Flensburg
Flensburg - die reizvolle Förde-Stadt und Urlaubsregion mit maritimen Ambiente.
Die Rum-Stadt Flensburg, die nördlichste Stadt Deutschlands und das Tor zum dänischen Jütland.
-
Flensburg an der Förde - die HafenspitzeFlensburg an der Förde - die Hafenspitze
-
Flensburg - Blick von der Hafenspitze auf das Nordufer der FördeFlensburg - Blick von der Hafenspitze auf die Förde
-
Flensburg - Blick von der Hafenspitze auf das Nordufer der FördeFlensburg - Blick von der Hafenspitze auf die Förde
-
Flensburg - Blick von der Hafenspitze auf die Förde und auf die MarienkircheFlensburg - Blick von der Hafenspitze auf die Förde und auf die Marienkirche an der Förde
-
Hölzerne Traditions-Segler des Vereins Klassische Yachten Flensburg auf der FördeHölzerne Traditions-Segler des Vereins Klassische Yachten Flensburg auf der Förde
-
Hölzerne Traditions-Segler des Vereins Klassische Yachten Flensburg auf der FördeHölzerne Traditions-Segler des Vereins Klassische Yachten Flensburg auf der Förde
-
Der Dampfer Alexandra, ein maritimes Wahrzeichen der Stadt Flensburg an der FördeDer Dampfer Alexandra, ein maritimes Wahrzeichen der Stadt Flensburg an der Förde
-
Das Schifffahrtsmuseum Flensburg im ehemaligen Zollpackhaus am MuseumshafenDas Schifffahrtsmuseum Flensburg im ehemaligen Zollpackhaus am Museumshafen
-
Flensburgs Altstadt - historische Häuser im Oluf-Samson-GangFlensburgs Altstadt - historische Häuser im Oluf-Samson-Gang
-
Flensburgs Altstadt - historische Häuser im Oluf-Samson-GangFlensburgs Altstadt - historische Häuser im Oluf-Samson-Gang
-
Flensburgs Altstadt - Blick von der Segelmacherstrasse auf die historischen Häuser des Oluf-Samson-GangesFlensburgs Altstadt - Blick von der Segelmacherstrasse auf die historischen Häuser des Oluf-Samson-Ganges
-
Detail am historischen Eckhaus Grosse Strasse/Marienstrasse - Flensburg an der FördeDetail am historischen Eckhaus Grosse Strasse/Marienstrasse - Flensburg an der Förde
-
Die Studentenkneipe Porticus 1740 im historischen Eckhaus Grosse Strasse/Marienstrasse - Flensburg an der FördeDie Studentenkneipe Porticus 1740 im historischen Eckhaus Grosse Strasse/Marienstrasse - Flensburg an der Förde
-
Altstadt-Blick - Flensburg an der FördeAltstadt-Blick - Flensburg an der Förde
-
Die Skulptur Windsbraut auf dem Schiffbrückplatz in FlensburgDie Skulptur Windsbraut auf dem Schiffbrückplatz in Flensburg
-
Die Schiffsbrückstrasse und der Nordermarkt - Flensburg an der FördeDie Schiffsbrückstrasse und der Nordermarkt - Flensburg an der Förde
-
Der Nordermarkt in Flensburg an der FördeDer Nordermarkt in Flensburg an der Förde
-
Der Neptunbrunnen auf dem Nordermarkt - Flensburg an der FördeDer Neptunbrunnen auf dem Nordermarkt - Flensburg an der Förde
-
Strassencafé auf dem Nordermarkt - Flensburg an der FördeStrassencafe auf dem Nordermarkt - Flensburg an der Förde
-
Die Große Strasse - Fussgängerzone in Flensburg an der FördeDie Große Strasse - Fussgängerzone in Flensburg an der Förde
-
Der Neptunhof an der Großen Strasse - Flensburg an der FördeDer Neptunhof an der Großen Strasse - Flensburg an der Förde
-
Seitengasse des Holm mit dem Restaurant Borgerfotreningen - Flensburg an der FördeSeitengasse des Holm mit dem Restaurant Borgerfotreningen - Flensburg an der Förde
-
Fussgängerzone Holm - Flensburg an der FördeFussgängerzone Holm - Flensburg an der Förde
-
Der Südermarkt in Flensburg an der FördeDer Südermarkt in Flensburg an der Förde
-
Die St. Nikolaikirche in FlensburgDie St. Nikolaikirche in Flensburg
-
Seitengasse des Holm in FlensburgSeitengasse des Holm in Flensburg
-
Flensburg - Norderhofenden und die Förde im NovembernebelFlensburg - Norderhofenden und die Förde im Novembernebel
-
Flensburg im grauen November - Blick von der Hafenspitze auf die Förde und auf die MarienkircheFlensburg im November - Blick von der Hafenspitze auf die Förde und auf die Marienkirche
Die Rum-Stadt Flensburg ist die nördlichste kreisfreie Stadt Deutschlands.
Den meisten Menschen bei uns ist Flensburg als die Stadt am nördlichsten Ende der Autobahn A 7 am Übergang zum unserem skandinavischen Nachbarn Dänemark wohl bekannt.
Andere wiederum kennen die 90.000 Einwohner-Stadt Flensburg als Deutschlands Rumstadt aus der Zeit der christlichen Seefahrt oder auch nur durch das Flensburger Bier in der knubbeligen Flasche mit dem praktischen Bügelverschluss.
Wir von Globetrotter-Fotos.de machten als Jugendliche Anfang der 1960er-Jahre erstmals mit der Jugendherberge in Flensburg-Mürwik Bekanntschaft, als wir von dort zu einer recht anspruchsvollen Fahrradtour durch Dänemark und durch Südschweden starteten.
Der Blick von dort auf die Fördestadt war einmalig und wird für immer unvergessn bleiben.
Ansonsten hatten wir in Flensburg - schon aufgrund seiner Randlage in unserem Vaterland - wenig zu tun. So sind die Aufnahmen unserer obigen Bildergalerie von Flensburg auch nur auf einem Tagesausflug entstanden, den wir von Kappeln an der Schlei aus unternahmen.
Fotos, Fotos, Fotos... sommerliche Impressionen aus der Fördestadt Flensburg.
Begleiten Sie uns auf einem gemütlichen Bummel durch die Innen- und Altstadt von Flensburg und erleben der Reihe nach die folgenden Sehenswürdigkeiten und Einblicke:
- den Blick von der Hafenspitze auf die Förde und auf die Marienkirche
- hölzerne Traditions-Segler des Vereins Klassische Yachten Flensburg auf der Förde
- den Dampfer Alexandra, ein maritimes Wahrzeichen der Stadt Flensburg
- das Schifffahrtsmuseum Flensburg im ehemaligen Zollpackhaus am Museumshafen
- Flensburgs Altstadt - historische Häuser im Oluf-Samson-Gang
- die Studentenkneipe Porticus 1740 an der Ecke Grosse Strasse/Marienstrasse
- Die Skulptur 'Windsbraut' auf dem Schiffbrückplatz
- den Nordermarkt mit dem Neptunbrunnen
- die Fussgängerzone Große Strasse mit dem Neptunhof
- die Fussgängerzone Holm mit Seitengassen
- den Südermarkt und die St. Nikolaikirche
- Norderhofenden und die Förde im Novembernebel
Auch wenn Flensburgs Bedeutung als Deutschlands Stadt des Rums und auch als Marine-Stützpunkt in Flensburg-Mürwik mittlerweile geschrumpft ist, bekommen so manche Zeitgenossen durchaus Magenschmerzen, wenn sie an Flensburg denken.
Denn.. beim in Flensburg ansässigen Kraftfahrt-Bundesamt wird die allgemein ungeliebte 'Verkehrssünder-Kartei' geführt. Aber dafür kann Flensburg doch nichts!
Für uns punktet Flensburg ganz eindeutig mit seiner hübschen Lage am Ende der Flensburger Förde, mit seiner gut erhaltenen Altstadt, dem martitimen Flair und dem Leben und Treiben rund um die gut angelegten Fussgängerzonen. So ist Flensburg immer wieder einen Aufenthalt wert!
Happy Urlaub Schleswig-Holstein - ganz besondere Tipps, Erlebnisse und Erfahrungen!
Klasse Reiseziele, Kurzreisen, Städtetouren, Ausflugsziele und Urlaub in Schleswig-Holstein!
Schleswig-Holstein - von Meer zu Meer, Urlaub soweit das Auge reicht.