Die Angelner Dampfeisenbahn
Die nostalgische Museums-Dampfeisenbahn auf der Strecke von Kappeln nach Süderbrarup.
Fotos, Fotos, Fotos... authentischer Volldampf-Betrieb unter üblen Schlechtwetter-Konditionen!
Die Angelner Dampfeisenbahn verkehrt seit 1979 im Museumsbetrieb und wird vom engagierten Verein Freunde des Schienenverkehrs Flensburg e. V. betrieben.
Als nördlichste Museumseisenbahn Deutschlands fährt die historische Kleinbahn auf Normalspur-Gleisen nach festem Fahrplan an vielen Tagen der Saison zwischen dem gemütlichen Städtchen Kappeln an der Schlei und dem Provinznest Süderbrarup.
Auf, auf zum Erlebnis der faszinierenden Eisenbahn-Romantik in Schleswig-Holstein nach Kappeln an die Schlei.
Das Wetter bei unserem Besuch dieser Bahn war allerdings alles andere als angenehm - nasskalt und regnerisch präsentierte sich der tief mausgraue Novembertag.
In Dampfschwaden gehüllt, wartet die regenglänzende Dampflok S 1916 'die schöne Schwedin', die im Jahre 1952 von der Nohab für die Schwedische Staatsbahn ( SJ ) gebaut wurde, vor dem Zug aus historischen Holzwaggons aus Dänemark und Norwegen auf die Fahrgäste.
Wie auf den ergänzenden Fotos der Dampflok F 654 am Lokschuppen in Kappeln gut zu erkennen ist, hatte der Autor auch bei seinem erneuten Besuch der Museumsbahn im Juli 2011 wenig Glück mit dem Wetter.
Diese kleinere Dampflokomotive F 654 - liebevoll Julchen genannt - wurde 1949 von der Firma Frich in Aarhus, Dänemark, gefertigt.
Alle nötigen Informationen zu den Fahrtagen in der Saison sowie zum Fahrplan erhalten Sie auf der - sehr gepflegt übersichtlichen - Website des Vereins der Freunde des Schienenverkehrs Flensburg e.V.
Volldampf in ganz Deutschland, denn... Eisenbahnfahren soll einfach Spaß machen!