Technikmuseum Berlin - die Oldtimer
Oldtimer-Automobile - ausgestellt im Deutschen Technikmuseum in Berlin-Kreuzberg.
Benz-Patent-Motorwagen - Baujahr 1886 ( Nachbau ) De Dion Bouton - Baujahr 1899 NAG Klingenberg - Baujahr 1901 Drang zur Masse - vor Ford T Modell - Baujahr 1925 Ford T Modell - Baujahr 1925 VW Volkswagen 'Brezel'-Käfer Citroen 2 CV NAG-Rennsportwagen - Baujahr 1913 Colani GT auf VW-Käfer-Basis - Baujahr 1964 Auidi Quattro ( Rallye-Ausführung ) - Baujahr 1983 Benz 21/50 PS - Baujahr 1914 - Sechszylinder 5.340 ccm - Sonderanfertigung für den kaiserlich-deutschen Botschafter im Vereinigten Königreich Mercedes-Benz Typ Nürburg 460 - Baujahr 1929 NAG-Protos Typ 208 - Baujahr 1930 Lustobjekt: Klasse statt Masse - vorn Ford Osi Ford Osi 20 M TS-Coupé - Baujahr 1967 Jaguar E-Type Maserati Merak SS - Baujahr 1975 Ausstellungsbereich Lustobjekt: Klasse statt Masse Rumpler Tropfenwagen - Baujahr 1923 ( in der Luftfahrtabteilung neben der Junkers JU 52 ) Grade-Wagen 4/16 PS - Baujahr 1922 Saab 92 A - Baujahr 1952 Gutbrod Atlas 800 - Baujahr 1950 Opel Kapitän PL Porsche 356 Coupé Trabant P 601 Mercedes-Benz 190 Dc Zündapp Janus - Baujahr 1957 Amphicar NSU Ro 80 Hansa-Lloyd Elektro-Schlepper Typ DL 5 - Baujahr 1935 Fiat 500 Elektro-Hybrid - Baujahr 1962/1968 - TU Berlin BMW 5er-Limousine - aufgeschnitten Benz-Patent-Motorwagen - Baujahr 1886 ( Nachbau ) De Dion Bouton - Baujahr 1899 NAG Klingenberg - Baujahr 1901 Drang zur Masse - vor Ford T Modell - Baujahr 1925 Ford T Modell - Baujahr 1925 VW Volkswagen 'Brezel'-Käfer Citroen 2 CV NAG-Rennsportwagen - Baujahr 1913 Colani GT auf VW-Käfer-Basis - Baujahr 1964 Auidi Quattro ( Rallye-Ausführung ) - Baujahr 1983 Benz 21/50 PS - Baujahr 1914 - Sechszylinder 5.340 ccm - Sonderanfertigung für den kaiserlich-deutschen Botschafter im Vereinigten Königreich Mercedes-Benz Typ Nürburg 460 - Baujahr 1929 NAG-Protos Typ 208 - Baujahr 1930 Lustobjekt: Klasse statt Masse - vorn Ford Osi Ford Osi 20 M TS-Coupé - Baujahr 1967 Jaguar E-Type Maserati Merak SS - Baujahr 1975 Ausstellungsbereich Lustobjekt: Klasse statt Masse Rumpler Tropfenwagen - Baujahr 1923 ( in der Luftfahrtabteilung neben der Junkers JU 52 ) Grade-Wagen 4/16 PS - Baujahr 1922 Saab 92 A - Baujahr 1952 Gutbrod Atlas 800 - Baujahr 1950 Opel Kapitän PL Porsche 356 Coupé Trabant P 601 Mercedes-Benz 190 Dc Zündapp Janus - Baujahr 1957 Amphicar NSU Ro 80 Hansa-Lloyd Elektro-Schlepper Typ DL 5 - Baujahr 1935 Fiat 500 Elektro-Hybrid - Baujahr 1962/1968 - TU Berlin BMW 5er-Limousine - aufgeschnitten
Edle Oldtimer in der Präsentation 'Menschen in Fahrt - unterwegs mit Auto & Co.'
Die Ausstellung 'Mensch in Fahrt - unterwegs mit Auto & Co.' ist in den frisch restaurierten Ladeschuppen des ehemaligen Anhalter Güterbahnhofs neben dem Hauptgebäude des Technikmuseums mit dem markant schwebenden 'Rosinenbomber' am Landwehrkanal in Berlin-Kreuzberg auf 1400 qm Ausstellungsfläche untergebracht.
In den elf Stationen der Ausstellung 'Strassenverkehr'
- Laufbereit - Füße, Fahrrad, Pferdewagen
- Zeitsparmaschinen - Das erste Auto war ein Motorrad
- Drang zur Masse - Der Aufstieg des demo
- Gut im Rennen - Test für Mensch und Maschine
- Lustobjekt - Klasse statt Masse
- Stromlinien - Autos aus der Flugzeugfabrik
- Fernweh - Der bewegte Mensch
- Wirtschaftswunder auf Rädern - Eine Erfolgsfalle
- Geniale Sackgassen - Zurück in die Zukunft
- Aufgeladen - Die zweite Erfindung des Automobils
- Grünphase - Dicke Luft und frischer Wind
werden fein ausgewählte, innovative und außergewöhnliche Exponate, die jeweils den 11 Themenbereichen zugeordnet sind, übersichtlich präsentiert.
Neben einem Mix aus Kutschen, Fahr- und Motorrädern, die hier nicht gezeigt werden, sind insgesamt dreissig historische Automobile in herausragendem Zustand ausgestellt, die wir spannend fotografiert haben und in unserer Bildergalerie vorstellen.
Edle Oldtimer - die Beschreibung der Fahrzeugtypen finden Sie jeweils unter den angezeigten Bildern.
Erleben Sie ergänzend auch unsere gesonderte Bildergalerien:
Technik & Verkehr auf Globetrotter-Fotos.de - authentische, lebensechte Technik-Fotos... fast wie zum Anfassen!
Die Kontaktdaten mit Anschrift und Telefon-Nummer des Deutschen Technikmuseums:
Deutsches Technikmuseum - Trebbiner Str. 9, 10963 Berlin - Tel. 030-902540
Aktuelle Infos zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen bietet die Website… sdtb.de
Im Banne der Motoren – lebendige Automobilgeschichte… faszinierend fotografiert!
Classic Cars - historische Automobile wirkungsvoll präsentiert in Auto- und Technikmuseen.