Kołobrzeg - Kolberg
Kołobrzeg, früher Kolberg - Polens grösster Kurort, liegt direkt an der Ostseeküste.
Zukunft kommt von Herkunft ...das heutige Ostseebad Kołobrzeg hiess früher Kolberg.
Kolberg heisst auf Polnisch Kołobrzeg - Bug eines Fischerbootes Kolberg am Fluss Persente Der Dom von Kolberg Der Dom von Kolberg Das Kolberger Rathaus, ein Schinkel-Bau Der Luntenturm - ein Relikt aus dem Mittelalter Alter Wasserturm - Kolberg Altstadt Kolberg Die Redoute Morast am Yachthafen - Festung aus dem 18. Jahrhundert Die Redoute Morast - Festung aus dem 18. Jahrhundert - am Yachthafen Die Redoute Morast - Festung aus dem 18. Jahrhundert - am Yachthafen Am Yachthafen Am Yachthafen auf der Salzinsel Fischverkauf am Fischereihafen Promenade im Kurbezirk Kolbergs Leuchtturm an der Mündung der Persente - Latarnia Morska Kołobrzeg Promenade nahe des Kolberger Leuchtturms Geschafte und Restaurants an der Promenade Kolbergs Promenade Kolbergs Promenade Bernstein-Souvenirs an Kolbergs Promenade Kolbergs Leuchtturm auf dem Fort Münde an der Mündung der Persente - Latarnia Morska Kołobrzeg Kolbergs Leuchtturm - Latarnia Morska Kołobrzeg Kolberg, der Hafen Hafen Kolberg Hafen Kolberg Hafen Kolberg Hafen Kolberg Sandstrand vor dem Kurpark Sandstrand vor dem Kurpark Die Seebrücke Kolberg Sandstrand vor dem Kurpark Waservögel - Sandstrand vor dem Kurpark Sandstrand vor dem Kurpark Kolberg heisst auf Polnisch Kołobrzeg - Bug eines Fischerbootes Kolberg am Fluss Persente Der Dom von Kolberg Der Dom von Kolberg Das Kolberger Rathaus, ein Schinkel-Bau Der Luntenturm - ein Relikt aus dem Mittelalter Alter Wasserturm - Kolberg Altstadt Kolberg Die Redoute Morast am Yachthafen - Festung aus dem 18. Jahrhundert Die Redoute Morast - Festung aus dem 18. Jahrhundert - am Yachthafen Die Redoute Morast - Festung aus dem 18. Jahrhundert - am Yachthafen Am Yachthafen Am Yachthafen auf der Salzinsel Fischverkauf am Fischereihafen Promenade im Kurbezirk Kolbergs Leuchtturm an der Mündung der Persente - Latarnia Morska Kołobrzeg Promenade nahe des Kolberger Leuchtturms Geschafte und Restaurants an der Promenade Kolbergs Promenade Kolbergs Promenade Bernstein-Souvenirs an Kolbergs Promenade Kolbergs Leuchtturm auf dem Fort Münde an der Mündung der Persente - Latarnia Morska Kołobrzeg Kolbergs Leuchtturm - Latarnia Morska Kołobrzeg Kolberg, der Hafen Hafen Kolberg Hafen Kolberg Hafen Kolberg Hafen Kolberg Sandstrand vor dem Kurpark Sandstrand vor dem Kurpark Die Seebrücke Kolberg Sandstrand vor dem Kurpark Waservögel - Sandstrand vor dem Kurpark Sandstrand vor dem Kurpark
Hier macht das Kuren das ganze Jahr durch viel Spass und ist... gesund - Kolberg!
Aufmerksam auf Kolberg sind wir schon vor etlichen Jahren durch einen Sportkameraden worden, weil er von den guten Kurmöglichkeiten dort schwärmte. Dreimal haben wir mittlerweile selber in Kolberg an der Ostsee eine Winterkur absolviert und sind immer noch begeistert.
Kolberg Kołobrzeg liegt in der Mitte des heute polnischen Teils der pommerschen Ostseeküste an der Mündung des Flusses Persente. Es gehört mit seinen gut 50.000 Einwohnern zu den dynamischten, sich rasch entwickelnden Städten an der polnischen Küste und ist mit Abstand Polens grösster Kurort.
In den vergangenen Jahren ist besonders im Kurbezirk von Kolberg unglaublich viel in die Infrastruktur und in die Renovierung der Hotels investiert worden. So ist es nicht verwunderlich, dass nicht nur aus Polen, sondern aus ganz Deutschland viele Menschen hier gerne kuren.
Zukunft kommt von Herkunft ...das heutige Ostseebad Kołobrzeg hiess früher Kolberg.
Kolberg Kołobrzeg feierte im Jahr 2000 seinen tausendjährigen Geburtstag. Geläufige Bezeichnungen waren Cholberg, Choluberch und Colbrege. Ab 1255 setzte sich der Name Colberg durch, der 1891 in Kolberg umbenannt wurde.
Seit 1945 ist der offizielle Name der Stadt Kołobrzeg, was aus dem slawischen 'kolo brzegu' wie 'am Ufer' hervorgegangen ist.
Mit dem Eintritt in die Hanse erlebte Kolberg eine erste Phase wirtschaftlicher Prosperität, seit 1802 ist Kolberg als Kurort bekannt und zieht heutzutage jedes Jahr Tausende von Bade- und Kurgästen an.
Nur einige wenige historische Gebäude im Zentrum - wie der historische Dom, der Luntenturm und das Schinkel-Rathaus - sind dem Inferno der Schlacht um Kolberg in den letzten Kriegstagen 1945 entronnen. Die deutsche Bevölkerung floh komplett Richtung Westen und konnte nach Kriegsende nicht wieder in die Heimat zurückkehren.
Durch die günstige geographische Lage Kołobrzegs mit seinem natürlichen Hafen an der polnischen Ostseeküste in der Woiwodschaft Westpommern, sowie der Vielzahl von Heilbrunnen und Sole- sowie Moorbädern, zählt Kołobrzeg heute zu den beliebtesten und bekanntesten Seebädern und Kurorten Polens.
Kolberg ist beides, die lebendige Hafenstadt an der Mündung des Flusses Persante und Ferienzentrum sowie Seebad zugleich. Beliebteste Anlaufpunkte für die Kurgäste sind die an der neu errichteten Promenade, die frisch renovierte Seebrücke und die netten Cafés im Bereich des wieder aufgebauten Leuchtturms an der Hafenmündung.
Gleichermassen beliebt bei den Einheimischen und den Kurgästen sind Spaziergänge entlang der schier endlose langen weissen Strände und im angrenzenden Kurpark. Ein Vergnügen!
Do it in the Air - Luftfahrtfreunde sehen gern auch unsere Bildergalerie aus Kołobrzeg:
Polnische und sowjetische Veteranen der Lüfte wirkungsvoll präsentiert - authentische, lebensechte Technik-Fotos... fast wie zum Anfassen!
Die Aufnahmen unserer Bildergalerien sind während dreier Winterkur-Aufenthalte unseres Autors entstanden. Es hat ihm in seinem Kurhotel - Jantar Spa - so gut gefallen, dass er sich wohl auch für das nächste Jahr wieder für eine Badekur anmelden wird.
Polen – von der Ostseeküste bis zu den Bergen der Hohen Tatra, von der Oder bis Masuren.
Erleben Sie spannende Reportagen und faszinierende Fotoshows unserer Entdeckungen von der Ostseeküste in Pommern bis zur Hohen Tatra und zum Riesengebirge in Schlesien, hautnah!
Unsere ausführlichen Reiseverführer für das Reiseland Polen mit exklusiven Bildergalerien, Reisetipps, Erlebnissen und nützlichen Empfehlungen:
Das faszinierende Reiseland Polen - spannende Entdeckungen bei unseren östlichen Nachbarn.