Die Preßnitztalbahn


Volle Eisenbahn-Romantik auf der Pressnitztalbahn von Jöhstadt nach Wolkenstein.

Liebe kleine Bimmelbahn - die Schmalspurbahn Wolkenstein-Jöhstadt im Erzgebirge.
 
Auf Initiative von Gewerbetreibenden und Fabrikanten in Jöhstadt gelang 1892 mit der Kleinbahn der Anschluss des abgelegenen Ortes an 'die grosse weite Welt'.

Nach einer Bauzeit von nur einem Jahr wurde sie in Betrieb genommen, die schmalspurige Preßnitztalbahn von Wolkenstein nach Jöhstadt.
 
Von allen Bewohnern der umliegenden Täler des Erzgebirges liebevoll 'Bimmelbahn' genannt, schnaufte sie jahrzehntelang in der typischen Art der sächsischen Kleinbahnen durch die engen Täler der Flüsse Preßnitz und Schwarzwasser - eine reizvolle Erzgebirgs-Landschaft.
 
Die berühmten Dampflokomotiven vom Typ Sächsische IV K - einem C-Koppler - zogen die nostalgischen Wagen-Garnituren der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen von erster bis vierter Klasse auf der 23 km langen, abwechslungs- und kurvenreichen Strecke mit der für Sachsen typischen 750 mm Spur.

Wegen Unwirtschaftlichkeit kam zwischen 1984 und 1986 in zwei Schritten dann das bedauerliche Aus für die beliebte Bimmelbahn, alle Bahneinrichtungen wurden noch zu DDR-Zeiten abtransportiert.
 
Volldampf - die neue Karriere der Preßnitztalbahn als Museumseisenbahn:
 
Aber... oh Wunder, 1990 nahm die Geschichte für die einst schönste Schmalspurbahn Sachsens eine überraschende Wende.
 
Eine begeisterte Schar von Eisenbahnfreunden fand sich in der Interessengemeinschaft Preßnitztalbahn e.V. zusammen und hauchte der liebenswerten Schmalspurbahn neues Leben ein.

Zuerst dampfte eine Sächsische IV K in Jöhstadt nur auf einem 100 m langen Gleis. Inzwischen verkehrt die Pressnitztalbahn zwischen Jöhstadt und Steinbach auf wieder aufgebauten Gleisen regelmäßig als Museumsbahn - ganz im Stil der alten Zeit.
 
So kann man heute an festgelegten Tagen wieder wie zu Omas Zeiten durch die wunderschöne Landschaft des Erzgebirges fahren.

Die Aufnahmen unserer Bildergalerie beginnen mit einem Überblick über den Bahnhof mit dem Lokschuppen in Jöhstadt.
 
So richtig schönen, nostalgischen Dampfbetrieb sehen Sie dann bei allerbesten Wetterbedingungen in der Einfahrt zum Bahnhof Schmalzgrube, auf dem Bahnhofsgelände und - als  besonderes Schmankerl für alle Eisenbahnfreunde - unter Volldampf mit ganzem Qualm-, Rauch- und Dampfeinsatz bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Schmalzgrube.

Danke an die Lokpersonale der Preßnitztalbahn, danke liebenswerte Bimmelbahn!

Happy Ausflug Sachsen - erstklassige Ausflugsziele zwischen Elbe und Erzgebirge.

Erleben Sie auch die spannenden Reportagen mit exklusiven Fotoshows unserer touristischen Entdeckungen im Reiseland Sachsen:

Städtetouren und herrliche Ferien-Landschaften. Klasse Tipps, Erfahrungen und Empfehlungen.

Historische Eisenbahnen im Freistaat Sachsen bieten das unverfälschte Volldampf-Vergnügen!