Der Strassenverkehr im Sudan
Public Transport - der öffentliche Personen-Tranport am Nil und in der Sahara des Sudan.
Oldtimer-Lastkraftwagen, alte Pickups und schrottreife Omnibusse im harten Afrika-Einsatz.
-
Khartoum - die Busstation für den innerstädtischen Verkehr im zentralen Souk al Arabija.Khartoum - die Busstation für den innerstädtischen Verkehr im zentralen Souk al Arabija.
-
Khartoum - die Busstation für den innerstädtischen Verkehr im zentralen Souk al Arabija.Khartoum - die Busstation für den innerstädtischen Verkehr im zentralen Souk al Arabija.
-
Khartoum - die Busstation für den innerstädtischen Verkehr im zentralen Souk al Arabija.Khartoum - die Busstation für den innerstädtischen Verkehr im zentralen Souk al Arabija.
-
Shendi - LKW für den Arbeiter-TransportOldtimer-Automobile im Sudan
-
Shendi - geschlossener Pickup für den PersonentransportShendi - Pickup für den Personentransport
-
nördlich von Shendi - mit dem Eselskarren zu den Pyramiden von Meroenördlich von Shendi - mit dem Eselskarren zu den Pyramiden von Meroe
-
nördlich von Shendi - mit dem Eselskarren zu den Pyramiden von Meroenördlich von Shendi - mit dem Eselskarren zu den Pyramiden von Meroe
-
Lift auf der Ladefläche eines Pickup von Meroe bis AtbaraLift auf der Ladefläche eines Pickup von Meroe bis Atbara
-
Abu Hamed - Bus-Transport für die LandarbeiterAbu Hamed - Bus-Transport für die Landarbeiter
-
Linienbus in der Sahara zwischen Atbara und Wadi HalfaLinienbus in der Sahara zwischen Atbara und Wadi Halfa
-
Linienbus in der Sahara zwischen Atbara und Wadi HalfaLinienbus in der Sahara zwischen Atbara und Wadi Halfa
-
Linienbus in der Sahara zwischen Atbara und Wadi HalfaLinienbus in der Sahara zwischen Atbara und Wadi Halfa
-
Wadi Halfa - die BusstationWadi Halfa - die Busstation
-
LKW im Personen-Transport in der Sahara zwischen Wadi Halfa und AbriLKW im Personen-Transport in der Sahara zwischen Wadi Halfa und Abri
-
Teepause an der Piste zwischen Wadi Halfa und AbriTeepause an der Piste zwischen Wadi Halfa und Abri
-
Teepause an der Piste zwischen Wadi Halfa und AbriTeepause an der Piste zwischen Wadi Halfa und Abri
-
Delgo - das Beladen des Linienbusses nach DongolaDelgo - das Beladen des Linienbusses nach Dongola
-
Delgo - das Beladen des Linienbusses nach DongolaDelgo - das Beladen des Linienbusses nach Dongola
-
Delgo - das Beladen des Linienbusses nach DongolaDelgo - das Beladen des Linienbusses nach Dongola
-
zwischen Delgo und Dongola - Reifenpanne in der Saharazwischen Delgo und Dongola - Reifenpanne in der Sahara
-
zwischen Delgo und Dongola - Panne wegen eines defekten Keilriemens in der Saharazwischen Delgo und Dongola - Panne wegen eines defekten Keilriemens in der Sahara
-
zwischen Delgo und Dongola - Panne wegen eines defekten Keilriemens in der Saharazwischen Delgo und Dongola - Panne wegen eines defekten Keilriemens in der Sahara
-
zwischen Delgo und Dongola - Mitreisende auf dem Dach des Busseszwischen Delgo und Dongola - Mitreisende auf dem Dach des Busses
-
mit dem Pickup durch den Sahara-Sand zwischen Dongola und Karimamit dem Pickup durch den Sahara-Sand zwischen Dongola und Karima
-
mit dem Pickup durch den Sahara-Sand zwischen Dongola und Karima - Pause wegen eines versandeten Vergasersmit dem Pickup durch den Sahara-Sand zwischen Dongola und Karima
-
Nilfähre 15 km nördlich von Karima, ein schwer beladener LKW rangiert rückwärts auf das schmale SchiffNilfähre 15 km nördlich von Karima, ein schwer beladener LKW rangiert rückwärts auf das schmale Schiff
-
Nilfähre 15 km nördlich von KarimaNilfähre 15 km nördlich von Karima
-
Nilfähre nördlich von Karima, Rückfahrt nach Khartoum im MinibusNilfähre 15 km nördlich von Karima
Khartoum - die Busstation für den innerstädtischen Verkehr im zentralen Souk al Arabija.
Khartoum - die Busstation für den innerstädtischen Verkehr im zentralen Souk al Arabija.
Khartoum - die Busstation für den innerstädtischen Verkehr im zentralen Souk al Arabija.
Shendi - LKW für den Arbeiter-Transport
Shendi - geschlossener Pickup für den Personentransport
nördlich von Shendi - mit dem Eselskarren zu den Pyramiden von Meroe
nördlich von Shendi - mit dem Eselskarren zu den Pyramiden von Meroe
Lift auf der Ladefläche eines Pickup von Meroe bis Atbara
Abu Hamed - Bus-Transport für die Landarbeiter
Linienbus in der Sahara zwischen Atbara und Wadi Halfa
Linienbus in der Sahara zwischen Atbara und Wadi Halfa
Linienbus in der Sahara zwischen Atbara und Wadi Halfa
Wadi Halfa - die Busstation
LKW im Personen-Transport in der Sahara zwischen Wadi Halfa und Abri
Teepause an der Piste zwischen Wadi Halfa und Abri
Teepause an der Piste zwischen Wadi Halfa und Abri
Delgo - das Beladen des Linienbusses nach Dongola
Delgo - das Beladen des Linienbusses nach Dongola
Delgo - das Beladen des Linienbusses nach Dongola
zwischen Delgo und Dongola - Reifenpanne in der Sahara
zwischen Delgo und Dongola - Panne wegen eines defekten Keilriemens in der Sahara
zwischen Delgo und Dongola - Panne wegen eines defekten Keilriemens in der Sahara
zwischen Delgo und Dongola - Mitreisende auf dem Dach des Busses
mit dem Pickup durch den Sahara-Sand zwischen Dongola und Karima
mit dem Pickup durch den Sahara-Sand zwischen Dongola und Karima - Pause wegen eines versandeten Vergasers
Nilfähre 15 km nördlich von Karima, ein schwer beladener LKW rangiert rückwärts auf das schmale Schiff
Nilfähre 15 km nördlich von Karima
Nilfähre nördlich von Karima, Rückfahrt nach Khartoum im Minibus
Das ist der Alltag in Afrika - schwierigste Reiseverhältnisse im öffentlichen Strassenverkehr.
Wir berichten hier von unserer abenteuerlichen Rucksack-Reise durch den nördlichen Sudan im März/April des auch in Ostafrika besonders heissen Jahres 2003.
Wir berichten hier von unserer abenteuerlichen Rucksack-Reise durch den nördlichen Sudan im März/April des auch in Ostafrika besonders heissen Jahres 2003.
Angewiesen auf den öffentlichen Transport, zeigen wir hier Zeugnisse unserer entbehrungsreichen Erfahrungen und authentischen Erlebnisse auf den Strassen und Pisten durch Sand und Geröll der Sahara.
Die hier geschilderten Verhältnisse können unserer Erfahrung nach, übrigens auch in einer ganzen Reihe von Staaten des schwarzen Kontinents ähnlich oder genauso sein.
Der Stadtverkehr in der Sechs-Millionen-Stadt Khartoum
Sehr befremdlich gestaltet sich der öffentliche Stadtverkehr in den Städten des Sudan, in unserer Bildergalerie am Beispiel der Hauptstadt des Landes, Khartoum, am Busbahnhof des Souk al Arabija hautnah mitzuerleben.
Der Stadtverkehr in der Sechs-Millionen-Stadt Khartoum
Sehr befremdlich gestaltet sich der öffentliche Stadtverkehr in den Städten des Sudan, in unserer Bildergalerie am Beispiel der Hauptstadt des Landes, Khartoum, am Busbahnhof des Souk al Arabija hautnah mitzuerleben.
Dabei ist der Busbahnhof in Khartoums Stadtmitte nur einer von mehreren in den drei grossen, vom weissem und blauen Nil getrennten Stadtteilen Khartoum, Nord Khartoum und Omdurman.
Oftmals sind die Jahrzehnte alten Stadtbusse sowie Minibusse derart marode, das es wundert, dass sie überhaupt noch fahren und nicht sofort zusammenbrechen.
Meistens völlig überfüllt, ist stets neben einem Fahrer auch noch ein Schaffner an Bord. Unterwegs ohne Fahrplan, aber auf festen Touren, halten sie auf Zuruf.
Taxis gibt es recht wenige, auch hier sind die oft vierzig oder fünfzig Jahre alten, arg zerbeulten Fahrzeuge meistens in einem beklagenswertem Zustand und ohne jeglichen Komfort.
Taxis gibt es recht wenige, auch hier sind die oft vierzig oder fünfzig Jahre alten, arg zerbeulten Fahrzeuge meistens in einem beklagenswertem Zustand und ohne jeglichen Komfort.
Von den Taxifahrern, die bei unserer Ankunft am Flughafen Khartoum warteten, sprach übrigens keiner auch nur ein Wort Englisch. Was nun, lieber Fremder?
Der Überland- und Fernverkehr im Sudan
Der Überland- und Fernverkehr im Sudan
Genauso strapaziös wie der Stadtverkehr für Einheimische und die ganz wenigen abenteuerlustigen Globetrotter ist auch der Überland- und Fernverkehr.
Feste Fahrpläne gibt es nicht, oft wird erst losgefahren, wenn die Karre knüppelvoll ist
Kleinere Orte und Dörfer werden meistens von geschlossenen Pick Ups mit Personenaufbau durchgeführt.
Die Fahrt geht los, wenn das Fahrzeug voll bzw überfüllt ist und häufig noch Fahrgäste hinten anhängen.
Stundenlang sind die Strapazen von quälend langen Pistenfahrten zu ertragen.
Auf weiten Strecken verkehren überwiegend eng bestuhlte Uralt-Busse, die meistens dazu noch mit Waren aller Art vollkommen überladen sind.
Oftmals verharren einige Passagiere aus Platzmangel auch auf dem schon mit Waren voll beladenen Busdach.
Auf endlos langen Sand- oder Schotterstrecken in der Sahara oder entlang der Flüsse sind diese Vehikel stundenlang, wenn nicht tagelang unterwegs, um ihre Ziele - meistens Provinzstädte in den Flussoasen des Nils - zu erreichen.
Manche Orte, auch größere Provinzstädte wie zum Beispiel die Stadt Karima am Djebel Bakal sind mit Überlandbussen gar nicht nicht zu erreichen oder sie werden nur selten angefahren.
Auf endlos langen Sand- oder Schotterstrecken in der Sahara oder entlang der Flüsse sind diese Vehikel stundenlang, wenn nicht tagelang unterwegs, um ihre Ziele - meistens Provinzstädte in den Flussoasen des Nils - zu erreichen.
Manche Orte, auch größere Provinzstädte wie zum Beispiel die Stadt Karima am Djebel Bakal sind mit Überlandbussen gar nicht nicht zu erreichen oder sie werden nur selten angefahren.
In Wadi Halfa am Nasser-See, Fährhafen zum ägyptischen Assuan, sind wir zum Beispiel gleich mehrere Tage 'hängen geblieben', weil kein Bus nach Süden fuhr.
Letztendlich sind wir nur weiter gekommen, weil wir zu Zweit gleich vier Plätze eines Pick Ups buchten und natürlich auch bezahlen mussten.
Manche Orte sind auch nur mit älteren japanischen Minibussen oder - mehrfach selber erlitten - auf der überfüllten Ladefläche von schon mit Waren überladenen Pickups verbunden.
Wie in diesem abenteuerlichen Beitrag zu sehen ist, werden für den Verkehr zwischen den einzelnen Dörfern und auch auf Fernstrecken häufig auch uralte Lastkraftwagen zum Personentransport eingesetzt - ohne jeglichen Grundstandard eines komfortablen Transports.
Wie in diesem abenteuerlichen Beitrag zu sehen ist, werden für den Verkehr zwischen den einzelnen Dörfern und auch auf Fernstrecken häufig auch uralte Lastkraftwagen zum Personentransport eingesetzt - ohne jeglichen Grundstandard eines komfortablen Transports.
Unvorstellbar im modernen Europa, aber wenn das nicht abhärtet, enjoy!
Public Transport - der abenteuerliche öffentliche Nah- und Fernverkehr im Sudan.
Public Transport - der abenteuerliche öffentliche Nah- und Fernverkehr im Sudan.
Erleben Sie ergänzend auch unsere grosse Foto-Sammlung historischer Nutzfahrzeuge in 16 Bildergalerien.
Oldtimer-Lastkraftwagen - alte Transporter - historische Omnibusse - Trecker-Oldtimer.
Technik & Verkehr - authentische, lebensechte Technik-Fotos... fast wie zum Anfassen!
Unbekanntes und Bekanntes neu entdecken - Globetrotter-Fotos.de, Ihr farbiger Reiseverführer!
Der Sudan - eine abenteuerliche Reise durch den Norden des Landes in Ostafrika.
Der Sudan - eine abenteuerliche Reise durch den Norden des Landes in Ostafrika.