Die Schaumburg bei Rinteln

Schaumburg und Paschenburg - die rustikalen Höhenburgen mit Weitblick über das Wesertal.

Das Schaumburger Land, Unbekanntes und Bekanntes rund ums Steinhuder Meer entdecken.

Die beiden historischen Burgen, die wir in der obigen Bildergalerie als schöne Ausflugsziele vorstellen, liegen übereinander zwischen den Fachwerk-Städten Rinteln und Hameln auf dem Nesselberg bzw. auf dem Kamm des Wesergebirges.

Sie sind aus der Steinhuder Meer Region schnell und einfach zu erreichen. Die günstigste Anfahrt ist sicherlich die Autobahn 2, die aber schon an der Abfahrt Rehren wieder verlassen werden kann. Von Rehren geht es in Richtung Hessisch Oldendorf hoch auf das Wesergebirge, wo rechts die schmale gewundene Strasse zu den beiden Burgen abbiegt.   

Die trutzige Schaumburg wird wegen der herrlichen Weitsicht auch Schauenburg genannt.

Als gesichert kann gelten, dass sowohl das Schaumburger Land als auch der heutige Landkreis Schaumburg nach dieser trutzigen Burg mit ihrer exponierten Lage auf dem 230 m hohen Nesselberg über dem Wesertal benannt wurde.

Die Weser durchzieht unterhalb der Schaumburg in weiten Bögen fruchtbares Acker- und Wiesenland, in dem die Bundesstrasse 83 die Fachwerkstädte Hameln und Rinteln verbindet.

Die ab dem Jahre 1119 erbaute und mehrfach erweiterte und veränderte Burganlage war der Stammsitz der einflussreichen Schaumburger Grafen. Nachdem das Schaumburger Grafengeschlecht im Jahre 1640 ausstarb, wurde die Burg vom Grafen- und späteren Fürstenhaus Schaumburg-Lippe geerbt. Der heutige Eigentümer ist Alexander Fürst zu Schaumburg-Lippe.

Die an den Palas angebaute Burggaststätte ist seit etlicher Zeit geschlossen. Gastronomisch kommen Besucher aber im Hotel-Restaurant 'Schaumburger Ritter' gegenüber des Torhauses voll auf ihre Kosten.

Die Paschenburg, Paschburg oder auch Pagenburg, liegt gut 100 Meter oberhalb der Schaumburg.

Die Paschenburg wurde 1842 im Stil eines kleinen Jagdschlosses als einfache Herberge auf der höchsten Erhebung des Wesergebirges in 336 m Höhe erbaut, Sie liegt direkt oberhalb der Schaumburg. 

Heute ist die Paschenburg ein beliebtes Ziel als Ausflugslokal mit geschützter Terrasse und wegen seiner herausragenden Aussicht und der feinen Küche bekannt. Unmittelbar neben dem heutigen Restaurant steht ein kleiner Aussichtsturm aus dem Jahre 1827, dessen Aufstieg aber kaum lohnt.

Besuchenswert ist dagegen die etwas unterhalb der Paschenburg gelegene Künstler-Werkstatt am Steingarten mit ihren originellen Sandstein-Skulpturen. 

Schaumburg und Paschenburg sind in ein ausgedehntes Netz von idyllischen Wanderwegen eingebunden, das die dichten Laubwälder des gesamten Wesergebirges durchzieht. Nichts wie hin, also!

Happy Ausflug Niedersachsen - unsere ganz besonderen Reisetipps, Erlebnisse und Erfahrungen!

Nordseestrände - Lüneburger Heide - Region Hannover - Weserbergland - Harz ...happy Ausflug:

Klasse Ausflugsziele, Kurzreisen, Städtetouren und Erlebnisse im feinen Reiseland Niedersachsen!

Happy Ausflug - hochattraktive Ausflugsziele rund um die ganze Steinhuder Meer Region.

Die fünf Calenberger Klöster

Die Klöster in... Barsinghausen - Marienwerder - Mariensee - Wennigsen - Wülfinghausen

Diese fünf Calenberger Klöster werden von der Klosterkammer Hannover verwaltet.

Im mittleren Niedersachsen gibt es eine ganze Reihe von wunderschönen, historischen Klosteranlagen, die sich perfekt in die liebliche Landschaft einfügen. 

Uns zieht die ganz besondere Atmosphäre, die diese schon vor etlichen Jahrhundert errichteten Anlagen des geistlichen Lebens ausstrahlen immer wieder an.

Um zu verweilen und in den Gärten sowie angrenzenden Feldern und Wäldern Spazieren zu gehen oder auch um die Stimmung und das Flair uralter Gemäuer, Kirchen und Kreuzgänge mit unserer neugierigen Kamera festzuhalten. 

Wenn es Ihnen ähnlich ergeht, möchten wir Sie mit dieser feinen Übersicht der fünf Calenberger Klöster ermuntern, rund um Hannover auf klösterliche Entdeckungen zu gehen.

Klöster - Stifte - Kreuzgänge - Klosterkirchen ...sind auch Sie von Klöstern begeistert?

Barsinghausen - Marienwerder - Mariensee - Wennigsen - Wülfinghausen ...in unserer Bildergalerie stellen wir Ihnen die romantischen Gebäude und die reizvolle Lage der fünf Calenberger Klöster vor.

Folgen Sie unseren klösterlichen Ausflugstipps zu den Klöstern der Region Hannover im Calenberger Land - Happy Ausflug:

Kloster Barsinghausen

Das Kloster Barsinghausen wurde erstmals im Jahre 1193 urkundlich erwähnt und ist das älteste der fünf im Calenberger Land gelegenen Frauenklöster.  

Ursprünglich als Doppelkloster mit Augustinerchorherren und Augustinerchorfrauen von Graf Wedekind von Schwalenberg gestiftet, verzeichnet die Chronik ab dem Jahr 1229 aber nur noch Nonnen. 

Seit der Reformation im Jahre 1543 wird das Kloster Barsinghausen von der Klosterkammer Hannover verwaltet.

Ab 1996 führen die Schwestern der Evangelischen Kommunität den klösterlichen Rhythmus von 'ora et labora' fort. Die Kommunität ist Teil der Diakonischen Schwesternschaft Wolmirstedt e.V., die im Jahre 1954 nahe Magdeburg gegründet wurde.

Seit 2013 bilden Kommunität und Konventualinnen einen Konvent.

Zur Website des Klosters Barsinghausen - kloster-barsinghausen.de

Kloster Marienwerder

Das trutzige Augustinerinnenkloster Marienwerder liegt am landschaftlich besonders reizvollen Hinüberschen Garten, der im englischen Landschaftsstil nahe des Flusses Leine im Stadtteil Marienwerder im Nordwesten Hannovers angelegt ist.  

Als Monasterium Sanktae Mariae in Werdere wurde es im Jahre 1196 von Graf Konrad I. von Roden  gestiftet.

Die im romanischen Stil als Basilika mit  kreuzförmigem Grundriss errichtete Klosterkirche stammt in etwa aus dem Jahre 1200 und ist damit die älteste Kirche Hannovers. Sie wurde um 1860 außen und innen vollständig restauriert.

Heute wird das Kloster von einem evangelischen Frauenkonvent bewohnt. 

Informationen zu den Besuchszeiten des Klosters und Öffnungszeiten der Klosterkirche bietet die Website des Klosters Marienwerder - marienwerder.de/kloster

Kloster Mariensee

Im Neustädter Land, dem weitläufigen Gebiet der Stadt Neustadt am Rübenberge, nimmt das Evangelische Frauenkloster Mariensee eine ganz besondere Position ein.

Es wird immer noch von einer Äbtissin - seit 2003 ist das Bärbel Görcke - und ihren Klosterdamen bewohnt und bietet es einen geistlichen Ruhe- sowie touristischen Höhepunkt im nördlichen Bereich der Region Hannover.

Das Kloster Mariensee wurde bereits vor mehr als 800 Jahren als Stiftung gegündet und mit entsprechendem Landbesitz ausgestattet. Weitere Informationen bietet unser umfassender Beitrag mit ausführlicher Bildergalerie:

Das liebenswerte Klosterdorf Mariensee ist auch der Geburtsort des Dichters Ludwig Hölty. Die nahen Klostertannen laden zu erholsamen Spaziergängen und Wanderungen ein.

Ausführliche Informationen über alle Aktivitäten des Klosters erhalten Sie stets auf der Website - Kloster Mariensee.

Kloster Wennigsen

Die Geschichte des Klosters Wennigsen reicht schon in die Zeit vor dem Jahr 1200 zurück, es wurde zu damaliger Zeit als Stift für Augustiner-Chorfrauen gegründet.

Die heute erhaltenen Klostergebäude stammen aus der Barockzeit und sind zwischen 1707 und 1725 entstanden.

Zur Website des Klosters Wennigsen mit weiteren Informationen - kloster-wennigsen.de

Kloster und Klostergut Wülfinghausen

Das Kloster Wülfinghausen wurde im Jahre 1236 als Augustiner-Chorfrauenstift gegründet. Nach der Reformation vor ungefähr 500 Jahren wurde es zum evangelischen Frauenstift.

Es liegt etwas abseits der ausgetretenen Pfade südlich des kleinen Ortes Eldagsen im Süden der Region Hannover unmittelbar am Waldrand des Höhenzuges Osterwald.

Weitere Informationen zu dieser herrlich gelegenen Klosteranlage bietet unser umfassender Beitrag mit ausführlicher Bildergalerie:

Die Klosteranlage Wülfinghausen mit Kloster, Klosterkirche und Klostergut bildet eine in sich abgeschlossene und stimmige architektonische Einheit.

Zur Website des Klosters Wülfinghausen - kloster-wuelfinghausen.de

Die fünf Calenberger Klöster - besuchenswerte Sehenswürdigkeiten zwischen Hannover, Deister, Steinhuder Meer und Mittelweser!

Deutschlands Kloster-Landschaft zeigt sich ausgesprochen vielfältig, in nahezu allen Bundesländern der Bundesrepublik sind evangelische oder katholische Ordensgemeinschaften beheimatet.
 
Klöster - Stifte - Kreuzgänge - Klosterkirchen ...sind auch Sie von Klöstern begeistert?
 
Fotos, Fotos, Fotos... von bislang neun Klöstern in Niedersachsen, Thüringen und Bayern haben wir während unserer Deutschland-Reisen und -Ausflüge exklusive Bildergalerien erstellt, have a look:
Künftig werden wir vermehrt darauf achten, Klöstern als ganz besondere Ausflugsziele der Ruhe und Erholung noch mehr Beachtung zu schenken. So können wir im Laufe der Zeit unsere klösterliche Foto-Sammlung weiterhin behutsam erweitern. 
 
Klöster - Kreuzgänge - Klosterkirchen ...für Sie fotografiert in Niedersachsen, Thüringen und Bayern.
 
Unbekanntes und Bekanntes neu entdecken - Globetrotter-Fotos.de, Ihr farbiger Reiseverführer!

Happy Ausflug - hochattraktive Ausflugsziele rund um die ganze Steinhuder Meer Region.

 

Kloster und Klostergut Wülfinghausen

Das Kloster mit dem Klostergut Wülfinghausen - am Osterwald südlich von Eldagsen.

Das Kloster Wülfinghausen gehört zu den fünf Calenberger Klöstern rund um Hannover.

Das kliene Dorf Wülfinghausen liegt etwas abseits grosser Besucherströme südlich des Ortes Eldagsen im Süden der Region Hannover unmittelbar am Waldrand des Höhenzuges Osterwald.

Früher sind wir auf der Landstrasse von Hannover kommend, über Eldagsen in Richtung Waldhaus Mehle und weiter zum Ith hier häufig vorbei gefahren.

Sie bot sich an, weil die Strecke landschaftlich sehr schön und abwechslungsreich im Verhältnis zu den auch in Frage kommenden Bundesstrassen 3 und 1 gewesen ist.

Fotos, Fotos, Fotos... vom Klostergut Wülfinghausen und der Klosterkirche

Auf die Idee, einmal das grosse Tor zum Klostergut Wülfinghausen zu durchschreiten, kamen wir aber - leider - erst, als wir eine Foto-Reportage über die Calenberger Klöster machen wollten.

Wir nutzten einen herrlichen Frühlingstag für unseren Besuch. Besonders gut gefiel uns die absolut gepflegte Anlage, der gute äussere Zustand aller Gebäude und das ruhige Ambiente des Klosters bei optimalem Fotolicht. 

Die gesamte Klosteranlage Wülfinghausen mit Kloster, Klosterkirche und Klostergut am Fusse des Osterwaldes bildet dabei eine in sich abgeschlossene und stimmige architektonische Einheit.

Das Kloster Wülfinghausen ist dabei nur eines von fünf Calenberger Klöstern, die von der Klosterkammer Hannover verwaltet werden.

Ausser dem Kloster Wülfinghausen gehören die Klöster in Mariensee, Hannover-Marienwerder, Wennigsen und Barsinghausen zu ihnen.

Das Kloster mit dem Klostergut Wülfinghausen am Osterwald südlich von Eldagsen.

Das Kloster Wülfinghausen wurde im Jahre 1236 als Augustiner-Chorfrauenstift gegründet. Nach der Reformation vor ungefähr 500 Jahren wurde es zum evangelischen Frauenstift.
 
Im Jahr 1994 brachten Schwestern des evangelischen Ordens Communität Christusbruderschaft Selbitz aus Oberfranken neues klösterliches Leben in das Kloster Wülfinghausen.

Sie erfüllen das Kloster mit evangelischem Ordensleben nach dem Wahlspruch 'ora et labora', was aus dem Lateinischen übersetzt 'bete und arbeite' bedeutet.
 
Informationen zu Kloster-Führungen, Gebetszeiten und Gottesdienste entnehmen Sie bitte der Website - kloster-wuelfinghausen.de
 
Klöster - Kreuzgänge - Klosterkirchen ...sind auch Sie von Klöstern begeistert?
 
Erleben Sir hier die Ansichten der Klöster im Calenberger Land in einer feinen Übersicht:

Die Klöster in... Barsinghausen - Hannover-Marienwerder - Mariensee - Wennigsen - Wülfinghausen

Klasse Sehenswürdigkeiten zwischen Hannover, Deister, Steinhuder Meer und Mittelweser!

Happy Ausflug - hochattraktive Ausflugsziele rund um die ganze Steinhuder Meer Region.

 

Stadt Rehburg

Ländliche geprägte Impressionen im Rehburger Stadtzentrum - Stadt Rehburg-Loccum.

Stadt Rehburg-Loccum - das Zentrum von Rehburg westlich des Steinhuder Meeres.

Die Stadt Rehburg-Loccum entstand 1974 im Zuge der niedersächsischen Gebietsreform aus dem Zusammenschluss der Stadt Rehburg, dem Bad Rehburg, Loccum, Münchehagen und Winzlar.

In der Stadt Rehburg befindet sich der Verwaltungssitz von Rehburg-Loccum, das mit seinen rund 11.000 Einwohnern die zweitgrösste Stadt im Landkreis Nienburg/Weser bildet.

Die lebendige kleine Stadt Rehburg ist mit einer Entfernung von nur drei Kilometern zum Meerufer direkter Anrainer des Naturparks Steinhuder Meer und bietet aufgrund seiner günstigen Lage zwischen den Rehburger Bergen und dem Wesertal vielfältige Freizeit- und Erholungs-Möglichkeiten.

Einzelheiten hierzu bietet unsere Übersichts-Seite für die Stadt Rehburg-Loccum

Bad Rehburg - Stadt Rehburg - Kloster Loccum - Dinopark Münchehagen - Winzlar

Fotos, Fotos, Fotos... ländlich geprägte Idylle im Rehburger Stadtzentrum

Unsere Rehburger Fotoshow führt den Betrachter von Süd nach Nord entlang der Mühlentor- und der Heidtorstrasse.

Sie zeigt die Sehenswürdigkeiten entlang dieser Route mit dem Schwerpunkt der historischen Highlights rund um den Marktplatz, im Einzelnen erleben Sie in authentischen Bildern:

  • Wachtturm an der Ecke Weidendamm/Jägerstrasse
  • Trafoturm Rehburg Weidendamm
  • historische Bauschule neben dem Rathskeller
  • historischer Rathskeller
  • das Rathaus Rehburg-Loccum mit der Burg
  • die St. Martini-Kirche
  • die alte Gemeindeschule, heute Polizeistation
  • der historische Feuerwehrturm, Wahrzeichen der Stadt Rehburg
  • Blick in die Schmiedestrasse
  • das moderne Gebäude der Sparkasse Nienburg
  • Uhrenturm mit Feuerwehrturm
  • das Heimatmuseum
  • Trafoturm Rehburg Heidtor
  • die Tankstelle an der Heidtorstrasse

Die Stadt Rehburg - ein kleiner Stadtbummel entlang der Mühlentor- und der Heidtorstrasse.

Italienische Motorrad-Klassiker im Rehburger Museum des Benelli-Bauern!

 Als Ausklinkung aus unserem Bereich 'Verkehr & Technik' bieten wir unsere Bildergalerie über das besondere Motorrad-Museum des 'Benelli-Bauern' in der Stadt Rehburg:

Klassische italienische Motorräder vom Feinsten… im Benelli-Museum in der Stadt Rehburg. Technik die begeistert!

Rehburg-Loccum-Highlights... Natur und Kultur zwischen Weser und Steinhuder Meer!

Steinhudefotos, der ultimative Reiseverführer der gesamten Steinhuder Meer Region, bietet für das weitläufige Stadtgebiet von Rehburg-Loccum folgende weitere exklusive Fotoshows:

Rehburg-Loccum-Highlights... Natur und Kultur zwischen Weser und Steinhuder Meer!

Happy Ausflug - hochattraktive Ausflugsziele rund um die ganze Steinhuder Meer Region.

 

Die Stadt Rehburg-Loccum

Bad Rehburg - Stadt Rehburg - Kloster Loccum - Dinopark Münchehagen - Winzlar

Happy Ausflug - Bekanntes und Unbekanntes rund um das Steinhuder Meer neu entdecken!

Kloster Loccum

Ausflugs-Highlights unweit der Steinhuder Meer Region ...in der Stadt Rehburg-Loccum.

Die Region Steinhuder Meer bietet zweifellos den attraktivsten Landschaftsraum der gesamten Region Hannover mit seinem riesigen Freizeit- und Erholungswert - rund ums Steinhuder Meer - happy Ausflug.

Die Stadt Rehburg-Loccum, westlicher Anrainer des Steinhuder Meeres, dagegen ist die zweitgrösste Stadt im Landkreis Nienburg und reicht an die Mittelweser-Region heran.

Rehburg-Loccum ist mit seinen feinen Attraktionen in den Ortsteilen Bad Rehburg, Stadt Rehburg, Loccum, Münchehagen und Winzlar zum Teil nur drei Kilometer vom Steinhuder Meer entfernt und bietet ausgezeichnete Möglichkeiten für schöne, besonders lohnende Ausflüge bei jeder Wetterlage. 

Fotos, Fotos, Fotos... fünf Ausflugs-Highlights in der Stadt Rehburg-Loccum

Bad Rehburg - Stadt Rehburg - Kloster Loccum - Dinopark Münchehagen - Winzlar

Steinhudefotos, der ultimative Reiseverführer der gesamten Steinhuder Meer Region, bietet für das weitläufige Stadtgebiet von Rehburg-Loccum folgende exklusive Fotoshows:

Rehburg-Loccum-Highlights... Natur und Kultur zwischen Weser und Steinhuder Meer!

Die Stadt Rehburg-Loccum entstand 1974 im Zuge der niedersächsischen Gebietsreform aus dem Zusammenschluss der Stadt Rehburg, dem Bad Rehburg, Loccum, Münchehagen und Winzlar und ist mit ihren rund 11.000 Einwohnern die zweitgrösste Stadt im Landkreis Nienburg/Weser.

Vor mehreren hundert Millionen Jahren lebten in dieser Region verschiedene Dinosaurier-Arten, deren Spuren im Dinopark von Münchehagen anschaulich zu besichtigen sind.

Aber auch die Menschen erkannten sehr frühzeitig die Möglichkeiten, die ihnen die leicht welliige und fruchtbare Natur-Landschaft südlich der Weser bot.

So sind recht viele Zeugnisse früher Besiedlung des Stadtgebietes von Rehburg-Loccum heute noch bekannt. 

Das Kloster Loccum bespielsweise wurde bereits vor mehr als 850 Jahren gegründet, auch Rehburg stammt als Grenzbefestigung bereits aus dem 13. Jahrhundert und bekam erstmals 1648 das Stadtrecht verliehen.

Bad Rehburg - Stadt Rehburg-Loccum - Kloster Loccum - Dinopark Münchehagen - Winzlar

Rathaus Stadt Rehburg

Wer hätte hier danach gesucht? Motorrad-Klassiker im Rehburger Museum des Benelli-Bauern!

Technik die begeistert - eine Ausklinkung aus unserem Bereich 'Verkehr & Technik' bieten wir mit unserer Bildergalerie über das ganz besondere Motorrad-Museum des 'Benelli-Bauern' in der Stadt Rehburg:

Klassische italienische Motorräder vom Feinsten… im Benelli-Museum in der Stadt Rehburg. Pura Passione dal 1911... Benelli - die pure Leidenschaft, Tradition, Emotion und Innovation!

Happy Ausflug - Highlights unweit des Steinhuder Meeres ...in der Stadt Rehburg-Loccum.

Die reizvollen Landschaften zwischen der Wesermarsch, dem Steinhuder Meer, der Geest und dem beginnenden Mittelgebirge mit den Rehburger Bergen.

Die volle Lotte Romantik, eine Burg, ein bedeutendes Kloster, gewaltige Dinosaurier-Spuren, klassische italienische Motorrad-Technik sowie das ausgedehnte Naturschutzgebiet der Meerbruchswiesen erwarten Sie in der Stadt... Rehburg-Loccum.

Stadt Rehburg-Loccum... Romantik Bad Rehburg - Dinopark Münchehagen - Kloster Loccum

Romantik Bad Rehburg

Bad Rehburg - Stadt Rehburg-Loccum - Kloster Loccum - Dinopark Münchehagen - Winzlar

Sportsfreunde aufgepasst - durch die absolute Nähe zum Wassersport-Paradies Steinhuder Meer können Sie dort Ihren Hobbies Segeln, Surfen und Kiten frönen... at it's best!

Kanufahrer können den Steinhuder Meerbach auf der zwölf Kilometer langen Strecke zwischen Rehburg-Loccum und Landesbergen auf einer spannenden Kanutour erkunden.

Der Rundwanderweg 'Rehburger Berge' bietet auf 38 km abwechslungsreiche Wandermöglichkeiten.

Auch Golfer kommen in Rehburg-Loccum voll auf ihre Kosten - alle Infos finden Sie auf der Website des Golfclubs Rehburg-Loccum.

 Bekanntes und Unbekanntes neu entdecken - klasse Ausflugsziele rund um das Steinhuder Meer!

Happy Ausflug Niedersachsen - unsere ganz besonderen Reisetipps, Erlebnisse und Erfahrungen!

Nordseestrände - Lüneburger Heide - Region Hannover - Weserbergland - Harz ...happy Ausflug:

Klasse Ausflugsziele, Kurzreisen, Städtetouren und Erlebnisse im feinen Reiseland Niedersachsen!

Happy Ausflug - hochattraktive Ausflugsziele rund um die ganze Steinhuder Meer Region.