Lübbenau & Lübben - die idyllischen Kleinstädte im UNESCO Spreewald-Biosphären-Reservat.
Sehenswertes im Ausflugsort Lübbenau, dem bekannten Tor zum Spreewald, und in der Kreisstadt Lübben.
Romantische Entdeckungen in der Kreisstadt Lübben und in Lübbenau, dem Tor zum Spreewald.
Der im südöstlichen Brandenburg in der Niederlausitz gelegene und zum UNESCO -Biosphären-Reservat erklärte Spreewald ist wegen seiner einzigartigen Flusslandschaft wohl das bekannteste Urlaubs- und Ausflugsziel im Bundesland Brandenburg und dabei einzigartig in ganz Deutschland.
Nach zwei vorherigen Schnupper-Kahnfahrten vor über zwanzig Jahren besuchten wir den idyllischen Spreewald im Sommer 2024 gleich für mehrere Tage.
Eine passende Unterkunft fanden wir direkt im Zentrum der gemütlichen Kleinstadt Lübben an der Hauptspree, eine sehr gute Wahl.
Niedersorbisch heisst Lübben übrigens Lubin ( Błota ) und es ist mit ihren rund 14.000 Einwohnern auch die Kreisstadt des Landkreises Dahme-Spreewald.
Die Geschichte Lübbens ist eng mit Paul Gerhardt, dem bekannten Kirchenliederdichter verknüpft, wovon die historische Paul-Gerhardt-Kirche am Marktplatz Zeugnis ablegt.
Dabei ist der Spreewald-Tourismus für Lübben, als Staatlich anerkannter Erholungsort, mittlerweile einer der bedeutendsten Wirtschaftszweige.
Auf Anraten des einheimischen Gastwirts eines idyllisch an der Spree gelegenen Restaurants unternahmen wir unsere obligatorische Spreewald-Kahnfahrt aber nicht von Lübben aus, sondern starteten - wie weiter unten aufgeführt - von Lübbenau.
Der Unterschied... wegen zu grosser Wassertiefe der Hauptspree werden die schweren Hol.zkähne nämlich in Lübben nicht per Muskelkraft gestakt, sondern mit Motor angetrieben.
Vom Bahnhof Lübben besteht zur guten Erreichbarkeit eine Direktverbindung von und nach Berlin durch die Regionalexpress-Linie RE 2.
Fotos, Fotos, Fotos... unsere farbigen Impressionen eines schönen Besuchs im Spreewald.
Unsere hochsommerlichen Impressionen während mehrerer gemütlicher Stadtbummel durch die Altstädte von Lübben und in Lübbenau mitten im Spreewald.
In unserer obigen kleinen Spreewald-Fotoshow erleben Sie sie hautnah der Reihe nach:
Sehenswertes im Ausflugsort Lübbenau, dem bekannten Tor zum Spreewald
- den grossen Spreewaldhafen mit dem Kahnanleger
- die Marktstände und die 'Gurkenmeile' am grossen Spreewaldhafen
- die Orangerie des Schlosses Lübbenau
- verschiedene Bootsanleger an der Hauptspree und das Rudelhaus
- der Biergarten am Großen Stadtgraben und die Touristenmeile Dammstrasse
- die Stadtkirche St. Nikolai im Stil des sächsischen Barock
Sehenswürdigkeiten in der Altstadt der Kreisstadt Lübben im Spreewald
- die Paul-Gerhardt-Kirche am Marktplatz
- den Hexenturm mit Feuerwehrmuseum und Stadtmauer an der Hauptspree
- den Trutzer, ein ehemaliges Wiekhaus, an der Hauptspree
- das Li-Li Kino am Kleinen Hain zur Blauen Stunde
- ein sehenswertes historisches Gebäude am Feuerwehrmuseum
Während einer im jenen August herrschenden Hitzewelle beschränkten wir uns bei unseren Besichtigungen stets auf kurze Wege, sodass so etliche Sehenswürdigkeiten dieses Mal aussen vor blieben.
Ein guter Grund, noch einmal für länger in den Spreewald zu reisen.
Das UNESCO-Biosphärenreservat Spreewald, einzigartiges Natur- und Kulturerbe in Brandenburg.
Lübbenau ist die heimliche Gurkenhauptstadt im Spreewald, denn nirgendwo sonst findet man so viele gurkenverarbeitende Betriebe in der Region.
Neben einer ganzen Reihe verschiedener Marktstände mit Souvenirs und leckeren Spezialitäten befindet sich die sogenannte Gurkenmeile auf dem weiten Vorplatz des Großen Hafens in Lübbenau.
Hier können Sie verschiedenste, mehr oder weniger pikante Geschmacksrichtungen der berühmten Spreewaldgurke probieren und auch für zu Hause mitnehmen.
Nach unserem Eindruck ist Lübbenau, dem bekanntesten Ausflugsort und als Tor zum Spreewald mittlerweile ausserordentlich touristisch geprägt und gleicht - zumindest in der Hauptsaison - fast einem gut bevölkerten Rummelplatz.
Wir denken, dass ein Besuch Lübbenaus ausserhalb der Sommermonate wesentlich entspannter sein könnte. Die angebotenen, so lauschigen Kahnfahrten sind dagegen nahezu ganzjährig sehr zu empfehlen.
Der Spreewald, das weit verzweigte Netz von Wasserwegen, Wiesen, Wäldern und alten Dörfern.
Impressionen unserer Kahnfahrt vom Grossen Spreewaldhafen in Lübbenau zum idyllischen Spreewald-Dorf Lehde erleben Sie ergänzend in unserem Foto-Beitrag:
Die romantische Spreewald-Atmosphäre während der beschaulichen Kahnfahrt sowie im typischen Spreewald-Dorf Lehde wurde dabei stets durch die sanften Geräusche des Wassers und durch das Blätterrauschen des dichten Waldes untermalt.
Eine gestakte Kahnfahrt, das entspannte Erlebnis für alle, die die Natur der Spreewald-Region intensiv geniessen möchten.
Im Focus... Potsdam, Schloss Rheinsberg und der Spreewald sowie ganz viel nostalgische Technik.
Highlights im Bundesland Brandenburg - besonders empfehlenswerte Urlaubs- und Ausflugsziele.