Austin of England

Oldtimer-Limousinen von Austin of England und Sportwagen von Austin-Healey.

Im Display... legendäre britische Oldtimer von Austin of England und Austin Healey.

Die Austin Motor Company wurde bereits 1905 in Birmingham gegründet. Mit dem in den 1920er- und 1930er-Jahren produzierten Austin Seven - ein günstiges, kleines und einfaches Fahrzeug - bekam Austin seine Fuss in den Massenmarkt.

In Deutschland wurde der Austin Seven zuerst als Dixi und dann als BMW Dixi in Eisenach in Lizenz gefertigt.

Es war schon wichtig für die Austin Motor Company, die Firma 'Austin of England' zu nennen, denn auch in den USA wurden Austins hergestellt.

So gab es dort sowohl eine 'Austin Automobile Company', die während der sogenannten Messing-Ära in Grand Rapids, Michigan, von 1901 bis 1921 Automobile herstellte, sowie die 'Austin Car Company', die von 1930 bis zum Konkurs 1934 Fahrzeuge der britischen Austin Motor Company in Lizenz produzierte.

Im Jahre 1952 wurde Austin mit dem bisherigen Rivalen Morris in der British Motor Corporation – BMC – Longbridge, England, verschmolzen.  Mit einem damaligen Anteil von 39 Prozent am Heimatmarkt wurde das neue Unternehmen zum grössten britischen Fahrzeughersteller.

Fotos, Fotos, Fotos... Oldtimer von Austin of England sowie von Austin-Healey

In dieser kleinen, aber feinen Bildergalerie zeigen wir Ihnen verschiedene Limousinen und Roadster der untergegangenen englischen Automobil-Marken Austin und Austin Healey. 

Vom Austin Seven, dem wichtigsten Modell der Zwischenkriegszeit, erleben Sie die folgenden Ausführungen:

  • Austin Seven Sport, Baujahr 1931
  • Austin Seven 'The GreenTrophy' mit Sportmotor von Dan Rawson, Baujahr 1933
  • Austin Seven 'Nippy' - ca. 1935, englisches Chassis mit Aufbau aus Australien
  • Austin Seven Limousine 'Ruby', Baujahr 1935, in einer nachgebauten Werkstatt 

Sowohl die Austin Motor Company als auch die Donald Healey Motor Company verloren - wie oben schon aufgeführt - im Jahre 1952 ihre Selbständigkeit und wurden unter dem Dach der British Motor Corporation mit Morris zusammen geführt. Die letzten Austins verliessen 1994 die Werkshallen.

Im Zuge des Niedergangs der britischen Automobil-Industrie erfolgte 1968 ein weiterer Zusammenschluss der BMC mit der Leyland Motor Corporation zur British Leyland Motor Corporation, die Insolvenz und spätere Verstaatlichung folgten.

Austin of England - frühe Roadster und verschiedene Limousinen

  • der berühmte Austin Seven in verschiedenen Ausführungen
  • Austin 10/14 Sherbonne - Baujahr 1936, 1100 ccm - 30 PS - er wurde nur 7 Monate hergestellt
  • Austin A 40 Devon - Baujahre 1947 bis 1952
  • Austin A 35 - Baujahr 1957 - 948 ccm, 34 PS
  • Austin Mini 850 Partner, Baujahr 1962 – 848 ccm, 34 PS 

Austin-Healey - die offenen britischen Sportwagen mit dem eleganten Hüftschwung

  • Healey Silverstone Prototype - Baujahr 1949
  • Austin Healey 100 - Baujahre 1953 bis 1959
  • Austin Healey Sprite - Mk. I - Frogeye - Baujahre 1958 bis 1960
  • Austin Healey 3000 - Mk. III - Baujahre 1963 bis 1967

Von den Austin-Healeys zeigen wir hier nur jeweils ein Foto pro aufgespürtem Modell. Weiter exklusive Aufnahmen sehen Sie in unserem ausführlichen Austin-Healey-Beitrag unter 'British Sports Cars - Roadster und Coupés der feinen englischen Art':

in allen Facetten der Austin Healey-Sportwagen. Der klassische Stil trockener, britischer Sportwagen... oft mit Speichenrädern und im traditionellen 'Racing Green'!

Im Display... Oldtimer von den britischen Inseln, die die Automobilgeschichte prägten.

Our British Vintage Car Photo-Collections - Bilder faszinierender Legenden auf Rädern!

Englische Oldtimer - historische automobile Schätze... mit Schirm, Charme und Melone! 

Classic Cars & Bikes ...exklusive Fotos klassischer Automobile und Motorräder, voilá!