Prototyp - das Automuseum
Prototyp - das klasse Museum für seltene Oldtimer-Automobile in Hamburgs HafenCity.
Automuseum Prototyp Hamburg - Museumskasse und -Shop Automuseum Prototyp Hamburg - Café und Bistro ERLKÖNIG Automuseum Prototyp Hamburg - vordere Fahrzeughalle Automuseum Prototyp Hamburg - vordere Fahrzeughalle Dannenhauser & Stauss VW Spezial - Baujahr 1953 Prototyp - Automuseum Hamburg - Blick auf den Berlin-Rom-Wagen (VW Typ 60 K 10 bzw. Porsche Typ 64) Berlin-Rom-Wagen (VW Typ 60 K 10 bzw. Porsche Typ 64) - Baujahr 1939 Borgward Hansa 1500 Sportcoupé - Baujahr 1954 Cisitalia D 46 - Baujahr 1946 Mathé Fetzenflieger MA 01 - Baujahr 1952 Otto Mathé Hell JAP Formel 3 - Baujahr 1948 VW-Bus T 1 Ludewig Eigenbau-Kleinstrennwagen - Baujahr 1948 Ludewig Eigenbau-Kleinstrennwagen - Baujahr 1948 Polensky Monopoleta - Formel 3 Rennwagen - Baujahr 1950 Polensky Monopoleta - Formel 3 Rennwagen - Baujahr 1950 NSU Weltrekordwagen - 500 ccm, 110 PS - Baujahr 1951 Delvosse DVD - Baujahr 1947 Denzel - Volkswagen WD Sport - Baujahr 1949 Prototyp - Automuseum Hamburg, die gläserne Werkstatt Porsche 904 Carrera GTS - Baujahr 1966 und Porsche 718 / RS 60 - Baujahr 1960 Porsche 904 Carrera GTS - Baujahr 1966 und Porsche 718 / RS 60 - Baujahr 1960 Porsche 718/2-02 Formel 1 - Baujahr 1960 Porsche - TAG Turbo Formel 1 Motor - eingesetzt 1983 bis 1987 Jordan 191 - Baujahr 1991 - Fahrzeug von Michael Schumacher BMW - Sauber F1.07 - Baujahr 2007 - Fahrer Sebastian Vettel Audi R 8 R LMP Prototyp - Baujahr 1998 Prototyp, Automuseum Hamburg - Fahrsimulator auf Basis eines historischen Porsche 356 A Automuseum Prototyp Hamburg - Museumskasse und -Shop Automuseum Prototyp Hamburg - Café und Bistro ERLKÖNIG Automuseum Prototyp Hamburg - vordere Fahrzeughalle Automuseum Prototyp Hamburg - vordere Fahrzeughalle Dannenhauser & Stauss VW Spezial - Baujahr 1953 Prototyp - Automuseum Hamburg - Blick auf den Berlin-Rom-Wagen (VW Typ 60 K 10 bzw. Porsche Typ 64) Berlin-Rom-Wagen (VW Typ 60 K 10 bzw. Porsche Typ 64) - Baujahr 1939 Borgward Hansa 1500 Sportcoupé - Baujahr 1954 Cisitalia D 46 - Baujahr 1946 Mathé Fetzenflieger MA 01 - Baujahr 1952 Otto Mathé Hell JAP Formel 3 - Baujahr 1948 VW-Bus T 1 Ludewig Eigenbau-Kleinstrennwagen - Baujahr 1948 Ludewig Eigenbau-Kleinstrennwagen - Baujahr 1948 Polensky Monopoleta - Formel 3 Rennwagen - Baujahr 1950 Polensky Monopoleta - Formel 3 Rennwagen - Baujahr 1950 NSU Weltrekordwagen - 500 ccm, 110 PS - Baujahr 1951 Delvosse DVD - Baujahr 1947 Denzel - Volkswagen WD Sport - Baujahr 1949 Prototyp - Automuseum Hamburg, die gläserne Werkstatt Porsche 904 Carrera GTS - Baujahr 1966 und Porsche 718 / RS 60 - Baujahr 1960 Porsche 904 Carrera GTS - Baujahr 1966 und Porsche 718 / RS 60 - Baujahr 1960 Porsche 718/2-02 Formel 1 - Baujahr 1960 Porsche - TAG Turbo Formel 1 Motor - eingesetzt 1983 bis 1987 Jordan 191 - Baujahr 1991 - Fahrzeug von Michael Schumacher BMW - Sauber F1.07 - Baujahr 2007 - Fahrer Sebastian Vettel Audi R 8 R LMP Prototyp - Baujahr 1998 Prototyp, Automuseum Hamburg - Fahrsimulator auf Basis eines historischen Porsche 356 A
Seltene historische Renn- und Sportwagen im Hamburger Automuseum 'Prototyp'.
Hamburg ist viel mehr als Blankenese und St. Pauli, die Landungsbrücken, Fischmarkt und Alster-Vergnügen und auch viel mehr als Hafen, Kräne und Kontore. Klar, da darf auch ein exklusives Automuseum nicht fehlen.
In der Hamburger HafenCity mit der Elbphilharmonie und seinen modernen Wohn- und Geschäftsbauten neben der historischen Speicherstadt herrschen heute noch die Baukräne und Beton-Mischer. Aber... man kann schon erahnen, was für ein spannendes Quartier hier direkt an der Elbe entstehen wird.
Ein rot geklinkerter Backsteinbau, das denkmalgeschützte ehemalige Fabrikgebäude der Hamburger Gummi-Kamm-Compagnie aus dem Jahre 1904 in der Shanghaiallee 7, ist schon fertig restauriert und beheimatet seit 2008 auf drei Etagen das herausragende Automuseum
Prototyp - Personen.Kraft.Wagen
von Oliver Schmidt und Thomas König, die beide aus der Oldtimer-Schrauberszene kommen.
Die hell ausgeleuchteten, hochmodern gestalteten Räumlichkeiten lassen die historisch wertvollen Exponate im besten Licht erscheinen.
Der Schwerpunkt der Oldtimer-Ausstellung liegt bei Fahrzeugen der frühen Nachkriegszeit. Dabei werden nicht nur Prototypen, die dem Museum den passenden Namen gaben, sondern auch seltene Serienwagen, Eigenbauten, Unikate und Rennwagen anschaulich gezeigt.
Die wertvollen Automobile vergangener Epochen können bestens von allen Seiten ohne jedwelche Absperr-Kordeln oder -Gitter betrachtet werden, das erleichtert auch das Fotografieren der feinen Wagen sehr. Ganz klar ist aber, dass die teuren Oldtimer nicht angefasst werden dürfen.
Eine Ausnahme gibt's, das ist der Fahrsimulator, der aus einem echten alten Porsche 956 A Cabrio und einer Videowand besteht. Hier kann jeder Besucher seine Fahrkünste testen.
Die ausgestellten Oldtimer im Automuseum Prototyp setzen sich aus den Privatfahrzeugen der beiden Geschäftsführer sowie aus Leihgaben zusammen. Sonderaustellungen über besondere Fahrzeugtypen laden zu wiederholten Besuchen ein.
Der Berlin-Rom-Wagen von 1939
Eines der markantesten Ausstellungs-Fahrzeuge des Museums Prototyp ist eines von drei je gebauten Renncoupés des VW Typ 60 K 10 beziehungsweise Porsche Typ 64. Lesen Sie auch unsere ausführliche Story zu diesem berühmten Exponat
auf unserer Website Edle-Oldtimer.de.
Das Museum Prototyp - didaktisch auf dem modernsten Stand und... ausgezeichnet!
Viele Möglichkeiten, Videos von berühmten Fahrern und Konstrukeuren vergangener Rennepochen anzusehen, in Bücher hineinzuschnüffeln oder Original-Zubehörteile und Motoren ergänzen den Museumsgenuss. Zu einem 'Boxenstopp' lädt das Café und Bistro Erlkönig ein.
Bei den 'International Historic Motoring Awards 2011' in London wählte eine internationale Jury, bestehend aus Grössen der Rennsport- und Automobilszene, wie z. B. dem mehrfachen Le Mans-Sieger Derek Bell das Museum unter die fünf Finalisten in der Kategorie 'Museum or Collection of the Year'. Sehr zu Recht, wie wir meinen!
Die Kontaktdaten mit Anschrift und Telefon-Nummer des Museums Prototyp – personen.kraft.wagen:
Automuseum PROTOTYP – Shanghaiallee 7, 20457 Hamburg – Tel. 040-39996970
Aktuelle Infos zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen bietet die Website… Prototyp-Hamburg.de.
Erleben Sie auch unseren faszinierenden Reiseverführer für die Weltstadt Hamburg in zwölf exklusiven Bildergalerien:
Der farbige Reiseverführer - quasi ein 'Hochglanz-Fotoband' von Hamburg. Die Freie und Hansestadt Hamburg - das vielfältige Weltstadt-Vergnügen!
Classic Cars - historische Automobile wirkungsvoll präsentiert in Automuseen.