Das Eisenbahnmuseum in Chemnitz
Sächsisches Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf - Faszination Eisenbahn.
Vom Heizhaus der Königlich Sächsischen Staatseisenbahn zum Museum für sächsische Eisenbahngeschichte. Eisenbahn-Tradition anschaulich sichtbar gemacht!
-
Eisenbahnmuseum Chemnitz
-
Eisenbahnmuseum Chemnitz
-
Eisenbahnmuseum Chemnitz
-
Eisenbahnmuseum Chemnitz
-
Eisenbahnmuseum Chemnitz
-
Eisenbahnmuseum Chemnitz
-
Eisenbahnmuseum Chemnitz
-
Eisenbahnmuseum Chemnitz
-
Eisenbahnmuseum Chemnitz
-
Eisenbahnmuseum Chemnitz
-
Eisenbahnmuseum Chemnitz
-
Eisenbahnmuseum Chemnitz
-
Eisenbahnmuseum Chemnitz
-
Eisenbahnmuseum Chemnitz
-
Eisenbahnmuseum Chemnitz
-
Eisenbahnmuseum Chemnitz
-
Eisenbahnmuseum Chemnitz
-
Eisenbahnmuseum Chemnitz
-
Eisenbahnmuseum Chemnitz
-
Eisenbahnmuseum Chemnitz
-
Eisenbahnmuseum Chemnitz
-
Eisenbahnmuseum Chemnitz
-
Eisenbahnmuseum Chemnitz
-
Eisenbahnmuseum Chemnitz
-
Eisenbahnmuseum Chemnitz
-
Eisenbahnmuseum Chemnitz
-
Eisenbahnmuseum Chemnitz
-
Eisenbahnmuseum Chemnitz
-
Eisenbahnmuseum Chemnitz
-
Eisenbahnmuseum Chemnitz
-
Eisenbahnmuseum Chemnitz
-
Eisenbahnmuseum Chemnitz
-
Eisenbahnmuseum Chemnitz
-
Eisenbahnmuseum Chemnitz
-
Eisenbahnmuseum Chemnitz
-
Eisenbahnmuseum Chemnitz
-
Eisenbahnmuseum Chemnitz
-
Eisenbahnmuseum Chemnitz
Im Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf wird die Eisenbahngeschichte lebendig!
Die Geschichte dieser heute denkmalgeschützten Gebäude ist wirklich beeindruckend.
Die Geschichte dieser heute denkmalgeschützten Gebäude ist wirklich beeindruckend.
Um die Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert, also vor mehr als einhundert Jahren, stand in Chemnitz der Zugverkehr in der absoluten Blütezeit der sächsischen Industrie und Eisenbahn-Entwicklung.
Der Personen- und Güterverkehr mussten aufgrund des immens hohen Aufkommens voneinander getrennt werden.
Einer der größten Rangierbahnhöfe ganz Deutschlands entsteht so in Chemnitz-Hilbersdorf bis zum Jahr 1900.
Einer der größten Rangierbahnhöfe ganz Deutschlands entsteht so in Chemnitz-Hilbersdorf bis zum Jahr 1900.
Ein Glücksfall, dass die technischen Anlagen und Gebäude erhalten geblieben sind und unter Denkmalschutz stehen.
Die gelebte Eisenbahn-Tradition in Chemnitz-Hilbersdorf sichtbar gemacht!
Vom Heizhaus der Königlich Sächsischen Staatseisenbahn zum Museum für sächsische Eisenbahngeschichte.
Heute werden diese historisch wertvollen Gebäude und Anlagen des ehemaligen Bahnbetriebswerkes Chemnitz, Betriebsteil Hilbersdorf zum überwiegenden Teil vom Sächsischen Eisenbahnmuseum eingenommen.
Heute werden diese historisch wertvollen Gebäude und Anlagen des ehemaligen Bahnbetriebswerkes Chemnitz, Betriebsteil Hilbersdorf zum überwiegenden Teil vom Sächsischen Eisenbahnmuseum eingenommen.
Zusammen mit der grossen Sammlung historischer Eisenbahn-Fahrzeuge verleihen sie dem Sächsischen Eisenbahnmuseum seine einmalige Atmosphäre einer längst vergangenen Epoche.
Anschaulich wird im Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf die Entwicklung der Eisenbahngeschichte von der Königlich Sächsischen Staatseisenbahn bis zur Deutschen Reichsbahn anhand der zahlreichen, authentischen Exponate gezeigt.
Ein riesiges Gelände, mit zwei Rundheizhäusern ( Ringlokschuppen ) mit jeweils 26 Lokomotivständen, zwei 20-Meter-Drehscheiben, Wasserkränen, einer Achssenke und Werkstätten mit historischen Maschinen - eine Fundgrube sondergleichen für alle Eisenbahnfans - steht zur Verfügung.
Überragt wird die historische Anlage von einer großen Bekohlungs- und Besandungsanlage, die in dieser Form wohl weltweit einmalig ist.
Fotos, Fotos, Fotos... in der Bildergalerie werden folgende historische Lokomotiven mit Dampftraktion gezeigt:
Auch die Freunde von Diesel- und Elektro-Lokomotiven, Wagen und Bahn-Sonderfahrzeugen kommen hier voll auf ihre Kosten.
Fotos, Fotos, Fotos... in der Bildergalerie werden folgende historische Lokomotiven mit Dampftraktion gezeigt:
- 38 205
- 41 1225
- 43 001
- 44 1338
- 50 3628, 50 3648 ( betriebsfähig )
- 52 4924, 52 8068, 52 8149
- 57 3297
- 58 261
- 75 515
- 86 001
- 99 566
- Hanomag Werklok
Auch die Freunde von Diesel- und Elektro-Lokomotiven, Wagen und Bahn-Sonderfahrzeugen kommen hier voll auf ihre Kosten.
Die Kontaktdaten mit Anschrift und Telefon-Nummer des Sächsischen Eisenbahnmuseums Chemnitz-Hilbersdorf:
An der Dresdner Bahnlinie 130c - 09131 Chemnitz - Tel 0371-92092848
Aktuelle Infos zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen bietet auch die Website... sem-chemnitz.de
Das Sächsische Eisenbahnmuseum in Chemnitz-Hilbersdorf ist im Jahr 2017 wie folgt geöffnet:
Vom 1. April bis 31. Oktober Samstags/ Sonntags und an Feiertagen von 10 bis 17 Uhr, in den sächsischen Sommerferien täglich von 10 bis 17 Uhr.
An der Dresdner Bahnlinie 130c - 09131 Chemnitz - Tel 0371-92092848
Aktuelle Infos zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen bietet auch die Website... sem-chemnitz.de
Das Sächsische Eisenbahnmuseum in Chemnitz-Hilbersdorf ist im Jahr 2017 wie folgt geöffnet:
Vom 1. April bis 31. Oktober Samstags/ Sonntags und an Feiertagen von 10 bis 17 Uhr, in den sächsischen Sommerferien täglich von 10 bis 17 Uhr.
Fahren Sie hin, es lohnt sich. Unsere besondere Empfehlung für alle Eisenbahnfreunde!
Happy Ausflug Sachsen - erstklassige Ausflugsziele zwischen Elbe und Erzgebirge.
Erleben Sie auch die spannenden Reportagen mit exklusiven Fotoshows unserer touristischen Entdeckungen im Reiseland Sachsen:
Städtetouren und herrliche Ferien-Landschaften. Klasse Tipps, Erfahrungen und Empfehlungen.