Benelli Motorräder
Zweirad-Faszination in der Tradition und Moderne - Hundert Jahre Benelli-Motorräder!
Benelli - Pura Passione Dal 1911 Benelli-Bauer, Werkstatt, Verkauf und Museum - Rehburg-Loccum am Steinhuder Meer Einblick in die Benelli-Halle - Rehburg-Loccum Wilfried Blöthe, der Benelli-Bauer Vier der legendären Sechszylinder-Maschinen Benelli 750 sei Bewnelli 750 sei Motoren gefällig? Benelli Tornado 900 - Baujahr 2001 Benelli BN 600 R Benelli 750 sei - Baujahr 1975 - und weitere Benellis Benelli SS Monza - 250 ccm - ca. 1934 Benelli TN - 500 ccm - Baujahr ca. 1936 Benelli Tornado 650 S - 2. Serie, USA-Modell - ca. 1970 Benelli Tornado 650 - 1. Serie, ohne Anlasser Benelli 750 sei - Anfang der 1970er - Segoni-Rahmen für Langstreckenrennen Benelli 750 sei - Anfang 1970er Jahre - Segoni-Rahmen für Langstreckenrennen Benelli / Demharter - 1980er Jahre - 999 ccm - Rennmaschine, Leichtbaurahmen für Super Bike Rennen - 120 PS am Hinterrad Benelli 850 - Proto sei Von links. Benelli Kraftei 250 ccm mit USA Chassis - Benelli 125 ccm 1950er Jahre - Moto Bi T 90 90 ccm Benelli Letizia - 100 ccm - erste Neuentwicklung nach dem zweiten Weltkrieg Benelli 650 Tornado SZ - 650 ccm Benelli Leoncino Sport 125 ccm - Milano-Tranto Renner Benelli Leoncino Sport - 125 ccm - 1950er Jahre Benelli Jarno - 125 ccm wassergekühlt Benelli Mojave Prorotyp - 250 ccm - Design Steve Mc Queen - 250 ccm Enduros von Moto Guzzi und Benelli Benelli - 1 Zylinder, 4 t, 360 ccm - Renner, Siegermaschine Schotten 2002 Moto Bi Kraftei - Rennmaschine Benelli Leonessa - 250 ccm - Anfang 1950er jahre Benelli 250 Quattro - 4 Zylinder - 250 ccm Benelli Tornado - Tre Nove Cento 900 ccm - nahe an der 'Limited Edition' Benelli 654 T - 600 ccm - 1980er Jahre Blick in die Museumshalle Blick in die Museumshalle Benelli Motorroller Benelli Motorroller Benelli - Pura Passione Dal 1911 Benelli-Bauer, Werkstatt, Verkauf und Museum - Rehburg-Loccum am Steinhuder Meer Einblick in die Benelli-Halle - Rehburg-Loccum Wilfried Blöthe, der Benelli-Bauer Vier der legendären Sechszylinder-Maschinen Benelli 750 sei Bewnelli 750 sei Motoren gefällig? Benelli Tornado 900 - Baujahr 2001 Benelli BN 600 R Benelli 750 sei - Baujahr 1975 - und weitere Benellis Benelli SS Monza - 250 ccm - ca. 1934 Benelli TN - 500 ccm - Baujahr ca. 1936 Benelli Tornado 650 S - 2. Serie, USA-Modell - ca. 1970 Benelli Tornado 650 - 1. Serie, ohne Anlasser Benelli 750 sei - Anfang der 1970er - Segoni-Rahmen für Langstreckenrennen Benelli 750 sei - Anfang 1970er Jahre - Segoni-Rahmen für Langstreckenrennen Benelli / Demharter - 1980er Jahre - 999 ccm - Rennmaschine, Leichtbaurahmen für Super Bike Rennen - 120 PS am Hinterrad Benelli 850 - Proto sei Von links. Benelli Kraftei 250 ccm mit USA Chassis - Benelli 125 ccm 1950er Jahre - Moto Bi T 90 90 ccm Benelli Letizia - 100 ccm - erste Neuentwicklung nach dem zweiten Weltkrieg Benelli 650 Tornado SZ - 650 ccm Benelli Leoncino Sport 125 ccm - Milano-Tranto Renner Benelli Leoncino Sport - 125 ccm - 1950er Jahre Benelli Jarno - 125 ccm wassergekühlt Benelli Mojave Prorotyp - 250 ccm - Design Steve Mc Queen - 250 ccm Enduros von Moto Guzzi und Benelli Benelli - 1 Zylinder, 4 t, 360 ccm - Renner, Siegermaschine Schotten 2002 Moto Bi Kraftei - Rennmaschine Benelli Leonessa - 250 ccm - Anfang 1950er jahre Benelli 250 Quattro - 4 Zylinder - 250 ccm Benelli Tornado - Tre Nove Cento 900 ccm - nahe an der 'Limited Edition' Benelli 654 T - 600 ccm - 1980er Jahre Blick in die Museumshalle Blick in die Museumshalle Benelli Motorroller Benelli Motorroller
Klassische italienische Motorräder vom Feinsten… im Benelli-Museum des Benelli-Bauern.
Im Jahre 1911 spendierte Mama Benelli ihren sechs Söhnen das Gründungs-Kapital für die ‘Benelli Garage’, einer einfachen Auto- und Motorradwerkstatt.
Bereits 1920 stellte das kleine Unternehmen seinen ersten selbst entwickelten Motor her und 1921 folgte die erste komplette Motorrad-Eigenentwicklung, vom Motor bis zum Rahmen.
Auch durch die vollständige Zerstörung des Werkes ährend des Zweiten Weltkrieges liessen sich die sechs Benelli-Brüder nicht unterkriegen. Mit dem neuen Modell Benelli Leoncino 125, kam der Erfolg zurück. Die Rennversion fuhr Sieg um Sieg ein, Benelli war wieder da!
1962 hatte das Unternehmen Benelli 550 Mitarbeiter und fertigte 300 Zweiräder pro Tag. Die Benelli Tornado 650, die mehr als damals sensationelle 170 kmh schaffte, war Ende der 1960er Jahre das letzte, von den alten Eigentümern vorgestellte, Motorrad.
Anfang der 1970er Jahre wechselte Benelli den Besitzer, die Entwicklung von klassischen Motorrädern wurde aber fortgesetzt. Ein Höhepunkt der Entwicklung war die Vorstellung der legendären Benelli 750 Sei im Jahre 1974, dem weltweit ersten Serien-Motorrad mit Sechszylindermotor.
In den 1980ern durchlebte Benelli – wie sämtliche europäischen Motorrad-Hersteller auch – stürmische Zeiten aufgrund der erdrückenden japanischen Markt-Dominanz. Benelli konzentrierte sich auf auf Motorroller sowie verschiedene Motorräder mit kleineren Motoren.
Als Benelli 2002 den Supersportler Benelli Tornado Tre 900 mit Dreizylinder-Reihenmotor vorstellte, kam der Erfolg mit schweren Maschinen für das Unternehmen zurück. Zwei Jahre später folgte das Naked Bike TNT ( Benelli Tornado Naked Tre ) mit einem auf 1.130 ccm vergrößerten Tornado-Motor.
Der Lauf der Zeit... seit 1. Oktober 2005 gehört Benelli dem chinesischen Zweirad- und Motorenhersteller Qianjiang, aber die Benellis werden immer noch von hoch spezialisierten Technikern ausschliesslich in Italien hergestellt.
Pura Passione dal 1911... Benelli - die pure Leidenschaft, Tradition, Emotion und Innovation!
Verheissungsvoll lockt das Schild vor der grossen, knallrot gestrichenen Halle in Rehburg, das zur Stadt Rehburg-Loccum nahe des Steinhuder Meeres gehört:
www.benelli-bauer.de - Wir machen Benelli
Am Pfingstsonntag 2015, einem herrlichen Frühlingstag, hatten wir Glück, das Tor war offen und wir lernten Wilfried Böthe, den Benelli-Bauern, kennen.
Blöthe ist ganz sicher einer der innovativsten Landwirte in Niedersachsen, setzt er doch erfolgreich seine nicht ganz kleine Wasserbüffel-Herde artgerecht zur Landschaftspflege im Naturschutzgebiet Meerbruchswiesen westlich des Steinhuder Meeres ein.
Seinen 'Spitznamen' Benelli-Bauer bekam er aber deshalb verpasst, weil er sein mit Herzblut betriebenes Motorrad-Hobby zum Zweitberuf machte.
In unserer faszinierenden Bildergalerie stellen wir das private Benelli-Museum des 'Benelli-Bauern' mit seinen mehr als 70 historischen Motorrädern im Detail vor.
Alle feiin aufgestellten Maschinen sind durch eine angenehme Beleuchtung durch ein grosses Dachfenster gut zu betrachten und nahezu alle Exponate sind mit erklärenden Schildern versehen.
Obwohl die Benelli-Motorräder in diesem erstklassigen Motorrad-Museum aus Platzgründen recht eng zusammen rücken mussten, ist der Museums-Rundgang für jeden Zweirad-Fan ein sinnlicher Genuss.
Weitere spannende Informationen über den Benelli-Bauern sowie Impressionen vom World Benelli Weekend im Mai 2015 in Rehburg haben wir auf unserem beliebten Blog Edle-Oldtimer.de unter
veröffentlicht. Wir wünschen Ihnen viel vergnügen beim Stöbern. Wilfried Blöthe, der Benelli-Bauer, und sein topp gepflegtes Benelli-Motorradmuseum in Rehburg!
Happy Ausflug Niedersachsen - unsere ganz besonderen Reisetipps, Erlebnisse und Erfahrungen!
Nordseestrände - Lüneburger Heide - Region Hannover - Weserbergland - Harz ...happy Ausflug:
Klasse Ausflugsziele, Kurzreisen, Städtetouren und Erlebnisse im feinen Reiseland Niedersachsen!
Oldtimer-Motorräder in exklusiven Fotos...für die Freunde klassischer Zweiräder aller Epochen.
Meilensteine der Massen-Motorisierung und reizvolle Freizeitgefährten auf zwei Rädern.
Alte Motorräder - die grosse Fotoparade legendärer Zweirad-Klassiker - by 'Classic Cars & Bikes'.