Das Verkehrsmuseum in Dresden
Das berühmte Verkehrsmusum Dresden im mehr als 400jährigen Johanneum am Neumarkt.
Technik & Verkehr - wir zeigen authentische, lebensechte Technik-Fotos... fast wie zum Anfassen!
-
Verkehrsmuseum Dresden - Daimler-Reitrad 1885
Verkehrsmuseum Dresden - Daimler-Reitrad 1885 - Nachbau
-
Verkehrsmuseum Dresden - Daimler Motorkutsche 1886
Verkehrsmuseum Dresden - Daimler Motorkutsche 1886 - Nachbau
-
Verkehrsmuseum Dresden - Benz Patent Motorwagen
Verkehrsmuseum Dresden - Benz Patent Motorwagen 1886 - Nachbau
-
Verkehrsmuseum Dresden - Wanderer Nr. 2 Prototyp 5/15 PS - Baujahre 1913/14 - genannt Wanderer PuppchenVerkehrsmuseum Dresden - Wanderer Nr. 2 Prototyp 5/15 PS
-
Verkehrsmuseum Dresden - Simson Supra
Verkehrsmuseum Dresden - Simson Supra SO 8/40 PS - von Simson & Co., Abtlg. Automobilfabrik in Suhl.
-
Verkehrsmuseum Dresden - Wanderer W 10/4 - Baujahr 1932Verkehrsmuseum Dresden - Wanderer W 10/4
-
Verkehrsmuseum Dresden - Pilot 6/30
Verkehrsmuseum Dresden - Pilot 6/30 der Pilotwagen AG aus Bannewitz bei Dresden.
-
Verkehrsmuseum Dresden - Phänomobil, Zittauer Motorradwerke PhänomenVerkehrsmuseum Dresden - Phänomobil
-
Verkehrsmuseum Dresden - Röhr 8 Typ F
Verkehrsmuseum Dresden - Röhr 8 Typ F, ein Glanzstück der Ausstellung mit Modellkarosserie von Gläser.
-
Verkehrsmuseum Dresden - AWE-Rennsportwagen Klasse F
Verkehrsmuseum Dresden - AWE-Rennsportwagen Klasse F, gebaut auf Basis des Vorkriegs BMW 328
-
Verkehrsmuseum Dresden - IFA F 8 Cabriolet
Verkehrsmuseum Dresden - IFA F 8 Cabriolet - 1955 VEB Kraftfahrzeugwerk Audi in Zwickau.
-
Verkehrsmuseum Dresden - Melkus RS 1600
Verkehrsmuseum Dresden - Melkus RS 1600 - auf 20 Stück limitierter Nachbau des Sportwagens aus DDR-Zeit.
-
Mars-Motorrad - Verkehrsmuseum DresdenVerkehrsmuseum Dresden - Mars-Motorrad
-
Megola-Motorrad mit Sternmotor - Verkehrsmuseum DresdenVerkehrsmuseum Dresden - Megola-Motorrad
-
BMW R 62 - Baujahre 1928 bis 1929 - Verkehrsmuseum DresdenVerkehrsmuseum Dresden - BMW R 62
-
Böhmerland Motorrad - Verkehrsmuseum DresdenVerkehrsmuseum Dresden - Böhmerland Motorrad
-
Verkehrsmuseum Dresden - Motorrad MZ RT 125/3, Baujahr 1962 sowie MZ-ES 250, Baujahre 1956 bis 1962Verkehrsmuseum Dresden - Motorrad MZ RT 125/3
-
Verkehrsmuseum Dresden - Muldenthal
Verkehrsmuseum Dresden - Muldenthal, sie war die drittältste Lokomotive Deutschlands
-
Verkehrsmuseum Dresden - Muldenthal
Verkehrsmuseum Dresden - Muldenthal, sie war die drittältste Lokomotive Deutschlands
-
Verkehrsmuseum Dresden - 99 535, die Sächsische IV K
Verkehrsmuseum Dresden - 99 535 - die Sächsische IV K im Originalzustand von 1898, Hartmann AG.
-
Verkehrsmuseum Dresden - 99 535, die Sächsische IV K
Verkehrsmuseum Dresden - 99 535 - die Sächsische IV K im Originalzustand von 1898, Hartmann AG.
-
Verkehrsmuseum Dresden - Péchet-Bourdon Gelenklokomotive
Verkehrsmuseum Dresden - Péchet-Bourdon Gelenklokomotive aus dem Jahre Jahre 1916
-
Verkehrsmuseum Dresden - Péchet-Bourdon Gelenklokomotive
Verkehrsmuseum Dresden - Péchet-Bourdon Gelenklokomotive aus dem Jahre Jahre 1916
Verkehrsmuseum Dresden - Daimler-Reitrad 1885 - Nachbau
Verkehrsmuseum Dresden - Daimler Motorkutsche 1886 - Nachbau
Verkehrsmuseum Dresden - Benz Patent Motorwagen 1886 - Nachbau
Verkehrsmuseum Dresden - Simson Supra SO 8/40 PS - von Simson & Co., Abtlg. Automobilfabrik in Suhl.
Verkehrsmuseum Dresden - Pilot 6/30 der Pilotwagen AG aus Bannewitz bei Dresden.
Verkehrsmuseum Dresden - Röhr 8 Typ F, ein Glanzstück der Ausstellung mit Modellkarosserie von Gläser.
Verkehrsmuseum Dresden - AWE-Rennsportwagen Klasse F, gebaut auf Basis des Vorkriegs BMW 328
Verkehrsmuseum Dresden - IFA F 8 Cabriolet - 1955 VEB Kraftfahrzeugwerk Audi in Zwickau.
Verkehrsmuseum Dresden - Melkus RS 1600 - auf 20 Stück limitierter Nachbau des Sportwagens aus DDR-Zeit.
Verkehrsmuseum Dresden - Muldenthal, sie war die drittältste Lokomotive Deutschlands
Verkehrsmuseum Dresden - Muldenthal, sie war die drittältste Lokomotive Deutschlands
Verkehrsmuseum Dresden - 99 535 - die Sächsische IV K im Originalzustand von 1898, Hartmann AG.
Verkehrsmuseum Dresden - 99 535 - die Sächsische IV K im Originalzustand von 1898, Hartmann AG.
Verkehrsmuseum Dresden - Péchet-Bourdon Gelenklokomotive aus dem Jahre Jahre 1916
Verkehrsmuseum Dresden - Péchet-Bourdon Gelenklokomotive aus dem Jahre Jahre 1916
Das grandiose und weithin berühmte Verkehrsmusum in Dresden hat seinen Sitz im mehr als 400jährigen Johanneum, dem einstigen kurfürstlichen Marstall aus dem Jahre 1591, am Dresdner Neumarkt mitten im historischen Zentrum vom Elbflorenz.
Als vielseitige technische Sammlung platzt dieses hochinteressante Museum in dem denkmalgeschützten Anbau des Dresdner Schlosses trotz seiner Ausstellungsfläche von 5.000 Quadratmetern inzwischen aus allen Nähten.
Gezeigt wird die technische Entwicklung von Automobilen, Motorrädern, dem Eisenbahnwesen, Starssenbahnen und der Luftfahrt. Oftmals gibt es den thematischen Bezug zur industriellen Entwicklung Sachsens und ihrer Bedeutung im Fahrzeugbau.
Fotos, Fotos, Fotos... nostalgische Technik in Sachsen sichtbar gemacht und ausgestellt.
- historischen Dampfeisenbahnen, Oldtimer-Automobilen sowie alten Motorrädern
in einer zusammenfassenden Übersicht, sozusagen als 'Appetitanreger' für einen eigenen Besuch des so sehenswerten Verkehrsmuseums in Dresden.
Viel mehr Fotos und viel mehr faszinierende Einblicke in das Verkehrsmuseum Dresden... das bieten wir in unserem grossen Bereich 'Technik & Verkehr' mit weiteren Reportagen und erstklassigen Fotoshows.
In den ebenfalls sehenswerten Straßenbahn- sowie den Luftfahrt- und Schiffahrts-Abteilungen des Verkehrsmuseums haben wir aus Zeitgründen nicht fotografiert, sie können also hier leider nicht gezeigt werden.
Verkehrsmuseum Dresden – Augustusstraße 1, 01067 Dresden - Tel. 0351-86440. Aktuelle Infos zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen bietet die Website… Verkehrsmuseum-Dresden.de
Der farbige Sachsen-Reiseverführer zu vielfältigen touristischen Höhepunkten:
Einen feinen Überblick über die historische Altstadt Dresdens und mit dem Elbpanorama bietet Ihnen unsere faszinierende Bildergalerie:
Unbekanntes und bekanntes Sachsen - ein farbiger Reiseverführer by Globetrotter-Fotoos.de!