Erhalten gebliebene oder rekonstruierte Maschinen der deutschen Luftwaffe im II. Weltkrieg.
Recht düster sieht diese Bildergalerie schon aus, nicht nur, dass die aufgenommenen Flugzeuge in recht dunklen Museumshallen bzw. Hangars aufgenommen wurden, in dunkler Tarnfarbe lackiert sind, sondern auch einem ganz besonders dunklen Kapitel der deutschen Geschichte entstammen.
Aber... auch mehr als siebzig Jahre nach Ende des schrecklichen zweiten Weltkrieges ist das Interesse an den Luftfahrzeugen der damaligen Deutschen Wehrmacht immer noch sehr gross.
Bitte sehen Sie es auch so... unsere Fotos dienen absolut nicht der Glorifizierung der Deutschen Luftwaffe der üblen Nazizeit, sondern geben nur einen kleinen historischen Abriss der Entwicklung von deutschen Militär-Flugzeugen in der Zeit von 1933 bis 1945.
Ein militär-historischer Nutzen ist allerdings aus den gezeigten Aufnahmen nicht unbedingt zu ziehen, es handelt hier sich nämlich ausschliesslich um von uns persönlich fotografierte Exponate verschiedener Luftfahrt-Museen.
So kann eine Vollständigkeit der damals bei der Luftwaffe eingesetzten Maschinen absolut nicht gegeben sein, unsere Fotoshow zeigt aber schon die Vielfalt der eingesetzten Flugzeug-Typen.
Deutsche... Transportflugzeuge - Jagdflugzeuge - Bomber - Verbindungs- und Schulflugzeuge
In unserer Bildergalerie der deutschen Kampf-Flugzeuge haben wir bislang folgende fliegenden Zeitzeugen der Kampfhandlungen des zweiten Weltkrieges zusammengetragen:
Flugzeuge von... Junkers - Messerschmitt - Heinkel - Focke-Wulff - Fieseler - Arado - Dornier
Alle gezeigten Maschinen sind in einem museumsgerechten, den Originalen entsprechenden Zustand, sie wurden in verschiedenen Luftfahrt- und Technik-Museen von uns fotografiert.
Zum Teil sind die Flugzeuge nach Abstürzen rekonstruiert, teilrekonstruiert oder im geborgenen Zustand als Wracks ausgestellt.
Fotos, Fotos, Fotos... auf Spurensuche in verschiedenen Technik- und Luftfahrtmuseen
Bei allen in unserer recht umfangreichen Fotoshow gezeigten Militärmaschinen des dritten Reiches handelt es sich um Exponate verschiedener Luftfahrt-Museen, die von uns persönlich fotografiert wurden.
Zum Teil sind die Flugzeuge original erhalten geblieben und restauriert, aus Absturz-Fliegern wieder aufgebaut oder auch unrestauriert im Display.
Einige der ausgestellten Maschinen sind allerdings auch Reproduktionen der Originale... wenn bekannt, haben wir dieses gekennzeichnet.
Zum Teil zeigen wir auch Weiterentwicklungen deutscher Maschinen, die nach dem zweiten Weltkrieg noch in Frankreich bzw. in Spanien produziert und geflogen wurden.
Sämtliche bislang von uns besuchten Luftfahrt-Museen in Deutschland, Österreich, Polen, der Schweiz, den USA und Kanada - und das sind nicht wenig - stellen wir in spannenden Reportagen und feinst fotografierten Galerien unter:
vor. In vielen dieser für jeden Luftfahrt-Enthusiasten höchst interessanten Einrichtungen sind auch historische Militärmaschinen aus deutscher Produktion ausgestellt.
Legends of Aviation - historische Flugzeuge und Hubschrauber in Luftfahrtmuseen präsentiert.
Die Junkers JU 52 - das legendäre Transport- und Passagier-Flugzeug 'Tante JU'
Das Transportflugzeug Junkers JU 52 ist noch in verschiedenen Luftfahrtmuseen ausgestellt.
Wir haben uns entschieden, am Anfang unserer Bildergalerie eine der 1986 in einer spektakulären Bergungsaktion durch die dafür gegründete Interessengemeinschaft JU 52 vom Grund des norwegischen Hartvikvann-Sees gehobene und vollständig restaurierte Maschine zu zeigen.
Diese Maschine ist in der extra für dieses berühmte Flugzeug errichteten JU 52 Halle am Fliegerhorst Wunstorf bei Hannover prominent ausgestellt.
Das zweite Bild zeigt ein Diorama im Aviodrome von Lelystad mit einer Junkers JU 52 und Fallschirmspringern beim deutschen Überfall der Niederlande.
Es folgt die in Frankreich 1946 hergestellte Amiot AAC.1 Toucan, eine Weiterentwicklung der Bomberausführung der Junkers Ju 52/3m g14e.
Wir haben sie mit deutscher 'Kriegsbemalung' im Muzeum Lotnictwa Polskiego, dem Nationalen Polnischen Luftfahrtmuseum in Krakau entdeckt.
Erleben Sie auch einen Rundflug mit der Junkers JU 52 D-AQUI der Deutschen Lufthansa Berlin-Stiftung in unserer faszinierenden Bildergalerie:
Die 'gute alte Tante Ju' - die Traditionsmaschine D-AQUI der Deutschen Lufthansa Berlin-Stiftung.
Das berühmteste deutsche Jagdflugzeug der damaligen Zeit - die Messerschmitt Bf 109
Die meisten Luftfahrtmuseen, nicht nur in Deutschland, sind stolz darauf, zumindest ein Exemplar dieses berühmten deutschen Jagdflugzeuges präsentieren zu können.
So bilden die Aufnahmen verschiedener Messerschmitt Bf 109 oder Me 109 Maschinen unterschiedlicher Ausführungen auch den Kern dieser Bildergalerie.
Im einzelnen sehen Sie in der Reihenfolge diese Messerschmitt Bf 109:
Insgesamt wurden von 1936 bis 1945 34.500 Messerschmitt Me Bf 109 in unterschiedlichen Werken und Ausführungen gefertigt.
Geschlossene Pilotenkanzel, Einziehfahrwerk und eine Ganzmetallkonstruktion von Rumpf und Tragflächen waren das fortschrittliche Konzept für den riesigen Erfolg der Messerschmitt Bf 109.
Die offizielle Bezeichnung Messerschmitt Bf 109 kam zustande, weil die Entwurfsarbeiten 1934 bei den Bayerischen Flugzeugwerken begannen. Gebräuchlicher ist dagegen die Bezeichnung Messerschmitt Me 109.
Nach dem zweiten Weltkrieg wurden 172 Casa H.A. 1112 M, eine spanische Weiterentwicklung der Messerschmitt Bf 109 G-2 des Flugzeugbauers Hispano Aviación, noch bis 1958 hergestellt und von der spanischen Luftwaffe bis 1965 geflogen.
Als Ergänzung unseres Beitrags empfehlen wir die ausführliche Neuerscheinung aus dem GeraMond-Verlag Messerschmitt Bf 109 - vom Prototyp bis zur Bf 109 K. Durch Klick auf den Link kann es gleich hier bei Amazon bestellt werden.
Im besonderen Focus... die Junkers JU 52/3m und das Jagdflugzeug Messerschmitt Bf 109
Deutsche... Transportflugzeuge - Jagdflugzeuge - Bomber - Verbindungs- und Schulflugzeuge
Flugzeuge und Hubschrauber - die grosse Faszination der Luftfahrt... do it in the Air!