparade der Zweirad-Klassiker - by 'Classic Cars & Bikes'.